Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2

Mercedes ML W163

Hallo Zusammen,

ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.

Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.

Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.

Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:

1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?

2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?

Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?

Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.

Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino

98 Antworten

Zitat:

@xpert2000 schrieb am 10. März 2018 um 19:44:45 Uhr:


Im Video sieht man, wie der nette Mensch den Schlauch abzieht aber das Aufstecken wird leider nicht wirklich gut gezeigt.

Ich glaube aber nicht an das Rohr an der DK.
Ich glaube wirklich dass er diesen flexiblen Schlauch am LMM meint. Denn das ist der einzige der in dem Video abgezogen wird.

Hallo Zusammen,

danke für eure Hilfe. Ich war gestern tatsächlich der Meinung, dass der Flex-Wellschlauch aufgesteckt (also über den Stutzen) werden muss. Für alle, die auch mal an diesem Punkt sind und ggf. verzweifeln.... DER SCHLAUCH KOMMT MIT ETWAS FRIEMELEI IN DAS ROHR IN RICHTUNG DROSSELKLAPPE.

Nun noch kurz das Ergebniss der Quälerei...

Die Zündspulen am 3. und 6. waren nicht ehr die Originale und wurden nun von mir gegen neue Spulen ersetzt und bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass am 2. Zylinder die beiden Anschlüsse a und b vertauscht wurden... das habe ich dann auch gleich richtig gemacht. Am 3. Zylinder ist der Stecker zur Zündspule nicht mehr vollständig... die Haltelasche wurde offensichtlich von jemanden abgebrochen. Sonst sah alles ordentlich aus. Bekommt die Stecker eigentlich auch einzeln und kann ma die irgendwie wechseln???

Leider hat die OP nix gebracht. Der Wagen läuft im Benzinbetrieb noch immer gut aber im Gasbetrieb habe ich Aussetzer bis zur MKL am 3. und 6. (laut Fehlerspeicher).

Jetzt kann ich den Wagen am Dienstag beim Gasonkel abgeben und er muss nicht erst noch die Zündung auf meine Kosten komplett austauschen ;-)

Übrigens: Die Zündkabel hatte ich zwar neu hier im Haus aber getausch habe ich die nicht... die abgesteckten Kabel habe ich mir genau angesehen und die sahen optisch wirklich gut aus auch wenn mir bewusst ist, dass die trotzdem im Eimer sein können.

Also ich bin auch der Meinung dass der darüber gehört, also über den Rohrstutzen. Und nicht hinein. Will mich da jetzt aber nicht festlegen.
Denn wenn der drin steckt, wäre es doch möglich dass sich der Schlauch ,bei etwas älterem Luftfilter, zusammenzieht und dort Falschluft angesaugt wird.
In dem Video ist der auch definitiv darüber.
Ist das beim 163er denn anders?

Zu deinem Zündungsproblem, was für Kerzen hast du denn drin? Ich hoffe doch dass es keine LPG Wunderkerzen sind...?!
Wenn an der Zündung nicht alles einwandfrei ist, merkt man das auf LPG zuerst. Für Benzin kann der Funke noch ausreichen. LPG ist schwerer entzündbar.

Mit den Originalkerzen fährt man immer am besten.

EDIT:
Könntest Recht haben. Der scheint da drin zu sein. Ich habe den auch noch nie da raus gemacht...
Laut EPC scheint das auch "ein Teil" zu sein. Also der Schlauch und das Ansaugrohr dahinter...

Ja, ich habe jetzt seit 14 Tagen NGK LPG Laser Kerzen eingebaut bekommen.
Eigentlich sind jetzt nur noch die Kabel alt und natürlich die Zündspulen der restlichen 4 Zylinder.
Bin gespannt, was mir der Gasonkel am Dienstag erzählt.

Ähnliche Themen

So, ich komme soeben vom Gasonkel...

Der Wagen läuft wieder wie am Anfang nach dem Umbau.
Natürlich war ich sehr neugierig und habe nach der Ursache gefragt ;-)

Da die Batterie vor kurzer Zeit gewechselt wurde, hat das Steuergerät alle Einstellungen "vergessen" und zusätzlich hat ein ODBC Dongle dafür gesorgt, dass das Steuergerät nicht sauber rebooten konnte.

