Zündaussetzer beim Audi S6

Audi S6 C7/4G

Hallo,

Ich möchte wissen ob jemand schon dasselbe Problem beim S6 kennt und was das eigentliche Problem ist.

Mein S6 ist BJ 12/2013 und habe diesen gebraucht 03/2016 bei einem Audi Händler erworben mit 29.000 km.

Gleich danach habe ich eine Softwareumprogrammierung machen lassen die eine Leistungssteigerung von 100 Ps brachte. Bis Juni 2017 bin ich 20.000 km gefahren ohne Problme, dann hat es angefangen zu Ruckeln, Motoranzeige leuchtete auf und auch EDC. Nach Neustart war alles wieder OK, doch das Problem kehrte immer wieder zurück.
In der Audi Werkstatt hat man Zündaussetzer auf Zylinder 3 und 5 festgestellt. Nach löschen des Fehlerspeichers schien wieder alles Ok, bis nach 500 km, wo es wieder losging. Dann hat man die Originalsoftware wieder aufgespielt, dann war alles noch schlimmer. Dann hat man die 8 Zündkerzen und Zündspulen 3 und 5 gewechselt. Wieder war das Problem behoben........bis nach 800 km, dann ruckelte es wieder. Dann hat man das neueste Softwareupdate von Audi aufgespielt, wieder war's weg. Nach weiteren 850 km, hat es wieder angefangen und bin wieder zurück zu Audi. Die "neuen" Zündkerzen, die ja nur insgesamt 1600 km gelaufen waren, waren sehr schwarz und verkohlt. Dann hat man andere eingesetzt, die mehr Hitze vertragen. Bis jetzt, bin nur 200 km gefahren ist wieder alles Ok.
Kompression und Injektoren sind laut Werkstatt OK.

Kennt einer von euch das Problem und kann der mir sagen op die Zündkerzen wirklich das Problem ist ?

Vielen Dank

Fuelme

78 Antworten

In der Hoffnung, dass etwas abgelegt wird...
Wir haben den Fehlerspeicher direkt nach der Probefahrt ausgelesen, mit noch laufendem Motor….

Es wird leider schwer etwas zu beheben, wenn man nicht weiß bei welchem Teil man anfangen soll.
Die Hoffnung war natürlich, dass im Speicher Zyl. xy steht.

Ist es nicht ungewöhnlich dass bei all diesen elektr. angesteuerten Komponenten kein Fehler hinterlegt wird? Könnte es etwas rein mechanisches sein?

Danke für deine Einschätzung!

Die HD-Pumpen sind rein mechanisch, bis auf den Kraftstoffniederdruck-Geber, der da dran sitzt. Ich würde, wie @Lightningman schon schrieb, abwarten bis was im Fehlerspeicher steht oder es schlimmer wird.

Wenn das im Fahrmodus E passiert könnte, es auch sein, dass der Motor vom 4- in den 8-Zylindermodus wechselt. Das ist aber nur eine Idee / Überlegung.

CoD war auch eine meiner Vermutungen. Sofer man der Bordcomputer Anzeige im FIS aber glauben darf passiert das nicht während oder kurz vor/nach dem Wechsel von 4- auf 8-Zyl. sondern immer im 8 Zyl. Modus, bzw. mal kurzfristig auf 1-Zyl. weniger 🙂

Ich werde das weiter beobachten und Berichten. Danke euch für eure Einschätzung!

gern geschehen, du kannst uns ja bitte auf dem Laufenden halten, falls es was Neues gibt. Da ich auch einen 4.0 TFSI im S6 4G fahre, bin an allen Informationen interessiert, die es zu dem Motor gibt. 🙂

Ähnliche Themen

@Die_Hard

Also bevor Zündaussetzer im Fehlerspeicher stehen müssen wirklich viele also sehr viele geloggt werden bzw. auftreten auf einen und denselben Zylinder...
Wenn mal hier und mal da ein Zündaussetzer vorkommt und man dies spürt also an ruckler oder schütteln heißt das nicht das es abgelegt wird im Fehlerspeicher und eine Meldung hinterlässt....
Die MKL geht wirklich sehr sehr spät an weil die Schwelle in der Software sehr hoch gesetzt ist...

Man sieht das aber sehr schön in den Erweiterten Messwertblöcken...
Dort einfach mal Aussetzer pro 1000 Umdrehungen auswählen von allen 8 Zylindern und schauen im Stand und beim Fahren, und zack sieht man welcher Probleme macht...
Und man kann auch die Anzahl der Aussetzer auslesen.!!!

So frohes schaffen und probieren!

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 27. Juli 2023 um 16:40:35 Uhr:


@Die_Hard

Also bevor Zündaussetzer im Fehlerspeicher stehen müssen wirklich viele also sehr viele geloggt werden bzw. auftreten auf einen und denselben Zylinder...

Richtig. Daß meinte ich mit meinem Kommentar auf der Seite 3. Nicht jeder Zündaussetzer wirft gleich eine Markierung im FS und die MKL geht erst an, wenn es für den Motor problematisch wird..

Danke euch für eure detaillierten Infos.
Ab kommender Woche ist der Wagen täglich in Benutzung und darf für einige Monate seine Pendlerqualitäten unter Beweis stellen.
Ich hoffe dass sich das „Problem“ dabei schnell aufzeigt und lösen lässt. Ich Berichte in jedem Fall.

Ein kleines Zwischenupdate.

