ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG

W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG

Mercedes ML W163
Themenstarteram 18. September 2012 um 15:56

Hallo,

 

ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.

 

Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?

 

Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken. 

 

Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?

 

Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.

 

Danke & Grüsse E500 AMG

Beste Antwort im Thema

Ach,was kostet die Welt...

Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein :D

Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.

Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig

und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...

Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)

Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.

Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...

Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.

Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.

Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...

Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...

Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Zitat:

Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein,

finde ich jetzt pers. nicht

 

 

Zitat:

Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?

schlecht ist der 400er nicht, er hat halt ein paar schwächen. Eines davon ist halt das gute Drehmoment gegenüber dem Getriebe das hier dann den kürzeren zieht. Wenn man hier aber mit der Wartung hinterher ist und nicht ständig den Kickdown drückt, so sollte das nicht passieren!!

Kumpel von mir hat seit Jahren einen 400er und kennt diese Probleme nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

 

 

Ansonsten kann ich dir nur raten, schau dich hier im Forum um und nimm den ein oder anderen Ratschlag/ Tipp zum Kauf mit und du solltest was für dein Geld bekommen ;)

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG

Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.

Verbrauch interessiert doch Keinen :D;), oder??

Wenn ich als 270 er Fahrer ehrlich zu mir bin, liegt der Wert so zwischen 9 und 13 Litern Diesel, je nach Fahrweise und Nutzungsgrad (im Schnitt so 12 Liter).

Ich denke beim 400er kannst Du noch so 2 bis 3 Liter drauflegen. Beim 430er mit LPG könnens schon mal gut und gerne auch 20 "Litros" sein.

Aber da hat jeder so seine eigene Berechnung, wenn Du weißt, was ich meine.;)

Das klingt realistisch auch wenn ich mit meinem 270er noch nie unter 10Liter war.

Wenn du einen mit LPG findest ist es ok aber ein Umbau lohnt sich nicht wenn man den nur im Winter fährt.

Wenn der Verbrauch wichtig ist, dann einen 270er, wenn du genügend Geld übrig hast geht auch ein 400er CDI oder ein V8 Benziner. Beim Diesel spielt auch die Steuer eine Rolle, evtl. auch der Partikelfilter. Der 400er braucht 2 und die sind teuer.

Der Wiederverkauf ist beim 270er eher kein Problem, bei den V8 Motoren wird es eher schwierig.

Hallo Erst mal.

Also das mit den Motoren ist ne echte Geschmacksfrage.

Kommt rauf an, was Du unter Leistung verstehst.

Den 430er kenn ich nur vom sehen. Dazu kann ich nix sagen.

Der 270er ist ein fairer Kompromiss, aber das Drehmoment ist schon mehr als ordentlich.

Wenn´s also um den Durchzug geht ist der eine Gute Wahl.

Ich habe den 400er seit 2006. Wenns drauf ankommen soll, reisst der natürlich deutlich mehr an.

Dann solltest Du aber aufpassen, weil Du das Getriebe bei exzessiver Nutzung heftig beanspruchst.

Bei meiner Fahrweise (eher gemütlich und vorausschauend) wird der Bursche auch nicht gerade zum Säufer. Ich habe das schon mal etwas früher im Jahr an anderer Stelle geschrieben.

(http://www.motor-talk.de/.../...cdi-schlecht-geredet-t3721877.html?...)

Dazu noch ein kleines Update:

Während unseres Urlaubes durfte sich die heimische Sternenwarte um unseren Dicken kümmern und folgendes erledigen: DPF - Einbau, Getriebeölwechsel, Spiegelcheck (Klappern beim anlegen)

Der DPF ist von der Firma K.A.T. und berechtigt zum Führen der Grünen Plakette. Kosten nur für die Anlage (es ist eine vollständige Abgasanlage ab Krümmer) schlanke 2.3 k€. Es ist halt eine zweiflutige Anlage. Da brauchst halt alles doppelt. Dazu kommt noch der Einbau.