Ich habe dann gefragt, ob ich jetzt bei jedem Werkstattbesuch meine Werkstatt darauf hinweisen muss, dass der Wagen bei Stromverlust sämtliche Einstellungen vergisst. Natürlich ist dem nicht so.... wäre ja auch Quatsch.
Die Herrschaften können sich nicht erklären warum das Gerät alles vergessen hatte. Ich kann mir das schon gut vorstellen... vermutlich wurde beim Einstellen vergessen, die finale Speicherung durchzuführen und somit waren die Daten im Arbeitsspeicher nach dem Stromausfall weg. Ich bin aber kein Profi und habe keine Ahnung.

Was jetzt nicht unbedingt das Vertrauen in meinen Gasonkel stärkt sind folgende Fragen...

1. Warum hat man den Fehler bem letzten Besch nicht gefunden und wollte mir lieber überteuerte Zündkerzen einbauen?
2. Wie kann es einem Profi passieren, dass man die finale Speicherung vergisst? und
3. Warum gibt man Fehler nicht einfach zu?

Als der Chef dann auch noch einen auf großzügig machen wollte und frecherweise sagte, dass er mir jetzt nix berechnet, musste ich mich sehr beherrschen. So lange die Garantie noch läuft bin ich leider auch noch Kunde dieser Herrschaften und danach werde ich 150% wechseln.

Nur einmal angenommen, ich hätte die überteuerten Kerzen von Ihm wechseln lassen... dann wäre bei der Abholung sicher die erklärte Ursache bei den Kerzen gelegen, habe ich Recht?

Gruß und nochmals danke für den technischen und moralischen Beistand von euch :-)
Dino

Zitat:

@xpert2000 schrieb am 13. März 2018 um 18:36:16 Uhr:


1. Warum hat man den Fehler bem letzten Besch nicht gefunden und wollte mir lieber überteuerte Zündkerzen einbauen?
2. Wie kann es einem Profi passieren, dass man die finale Speicherung vergisst? und

zu 1.

Die Zündkerzen waren nicht überteuert.
Das war der reguläre Verkaufspreis + die dafür zu veranschlagende Arbeit.

zu 2.

Da ist keine Finale Sicherung vergessen worden,
das gibt es nicht.
Nach Einstellen der Werte sind die Fix.

Entweder hat das Steuergerät einen Fehler im Flashprom, oder es stimmt was anderes nicht.
Hätte sich das Steuergerät nicht richtig gebootet, würde die Fuhre gar nicht laufen.
Ausserdem sollte das Steuergerät nicht auf Dauerplus sein.

LG Ro

Hallo Ro,

das mit dem Punkt 1 sehe ich zwar anders aber da kann mann sicher geteilter Meinung sein. Meine reguläre Fachwerkstatt hat den Wechsel mit den gleichen Kerzen für 270€ erledigt.... und die verdienen sicher auch etwas an der Arbeit.

Zu 2. wie kann ich als Laie erkennen, dass die Steuerung an Dauerplus hängt und warum ist das nicht gut? Ein Fehler im Flashprom kann ich selbst sicher nicht erkennen, richtig? Wenn ja,, wäre das natürlich auch hilfreich, da die Anlage ja noch Garantie hat.

Danke.
LG Dino

Ein Steuergerät, das erst zum Betrieb des Motors benötigt wird benötigt in der Regel keinen Dauerplus.
Wenn es dennoch so angeschlossen wird kann es gut sein, das ein Ruhestrom gezogen wird, der dann unnötig die Batterie leerzieht.
Zubehörkrams wird gerne an Dauerplus angeschlossen, weil die Einbauer zu Faul sind den Entlastungsanschluß vom geschalteten Plus zu suchen.
Der Fehler mit dem Flashprom ist kniffelig zu finden. Dazu muß man die Anlage gut kennen.
Vielleicht ist das der Grund, das die Anlage "Gebraucht" zur verfügung stand.
Ein möglicher Test wäre, Steuergerät vom Dauerplus trennen. Wenn die Probleme dann wiederkommen, würde ich nachdenklich werden.

LG Ro

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die dir nicht die Wahrheit gesagt habe.
Aber egal, Fuhre läuft, alles wird gut.

Mahlzeit,
ich habe genau das gleiche Problem. Jedoch ist mein ML 55 auf Gas. Habe den Verdampfer tauschen lassen, weil undicht. Jetzt habe ich einen neuen von Prins vsi 2. Auf dem Etikett steht C. Soll das Typ C sein? Dachte die wären sch wegen der Membran usw. Bei dem undichten Verdampfer konnte ich max 125/130 km/h fahren bis das Auto keine Leistung mehr hatte. Motor aus und wieder Start, sodann lief alles wieder gut. Und es waren Bosch Zündkerzen drin. Nun die zugelassen Ngk Laser Platinum. Keine lpg Kerzen. Nach dem Austausch des alten Verdampfers fahre ich Heim und die Karre ruckelt auf Gas. Fehler im Benzinbetrieb 0. Im Gas Zylinder Fehlbildungen 1,3,4,5,6 noch zusätzlich die Info, aktuell und schwebend und inkl mehrere Zylinder Fehlzündungen. Umrüster sagt, die Spulen, weil die im Lpg Modus höher belastet werden. Ich dachte es liegt an den Bosch Zündkerzen. Ngk drin, läuft auf Benzin besser als mit Bosch. Jedoch immer noch ruckeln im Gasbetrieb. Fehlzündungen die selben Zylinder. Ich habe noch einen Ml 430 wo prins verbaut ist und es läuft auf Benzin und lpg wie ein Schweizer Uhrwerk. Werde alle Zündspulen inkl Zündkabel vom Ml 430 ausbauen und in den ML 55 verbauen. Wenn dann der Fehler weg ist, dann müssen neue Spulen her. Ob neue Zündkabel dazu kaufen , weiß ich nicht.
Ich habe ein qr Code auf dem neuen Verdampfer. Weiß jemand, ob das die neuen Verdampfer von Prins sind oder hat die Werkstatt ein altes aus dem Lagerbestand verbaut?
Also die Spulen habe ich heute beim ml 55 ausgebaut. Da nächste Woche Urlaub mit dem 430 er ansteht werde ich den kompletten Zündspule +Zündkabel Tausch erst nach Ostern machen.
Wie entferne ich am besten die Zündkabel von der Zündspule? Ohne daran extrem ziehen zu müssen?

Screenshot-2018-03-18-01-31-05

Tauschen lassen?
Na wenn ich mein Auto zum Umrüster stelle, dann sollte es danach auch laufen. Was ist das denn für ne Werkstatt?

Hallo Dino,
aus welchem Grund hast Du eine gebrauchte Gasanlage Einbauen lassen und warum lief die zuvor nur 5 Monate?

Sollte sie wegen dem selben Defekt damals wieder Ausgebaut worden sein?

Schon etwas Merkwürdig das ganze

Gruß Detlef

Da stellt sich die Frage, ob der Verdampfer zu der Anlage passt, bzw eingestellt worden ist.
Bei so viel Fehlzündungen würde ich sagen, das der Druck im Gas-Rail unzureichend ist.
Auch sollte der Verdampfer zur Leistung passen. 55er im Volllastbetrieb benötigt 2 Verdampfer, sonst magert das Gemsich ab wenn die Anlage nicht auf Benzin umschaltet.

Das mit dem Zündkerzen und Spulen wird von den Gas-Onkeln gerne als Argument angefürt, wenn die keinen Plan haben.

Am besten Gas-Diagnose anschliesse, Fahren und Gasdruck im Rail anschauen.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4

Am besten Gas-Diagnose anschliesse, Fahren und Gasdruck im Rail anschauen.

LG Ro

.
.
.
Am allerbesten einfach mit Benzin fahren😁

Gruß Detlef

Wenn die Anlage nicht korrekt läuft, ist das ein guter Rat.

Ansonsten... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen