Zündaussetzer beim Audi S6

Audi S6 C7/4G

Hallo,

Ich möchte wissen ob jemand schon dasselbe Problem beim S6 kennt und was das eigentliche Problem ist.

Mein S6 ist BJ 12/2013 und habe diesen gebraucht 03/2016 bei einem Audi Händler erworben mit 29.000 km.

Gleich danach habe ich eine Softwareumprogrammierung machen lassen die eine Leistungssteigerung von 100 Ps brachte. Bis Juni 2017 bin ich 20.000 km gefahren ohne Problme, dann hat es angefangen zu Ruckeln, Motoranzeige leuchtete auf und auch EDC. Nach Neustart war alles wieder OK, doch das Problem kehrte immer wieder zurück.
In der Audi Werkstatt hat man Zündaussetzer auf Zylinder 3 und 5 festgestellt. Nach löschen des Fehlerspeichers schien wieder alles Ok, bis nach 500 km, wo es wieder losging. Dann hat man die Originalsoftware wieder aufgespielt, dann war alles noch schlimmer. Dann hat man die 8 Zündkerzen und Zündspulen 3 und 5 gewechselt. Wieder war das Problem behoben........bis nach 800 km, dann ruckelte es wieder. Dann hat man das neueste Softwareupdate von Audi aufgespielt, wieder war's weg. Nach weiteren 850 km, hat es wieder angefangen und bin wieder zurück zu Audi. Die "neuen" Zündkerzen, die ja nur insgesamt 1600 km gelaufen waren, waren sehr schwarz und verkohlt. Dann hat man andere eingesetzt, die mehr Hitze vertragen. Bis jetzt, bin nur 200 km gefahren ist wieder alles Ok.
Kompression und Injektoren sind laut Werkstatt OK.

Kennt einer von euch das Problem und kann der mir sagen op die Zündkerzen wirklich das Problem ist ?

Vielen Dank

Fuelme

78 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. Januar 2022 um 15:25:35 Uhr:


Es ist nur eine Idee, aber hast du mal die Zündspule für Zylinder 6 erneuert und was steht im Fehlerspeicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Zündaussetzer immer auf einem Zylinder' überführt.]

Wurde auch schon quergetauscht. Tubrolader unwahrscheinlich da es immer nur 1 Zylinder betrifft

Ich habe nichts vom Turbolader geschrieben, nur von Zündspule und Fehlerspeicher. Ob was im Fehlerspeicher steht, hast Du noch nicht beantwortet.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. Januar 2022 um 22:29:43 Uhr:


Ich habe nichts vom Turbolader geschrieben, nur von Zündspule und Fehlerspeicher. Ob was im Fehlerspeicher steht, hast Du noch nicht beantwortet.

Im Fehlerspeicher steht nur Aussetzer Zylinder 6

Turbolader habe ich jetzt nur dazu geschrieben.

Zündspule schon mal untereinander getauscht, ob der Fehler eventuell mitwandert??

Ähnliche Themen

Mehrfach getauscht, Fehler bleibt auf Zylinder 6

Tritt das immer auf, oder nur bei warmen oder noch kalten Motor??

Möglichkeiten: Kerze, Spule, Einspritzventil ( aber das wurde ja schon geprüft)

weitere Ideen: Kompression, Druckverlust, Kabelbruch Ansteuerung Spule oder Einsprtzventil.

Wir hatten letztens nen S8 4H in der Werkstatt, da war ne Ecke aus einem Ventil raus..... vllt mal mit nem Endoskop den 6. Zylinder nachsehen und die Ventile

Dann muss ich den mal Endoskopieren. Temperatur ist unabhängig, egal ob warm oder kalt

Hatte auch Zündaussetzer, auf Zylinder 5, und Startschwierigkeiten im warmen Zustand. Die Diagnose in der Werkstatt hatte ergeben das die Hochdruckpumpen im Niederdruckbereich nicht den Druck halten. Warte jetzt bis der Wagen fertig ist und dann weiterschauen.

Das Auto ist mittlerweile seit 1 Monat wieder da und läuft einwandfrei. Die Zündaussetzer sind auch ade.

Das freut mich für dich, aber lag es denn letztendlich an den Hochdruckpumpen oder was hat die Werkstatt genau gemacht?

Ja es waren die Hochdruckpumpen, die waren schon so undicht das Benzin ins Öl gelang.

Danke für die Antwort, dann hoffe ich mal, dass mein S6 noch eine Zeitlang von sowas verschont bleibt.

Ich schließe mich hier mal mit meinem S7 (FL, Bj. 2015, 130.000km) an, der macht mir seit kurzem ein wenig Sorgen. Ich tanke nur V-Power Racing. Die Rückrufaktion mit dem Ölsieb ist knapp 10.000km her, dabei wurde auch die KGE ersetzt.

99% der Zeit fährt sich der Wagen vollkommen Normal. Gelegentlich stottert er seit ca. 1.000km jedoch 1-2x wenn ich konstant, wenig Gas gebe (z.b. Tempolimit erhöht sich von 100 auf 130 Km/h). Gebe ich Vollgas ist alles normal. Beschleunige ich konstant langsam weiter hört es nach besagten 1-2 Rucklern ebenfalls wieder auf. Leider (bzw. zum Glück) nur sehr sporadisch und nicht wirklich reproduzierbar.

Im Stadtverkehr oder bei kaltem Motor ist mir das noch nicht aufgefallen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mit dem Wagen quasi nur auf der Autobahn unterwegs bin und das gerne auch flott (sobald alles auf Temperatur ist).

Nach einer längeren Probefahrt mit dem Mechaniker meines Vertrauens passierte es dann glücklicherweise wieder. Er meinte zu 99,9% es sei eine defekte Zündspule, leider ist der Fehlerspeicher aber leer. Das würde dann auch nicht passen und kommt ihm auch etwas komisch vor.

Alternativ bleiben die üblichen Verdächtigen: Einspritzdüse, Zündkerze, Hochdruckpumpe.

Mangels Fehlercodes kann ich leider nur auf Verdacht tauschen und weiß nicht wirklich womit ich anfangen soll.

Die Zündkerzen sind keine 12 Monate bzw. 10.000km alt.

Auf verdacht alle Zündkerzen, Spulen und/oder Hochdruckpumpe neu?

Weiterfahren in der Hoffnung dass ein Fehler abgelegt wird? Wie gesagt, die meiste Zeit fährt er sich ganz normal…

Habe im A6/A7 Forum nichts passendes gefunden, gefühlt sind sonst immer irgendwelche Fehlercodes oder sogar eine leuchtende MKL vorhanden.

Hat jemand eine Ahnung oder kann mir einen konkreteren Tipp geben? Danke!

Ich würde warten, bis im FS etwas abgelegt wird. Jetzt auf Verdacht alle tauschen würde ich nicht machen. Zumal daß nicht gerade günstig wäre UND Du keine Garantie hast, daß es daran liegt.

Wenn so ein Fehler nur ganz selten auftaucht, kann es sein, daß der FS (automatisch) gelöscht wird, wenn der Fehler nach "x" neuen Motorstarts nicht mehr auftaucht. Wenn mal etwas im FS steht, dann kann man durch Quertauschen (Zündspule, Zündkerze, etc ) herausfinden woran es liegt.

Wobei, wenn Du das Problem bei Vollgas *nicht* hast, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es von der Zündkerze, Zündspule, HD Pumpe kommt. Am ehesten dann noch der Injektor (unsauberes Spritzbild).

Deine Antwort
Ähnliche Themen