Hierfür veranschlagt der Anbieter "mal eben" mindestens fünf Stunden. Da meine Sternenwarte das zum ersten mal erledigt hat, war es deutlich mehr. Wieviel es am Ende waren, wollte mir der Serviceleiter gar nicht verraten. Da wir eine Pauschpreis vereinbart hatten und wir ja eh in Urlaub waren, war´s mir dann auch egal.

Da das Servicebuch empfiehlt das Getriebeöl ale 60 TKm zu wechseln und unserer schon die 100 TKM hinter sich hatte hab ich das dann auch dazugebucht, nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Der Preis dafür war auch sehr fair.

Das mit den Spiegeln hat nix gekostet, allerdings war´s auch nicht sonderlich erfolgreich. Bei unserem Dicken klappern die Spiegel beim anlegen. Das neu Anlernen und das Justieren uns schmieren der Züge im Antriebsbereich der Spiegel hat leider nicht viel gebracht.

Alles in allem sind wir mit unserem Dicken zufrieden und werden ihn wohl noch ene ganze Weile behalten auch wenn der Unterhalt eine Stange Geld kostet.

Lg

 

wemm man jetzt nun die vorhandenen Antworten gelesen hat und das ganze mal betrachtet, so empfiehlt sich in Punkto Preis/- Leistung der Kauf vom 270er, da du im Falle eines Verkaufs diesen auch besser wieder los bringst.

Und mit einen Tuning von Steinbauer hat der 270er noch mal einen Bums mehr. Knapp unter 200PS. Kann man bei Bedarf gut brauchen. Man will ja auch mal bergauf schnell einen LKW überholen.

Ach,was kostet die Welt...

Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein :D

Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.

Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig

und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...

Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)

Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.

Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...

Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.

Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.

Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...

Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...

Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von joshuar

...und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...

Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)

OT:

Der helle Schotterstaub in HR hat aus meinem silbernen ML mit den schwarz getönten Scheiben dieses Jahr ein komplett "silbernes" Mondmobil gemacht.:):D:cool:

Hallo E500AMG,

deine Eckdaten lauten "Übergangsfahrzeug" und Preisklasse um 7.000 EUR. Soll Übergangsfahrzeug heißen, dass du das Auto im Frühjahr wieder verkaufen möchtest? Wenn ja, würde ich mir für diesen Zweck keinen ML und erst recht nicht in dieser (relativ) niedrigen Preisklasse kaufen. Es ist absolut nicht so, dass ständig irgendwelche Reparaturen anfallen, aber wenn, dann sind diese bei diesem Auto naturgemäß teurer als an einem VW Golf. Wenn du einen AMG fährst, kennst du die Thematik. Un das lohnt sich dann wegen ein paar Monaten nicht.

Ich habe mich vor rund zwei Jahren für einen ML 400 CDI entschieden und kann nur bestätigen, dass dies f ü r m i c h die absolut richtige Wahl war. Der V 8 ist einfach ein Motor für alle Sinne! Man/Mann muss einen 400er erlebt haben, gehört haben! Es hat seinen Grund, wenn ich manchmal während langsamer Fahrt das Fenster einen Spalt aufmache ... :-)

Die Charakteristik ist einfach super! Mir kommt es nicht vorrang auf Leistung an, aber davon hat er mehr als genug. 250 PS, 560 Newtonmeter bei sehr niedriger Drehzahl - einfach genial. Bei meiner Fahrweise liegt der Verbrauch unter 10 l - gemessen und gerechnet, also nicht nur nach Anzeige.