Es kam wie angekündigt...
Bis gestern fuhr der gute die letzte Woche täglich 2x40km vollkommen unauffällig.
Heute stotterte er auf der ersten Etappe dann fast durchgängig vor sich hin, egal ob kalt (70 Grad) oder Warm (95 Grad) bei Teil- oder Volllast, dabei blinkte auch endlich mal die MKL auf sobald ich etwas mehr Gas gab. Blieb aber nicht dauerhaft an.
Auf dem Rückweg war dann wieder alles normal.

Ich habe jetzt mit meinem Laiengerät mal den Fehlerspeicher ausgelesen (natürlich nichts gelöscht), bevor ich die Tage die Werkstatt aufsuche. Die MKL war und ist aus. Folgendes kam dabei raus:

Motorelektronik (0x01)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 4G0 906 014 C Beschreibung 4.0l V8TFSI / H62 0004
ASAM Datensatz EV_ECM40TFS0114G0906014C 001005
Codierung 1a:25:00:32:65:46:01:0b:30:00
Werkstattinformationen Werkstattcode: 02391 Importeur: 785 Gerätenummer: 00200
Kommunikation
Protokoll UDS Bus CAN
Transportprotokoll ISO TP (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Identifikation BPG-810 Herstellernummer 1328
Systemname Prüfstandsnummer 0077
VIN WAUZZZ4G2FNxxxxxx
Hardwarenummer 4H0 906 014
Revision NCH62---

Fehler
P030000 Verbrennungsaussetzer erkannt
(Random/Multiple Cylinder Misfire Detected)
P030200 Zylinder 2
Verbrennungsaussetzer erkannt
(Cyl.2 Misfire Detected)
P125000 Kraftstofffüllstand
zu gering
(Fuel level too low)

Kann vielleicht jemand etwas damit anfangen und mir größere Bedenken nehmen?! 🙂 Danke!
Bei meinem Glück ist Zylinder 2 vermutlich auch der bei dem der größte Arbeitsaufwand besteht um dranzukommen...

Zitat:

@Die_Hard schrieb am 7. August 2023 um 21:08:48 Uhr:



Fehler
P030000 Verbrennungsaussetzer erkannt
(Random/Multiple Cylinder Misfire Detected)
P030200 Zylinder 2
Verbrennungsaussetzer erkannt
(Cyl.2 Misfire Detected)

P125000 Kraftstofffüllstand
zu gering
(Fuel level too low)

Na, das ist doch schon mal etwas. Die Frage ist jetzt, ob es immer der 2.te Zylinder ist. Das könntest Du "kostenlos" prüfen, indem Du einfach mal die Zündspule und Zündkerze aus dem 2.ten Zylinder mit den Bauteilen aus dem Zylinder gegenüber tauscht. Gegenüber aus dem Grund, daß Du damit das Ganze nicht nur auf einen anderen Zylinder "legst", sondern auch gleich noch die Bank wechselst.

BEVOR Du daß machst, müßtest Du prüfen warum der Fehler "Kraftstofffüllstand zu niedrig" zustande kommt. Nicht daß das der eigentliche Grund ist und Deine Pumpe kurzzeitig trocken läuft. Bin gerade nicht sicher, ob der S6 einen geteilten Tank mit "Umfüll"Pumpe zwischen den Tanks hat. Evtl werden die Kraftstoffdosierventil kurzzeitig nicht angesteuert (Treibstoff landet dann direkt im Rücklauf).

Wenn es an so etwas liegt, wird es nicht immer der Zylinder #2 mit den Aussetzern sein. Sollte es immer #2 sein bzw. beim Tausch der Fehler mitwandern, ist es Zündspule oder Kerze. Ansonsten noch das Einspritzventil am 2.ten Zylinder.

wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Tanks bei allen 4G gleich Zumindest sind die Motoren vom S6 im Reparaturleitfaden (Kraftstoffversorgung – Benzinmotoren) angegeben und darin steht auch das der RS6 eine andere – Kraftstofffördereinheit und Kraftstoffvorratsgeber hat.

Ich fürchte deine Hochdruckpumpen haben das zeitliche gesegnet. Wahrscheinlich ist es nur eine, aber die 2.te folgt in Kürze.

@Lightningman

Das klingt doch schon mal nach nem Plan, der Mechaniker wird hoffentlich wissen was er zu tun hat anstatt nur wild Teile zu tauschen.

@Atomickeins

Danke für die Recherche!

@a8andy75

Ist natürlich auch eine Möglichkeit, lässt sich das irgendwie isoliert prüfen? Falls es eine HD Pumpe sein sollte, vorsorglich beide tauschen oder mit der 2. abwarten?

Danke euch!

Zitat:

@Die_Hard schrieb am 08. Aug. 2023 um 15:27:52 Uhr:


Ist natürlich auch eine Möglichkeit, lässt sich das irgendwie isoliert prüfen? Falls es eine HD Pumpe sein sollte, vorsorglich beide tauschen oder mit der 2. abwarten?

Ich würde beide tauschen. Meine waren letztes Jahr im Dezember dran. Hat mit Zündaussetzern angefangen und später Startverweigerung, und noch später ist mir der Motor einfach ausgegangen im Standgas. Beide Pumpen waren undicht, als Folge Benzin im Motoröl. Mit Pumpentausch und Ölwechsel zusammen hat mich der Spaß etwa 900€ gekostet.
Der Schaden an den Pumpen kommt eher schleichend. Um so mehr spürt man nach der Reparatur den Unterschied, besonders im unteren Drehzahlbereich.

Ich erörtere das ganze mal mit dem Mechaniker und berichte was am Ende bei rum kommt. Danke euch!

Und gibt es mittlerweile was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen