Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.
Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.
Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?
Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.
Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino
98 Antworten
Ein Prins-Umrüster im Raum Stuttgart?
Also ich kenne als renommierten Fachbetrieb keinen einzigen im Stuttgarter Raum. Die sind alle außerhalb.
Wenn er doch ein Fachbetrieb ist, dann sollte es doch ein leichtes sein einen solchen Fehler zu finden und zu beheben.
Ok, ich wollte mal einen "Zwischenstand geben...
Ich war bei Gasonkel und wir haben für Freitag einen Termin vereinbart.
Er war der Meinung, dass die Anlage korrekt angeschlossen ist und selbst wenn die Anlage nicht mit einer Leitung auf Dauerplus und mit der anderen Leitung auf Klemme 15 liegt, ist das ja "nur das Lämpchen im Innenraum" ... das könne am Entladen der Batterie nicht Schuld sein.
Sicher ist Ihm bewusst, dass die Anlage ohne die richtige Beschaltung nie in den Sleepmodus geht und ständig Strom zieht. Warum es zu der erneuten "Vergesslichkeit" des Steuergeräts kommen konnte, hat er mir nicht erklären können.
Die Abchließende Frage beim Verlassen der Werkstatt war nach dem Zeitpunkt des Einbaus (November) ... vermutlich überlegt er sich nun, wie er trotz Garantie/Gewährleistung doch noch eine Rechnung generieren kann????
Mal ne Frage an euch... auf den Einbau (die Arbeit) habe ich doch 6 Monate Garantie oder länger?
Was die Anlage selbst angeht.. also zum Beispiel das Steuergerät ... sind es 12Monate oder?
Ich vertraue diesem Betrieb nicht mehr und möchte nun gerne den aktuellen Stand dokumentieren. Fotos vom Einbau habe ich mir bereits gemacht aber die Verkabelung usw. sieht man darauf natürlich nicht.
@Steven4880 Für die Zukunft... Welche Betriebe empfielst Du mir außerhalb von Stuttgart?
Du schriebst...
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 7. März 2018 um 09:27:17 Uhr:
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen....
1. Welche Garantie gibt es auf das LPG-System?
Prins LPG-Systeme werden, abhängig von der Art des Systems und sofern sie von einem offiziellen Prins Händler eingebaut wurden, mit einer Garantie von zwei oder drei Jahren ausgeliefert. Fragen Sie Ihren Autogasumrüster nach weiteren Details.
Jetzt hast du anscheinend eine gebrauchte Anlage gekauft.
Da wird sich Prins nichts von annehmen.
Bei der Erstinbetriebnahme wird die Anlage bei Prins registriert und ist m.M.n.
Fahrzeugbezogen. Letztendlich wird dir dein Verbauer darüber Auskuft geben
(müssen). Oder direkt bei Prins versuchen um an Infos zu kommen.
Für das Verbauen an sich steht der Händler dir mit zwei Jahren Gewährleistung
zur Verfügung.
Unterschiede von Garantie zur Gewährleistung kannst du hier nachlesen.
Danke für Deine Antwort...
Wie kommst Du darauf, dass ich eine gebrauchte Anlage einbauen lassen habe?
Nö, die Anlage wurde im November 17 komplett neu eingebaut und lief dann eigentlich bis zum Wechsel der Batterie ohne "Gedächtnislücken". Wenn die Anlage läuft bin ich eigentlich auch mit der Anlage zufrieden.
Das mit dem "Gedächtnisschwund" bei fehlendem Strom ist natürlich nicht akzeptabel.
LG
Dino
Ähnliche Themen
Hmm... sicher dass es ne VSI 2 ist? Denn soweit mir bekannt, gibt es die Software zur Einstellung einer VSI 2, nur von Prins für autorisierte Fachbetriebe, die von Prins geschult worden sind.
Ich würde ihn nachbessern lassen, und alles schriftlich machen. Nach einigen Versuchen kannst du es dann in einer anderen Werkstatt machen lassen.
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 16. Mai 2018 um 12:03:27 Uhr:
Danke für Deine Antwort...Wie kommst Du darauf, dass ich eine gebrauchte Anlage einbauen lassen habe?
Das nahm ich an, nachdem ich dein erstes Posting gelesen hatte.
Siehe auch mein Zitat von dir in vorherigem Posting.
Kam wohl missverständlich rüber. 😉
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 16. Mai 2018 um 12:20:07 Uhr:
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 16. Mai 2018 um 12:03:27 Uhr:
Danke für Deine Antwort...Wie kommst Du darauf, dass ich eine gebrauchte Anlage einbauen lassen habe?
Das nahm ich an, nachdem ich dein erstes Posting gelesen hatte.
Siehe auch mein Zitat von dir in vorherigem Posting.
Kam wohl missverständlich rüber. 😉
Nene das haben wir weiter oben schon geklärt, ich dachte auch es sei eine gebrauchte Anlage aber da hat er sich nur etwas Doof ausgedrückt, er meinte das er vor 5 Monaten die Anlage hat Einbauenlassen!
Beim Erstellen seines Threads war die Anlage also 5 Monate Alt.....
Gruß Detlef
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 16. Mai 2018 um 12:10:22 Uhr:
Hmm... sicher dass es ne VSI 2 ist?
Er müsste eigentlich ein Wartungs-und Serviceheft haben woraus das erkennbar ist.
Siehe Anhang.
Ja schon. Mir ging es dabei um den Umrüstbetrieb. Bei der VSI 2 sollte der Betrieb von Prins zertifiziert sein, soweit meine Info. Andernfalls bekommt man die Software von Prins nicht.
Und von einem zertifizierten Umrüstbetrieb möchte man doch davon ausgehen dass dieser weiß wie man die Anlage einbaut. Er bekäme auch Support von Prins falls was nicht läuft.
Eben, deshalb frage ich mich was denn an der Lösung des Problems seitens des Umrüsters für Schwierigkeiten bestehen... 😕
Nach Aussage des Betriebs (Name auf Wunsch gerne per Nachricht) wurde extra eine Schulung für die VSI2 besucht und ja, ich habe ein Serviceheft.... derzeit natürlich noch ungefüllt.
Was diese geschulten und Zertifizierten Betriebe angeht, da habe ich auch schon einiges erlebt.
Es haut einen dann wirklich um.
Es entsteht der eindruck, die Zertifizierung wird für reine Anwesenheit ausgesprochen.
Oder es reicht einfach, wenn die Eintrittskarte bezahlt wird.
Was mir ein Rätsel ist, wie eine Gasanlage für 3000 EUR @all,
Kostendeckend eingebaut werden kann.
Kann, nach meiner Erfahrung nach,eigentlich nicht,
was zur folge hat, das in Qualität der Ausführung und KnowHow,
einfach erhebliche Mängel vorhanden sind.
Vom AfterSale-Service mal ganz zu schweigen.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 16. Mai 2018 um 17:32:13 Uhr:
Was mir ein Rätsel ist, wie eine Gasanlage für 3000 EUR @all,
Kostendeckend eingebaut werden kann.
Das sollte für eine VSI 2 ohne weitere Zugaben wie Valvecare durchaus passen.
Ca. 1000 EUR für das Material beim V6, somit bleiben ca. 2000 für den Einbau.
Rechne 2 Tage a 8 Std. dafür wäre es ein Lohn von 125 EUR/Std.
Rechne 3 Tage a 8 Std. dafür wäre es ein Lohn von ca. 83 EUR/Std.
Bei drei Tagen Einbaudauer müsste aber schon einiges schieflaufen, m.M.n..
In entsprechenden Foren wird von renommierten Einbauern auch
mit 2500-3000 EUR kalkuliert was auch meine Erfahrungen waren, nachdem
ich mir mehrere Angebote eingeholt hatte.
Das Preisniveau resultiert aus dem Preisdruck.
Schau mal in deinen Umbau rein.
Da ist z.B. der Verdampfer mit dem bescheuerten Standartblech einfach
an die Seitenwand oder den Batteriekasten hingenagelt worden.
Natürlich hat man dann auch bei dir alle Dichtungen erneuert, die gelöst worden sind.
Es sind alle Schrauben wieder auf Drehmoment gezogen worden und alle Leitungen
scheuer frei und Vibrationssicher in Schellen verlegt worden.
Ebenso wurde größter wert auf kurze Leitungen vom Ventil zum Einblaspunkt gesetzt.
Ein guter Wert sind 3-4 cm und alle (natürlich) gleich lang.
Auch wurde die Elektrik sorgfältig verarbeitet und wieder mit Wachsband
zu einem Kabelbaum geformt, der den Namen auch verdient hat und flexibel bleibt.
Der Tank wurde mit genau bemessenen Abstandshaltern mit Edelstahlschrauben
spannungsfrei montiert. Die Löcher im Boden wurden auslackiert
mit 2 Komponenten Lack in Wagenfarbe, am Wagenboden die Befestigunspunkte
mit genau passenden Blechen verstärkt.
Die minde Serienqualität des Aussentanks durch Aufarbeitung haltbar gemacht,
Steuergerät im Innenraum verbaut, damit es nicht der Hitzeschlag,
im Motorraum beim Benziner trifft.
Gasfilter so angeordnet, das ein einfacher Austausch durch einen Handgriff möglich ist.
Die Liste lässt sich fortsetzen.
Das Problem ist, es gibt keine Fahrzeugspezifischen Teile und Umbausätze.
Es sind alles Universalteile. Somit muß alles irgendwie passen gemacht werden.
Und da habe ich schon die tollsten Dinger gesehen.
Wenn man einen Gasumbau machen will, der dem Qualitätsanspruch vom
Fahrzeugbau gerecht wird, dann braucht man erheblich länger.
Was noch dazukommt ist GSP und EIntragung beim Tüv.
Zudem sollte die Anlage auch entsprechend probe gefahren
und abgeglichen werden.
Allein an dem Spaß hat man 1/2 Tag Beschäftigung, wenn es sorgfältig gemacht wird.
Stattdessen läßt mann das Fahrzeug 1 H lang im Leerlauf ötteln.
Gibt ein paar mal Gas, das wars. (Frei nach dem Motto: passt schon)
LG Ro