Für mich steht und fällt ein ML auch mit der Ausstattung. Ich habe gezielt ein Fahrzeug mit Schiebedach (leicht zu bekommen) + Comand + BOSE Soundsystem (wird schon schwieriger) + el. Ausstellfenstern hinten + elektrische Sitzverstellung mit Memory (nur der hat die - wählbare - Funktion Spiegel rechts abklappen in Richtung Bordstein beim einlegen des Rückwärtsgangs) gesucht und nach längerer, intensiver Suche auch gefunden. Die größeren Modelle sind in der Regel schon im Grundlieferumfang gut ausgestattet. Das Auto war nicht ganz billig, ist aber einfach geil! Hier im Forum hat mal ein Teilnehmer, der regelmäßig neue Dienstwagen bekommt, geschrieben, dass er sich an jedes neue Auto sehr schnell gewöhnt, dass das Neue sehr schnell "normal" wird, dass aber sein ML 400 CDI ein Auto wäre, welches ihm jedes Mal aufs neue Spaß macht. Ich glaube, das bringt es auf den Punkt.

Wenn man einen ML hat, sind die jeweiligen Schwachstellen unabhängig von der Motorisierung beherrschbar - wenn man weiß was wann zu tun ist.

Ich würde jederzeit wieder (und nur) den 400er nehmen. Allerdings nicht nur für eine Wintersaison und auch nicht in der unteren Preisklasse.

Wenn du in GP zu hause bist und mal in Richtung ES kommst, kannst du, wenn du möchtest, mal den 400er fahren.

Gruß an alle

Harald2

 

Ich komme aus Baltmannsweiler. Eine Runde mit einem 400er würde ich auch nicht ablehnen.

Wenn noch ein paar aus der Gegend Esslingen sind kann man sich ja mal treffen. Gerade auch bei Reparaturen ist es manchmal besser man ist zu zweit.

Themenstarteram 24. September 2012 um 17:13

Hallo,

 

bin heute einen ML400 CDI probe gefahren. Der Durchzug ist so, wie ich es mir vorgestellt habe. 

 

Beim fahren kam ab und zu so Geräusche auf, ich denke es kam vom Antriebsstrang, so ein gleichmäßiges vibrieren / rollen, ich denke von den Verspannungen am Antriebsstrang. Ist das normal, das man da etwas ab und zu leicht hört, oder deutet sowas auf ein baldiges, defektes Bauteil hin? 

 

Dann beim starten irgendwie war mein Eindruck, da läuft nicht alles so, wie es soll. Ich als ehemaliger Dieselfahrer (schon etwas länger her) und zur Zeit AMG-Fahrer mit Liebe zu hohen Drehzahlen fand das komisch. Doch nach ein paar Sekunden hörte sich alles gesund an und der Motor arbeitete gut. Guter Durchzug, toller Klang.

 

Ich werde die Tage noch einen ML fahren, diesmal einen ML270 CDI, mal sehen, wie die so sind und eventuell noch einen zweiten ML400 CDI um einfach einen Eindruck zu bekommen, wie die arbeiten müssen.

 

 

Wenn dein Bauch sagt da stimmt was nicht dann lass es lieber.

Hallo E500AMG,

wenn ein Motor, speziell der OM 628 des 400 CDI, nach dem Starten abnormale Geräusche von sich gibt, sollte die Ursache festgestellt und beseitigt werden. Möglicherweise kündigen die Geräusche einen baldigen Steuerkettenschaden an, vielleicht ist auch einer oder sind mehrere Injektoren nicht in Ordnung. Wenn du das Auto nicht nur über den Winter behalten willst, wenn du selbst gerne schraubst und auch über entsprechende Voraussetzungen zum Schrauben verfügst, kann dem Geräusch ja begegnet werden.

Wünsche viel Vorfreude und einen glücklichen Kauf!

Harald2

@Marcus: Du kannst mit meinem ML gerne mal ne Runde drehen - wir werden schon zusammen finden. Kann man hier auch eine persönliche Nachricht mit Kontaktdaten schicken?

Gruß Harald2

@Harald2

Hast schon eine PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG