Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.
Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.
Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?
Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.
Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino
98 Antworten
Sorry, aber wenn es nach deinen Ansprüchen geht würde ich das
als Erbsenzählerei bezeichnen und du wirst du keinen Verbauer finden
der deinen Wünschen nachkommt und es unter 5K EUR macht.
Man(n) kann es auch übertreiben. 😉
Was wären denn für dich "keine fahrzeugspezifischen Teile"?
Bis auf eventuelle Halterungen fällt mir gerade nichts ein.
Gerade bei den neueren nach der ECE-R115 ist alles vorgeschrieben.
Aber jeder so wie er mag, ich bin raus.
Das hat nix mit übertreiben, sondern mit Qualität zu tun.
Eben die Qualität, wie es für Fahrzeuge vorgesehen ist.
Ich will ja durch den Umbau das Fahrzeug aufwerten
und nicht abwerten, bzw. eine tickende Zeitbombe
(im Sinn von Fehlerquelle) einbauen.
LG Ro
Nach der neuen ECE-R115 gibt es nur noch fertige Einbaukits. Da kann man nicht mehr zusammenwürfeln was man möchte. Solch eine Anlage sollte der TE ebenso drin haben. Denn das gilt seit Oktober 2017.
Wenn der TE beim Umrüstbetrieb nicht weiter kommt warum wendet er sich dann n nicht mal an den Hersteller und Klagt da sein Leid über diesen Unfähigen "Zertifizierten" Betrieb?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 17. Mai 2018 um 08:38:41 Uhr:
Wenn der TE beim Umrüstbetrieb nicht weiter kommt warum wendet er sich dann n nicht mal an den Hersteller und Klagt da sein Leid über diesen Unfähigen "Zertifizierten" Betrieb?
Das wäre eine Idee.
Ich weiß ja nicht ob Prins selbst mit Endkunden kommuniziert, löblich wäre es.
Vielleicht könnten die dem TE einen alternativen zertifizierten Umrüstbetrieb in der Nähe empfehlen. So dass auch die Garantie unberührt bleibt.
Wenn sich dann dort jedoch herausstellen sollte dass der erste Umrüster nicht zertifiziert ist, dann fängt das Leid für den TE erst an.
Ebenso die Gewährleistung auf den Einbau. Das könnte zum Problem werden.
So, habe heute meinen Dicken wieder abgeholt.
Die Einstellungen wurde wieder hergestellt und somit fährt er auf Gas auch wieder problemlos.
Jetzt wurde die Anlage offensichtlich richtig angeschlossen (Klemme 15). Die LPG-Tankanzeige ist so lange dunkel bis ich den Wagen starte. Beim Start leuchtet sehr kurz das rote Ausrufezeichen für die Fehleranzeige auf und dann ist alles normal. Ist das bei euch auch so?
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 18. Mai 2018 um 19:04:06 Uhr:
Beim Start leuchtet sehr kurz das rote Ausrufezeichen für die Fehleranzeige auf und dann ist alles normal. Ist das bei euch auch so?
Kann ich nicht bestätigen.
Beim bzw. nach dem Start kommen sofort die LEDs für den Tankinhalt.
Das Ausrufezeichen habe ich noch nie gesehen und das ist gut so.😁
Ich muss mich korrigieren, weil mir das komisch vorkam mit dem Ausrufezeichen.
Deshalb bin heute extra zum Wagen gegangen.
Also es ist so, dass bei Zündung ein für max. 1-2 Sekunden
das rote Ausrufezeichen erscheint und danach sofort erlischt.
Das ist mir bisher, da es so schnell ging, nie aufgefallen.
Vermutlich der Selbsttest der Anlage.
Ok, dann bin ich ja beruhigt... ich dachte schon, dass mich mein toller Umrüster wieder einmal mit einer exotischen Verkablung zum narren gehalten hat. natürlich habe ich mich jetzt noch nicht gretraut, die Anlage stromlos zu schalten um zu sehen, ob das "Gedächtnis" nun einwandfrei funktioniert. Bis ich nach einem Gedächtnosverlust wieder einen Termin bei meinem Umrüster erhalte um die Einstellungen erneut herzustellen dauert mir zu lange.
Kann man mit Hilfe der Seriennummer auf dem Steuergerät herausfinden wo die Anlage herkommt und ob die Anlage registriert wurde? Ggf. bei PRINS direkt?