Zündaussetzer beim Audi S6

Audi S6 C7/4G

Hallo,

Ich möchte wissen ob jemand schon dasselbe Problem beim S6 kennt und was das eigentliche Problem ist.

Mein S6 ist BJ 12/2013 und habe diesen gebraucht 03/2016 bei einem Audi Händler erworben mit 29.000 km.

Gleich danach habe ich eine Softwareumprogrammierung machen lassen die eine Leistungssteigerung von 100 Ps brachte. Bis Juni 2017 bin ich 20.000 km gefahren ohne Problme, dann hat es angefangen zu Ruckeln, Motoranzeige leuchtete auf und auch EDC. Nach Neustart war alles wieder OK, doch das Problem kehrte immer wieder zurück.
In der Audi Werkstatt hat man Zündaussetzer auf Zylinder 3 und 5 festgestellt. Nach löschen des Fehlerspeichers schien wieder alles Ok, bis nach 500 km, wo es wieder losging. Dann hat man die Originalsoftware wieder aufgespielt, dann war alles noch schlimmer. Dann hat man die 8 Zündkerzen und Zündspulen 3 und 5 gewechselt. Wieder war das Problem behoben........bis nach 800 km, dann ruckelte es wieder. Dann hat man das neueste Softwareupdate von Audi aufgespielt, wieder war's weg. Nach weiteren 850 km, hat es wieder angefangen und bin wieder zurück zu Audi. Die "neuen" Zündkerzen, die ja nur insgesamt 1600 km gelaufen waren, waren sehr schwarz und verkohlt. Dann hat man andere eingesetzt, die mehr Hitze vertragen. Bis jetzt, bin nur 200 km gefahren ist wieder alles Ok.
Kompression und Injektoren sind laut Werkstatt OK.

Kennt einer von euch das Problem und kann der mir sagen op die Zündkerzen wirklich das Problem ist ?

Vielen Dank

Fuelme

78 Antworten

Mal wieder eine typische Audi Fehlkonstruktion. Hoffentlich lesen hier die Ingenieure mit, damit sie das in ihr Neuentwicklungen einfließen lassen können. Der Kunde test ja für Audi.
Ach ne, die machen ja jetzt auch in Strom.

Die wissen das bestimmt besser als alle anderen. So ein riesiger Konzern muss ja auch auf laune gehalten werden. Da gibts natürlich auch keine Imbisspreise.

Da der aktuelle S6 ein Diesel ist, haben die Ingenieure offensichtlich reagiert.... 😁

Hahaha, ja das problem scheint gelöst 🙂

Ähnliche Themen

Ich frage mich allerdings, wieso der Service überzogen wurde, und sich dann hier über Audi aufregt wird.

Klar ist das die Achilles Ferse. Wer allerdings das Öl bei so einem Motor 35.000km drin lässt, trägt auch zur Verstopfung des Sieb bei.

Wer sagt denn das es 35 tkm überzogen wurde. Fahrzeug wurde bei 60 tkm gekauft, rutiniert öl geweselt, bei 75 tkm ebenfalls gewechselt. Und mit 90 tkm wäre bei mir der nächste wechsel fällig.
Genau so habe ich bei 90 tkm die zündkerzen wechseln lassen, da ich die historie des fahrzeugs nicht kannte. Der freundliche konnte mir nur eine bedingte angabe darüber machen. Seine aussage: "bei 34 tkm wurde was mit den zündkerzen gemacht. Was das genau kann ich nicht sagen. Ist leider in usa gewesen. Steht leider nur auf englisch".

Zitat:

@xkeskin schrieb am 11. Juli 2021 um 12:05:01 Uhr:


Wer sagt denn das es 35 tkm überzogen wurde. Fahrzeug wurde bei 60 tkm gekauft, rutiniert öl geweselt, bei 75 tkm ebenfalls gewechselt. Und mit 90 tkm wäre bei mir der nächste wechsel fällig.
Genau so habe ich bei 90 tkm die zündkerzen wechseln lassen, da ich die historie des fahrzeugs nicht kannte. Der freundliche konnte mir nur eine bedingte angabe darüber machen.

Nun, das passt dann nicht zu dem geschriebenen, bzw. Fehlende Informationen.

Zitat:

@xkeskin schrieb am 10. Juli 2021 um 23:59:56 Uhr:


als info für alle, audi s6 c7 4g, bj. 2014, schaden bei 90 tkm. letzter service war wohl mit 55 tkm vom vorbesitzer in den USA. Fahrzeug ist ein reimport.

Diese info betrifft auch nur den vorbesitzer, nicht was ich danach mit dem fahrzeug gemacht habe. Das der letzte service bei 55 tkm vom vorbesitzer gemacht wurde, wurde mir natürlich erst nach diesem schaden gesagt.
Und jedem steht es natürlich frei wo er seinen service oder ölwechsel machen läßt. Es gibt genügend andere fachwerkstätten die einen ölwechsel genauso machen können

Zitat:

@xkeskin schrieb am 11. Juli 2021 um 11:27:28 Uhr:


Die wissen das bestimmt besser als alle anderen. So ein riesiger Konzern muss ja auch auf laune gehalten werden. Da gibts natürlich auch keine Imbisspreise.

Und genau das ist das was mich am meisten ärgert. Audi weiß um die Serienmacken, die nicht gerade selten vorkommen, aber übernehmen hierfür keine Verantwortung mittels 100% Kulanz. Der Kunde muss fast immer selber bezahlen. Man muss hier nur mal lesen was für Fehler massenweise beim 4G auftreten. Das kann es doch nicht sein.
Ich fahre nun seit 25 Jahren Audi, die Qualität ist immer schlechter geworden. Mein 4G hat, glaube ich, alle Macken die es gibt. Jetzt ist er durchrepariert, sozusagen habe ich einen Neuwagen:-)

Na dann, ist ja aus sicht von audi die mission erfüllt würde ich sagen 😉

Leider weiß man nach einer größeren Reparatur nie, was als nächstes kommt.
Was mich bei XKESKIN etwas stört ist, dass nach der Rep der KGE ( die auch noch falsch eingebaut wurde ) unmittelbar die Lader die Segel streichen. Haben die vielleicht von dem nicht fachgerechten Einbau der KGE (Dichtring) irgendwie Schaden genommen durch evtl. Unterdruck zu wenig Öl bekommen. Ich hab keine große Ahnung, aber vielleicht gibt es dort einen Zusammenhang. Bei einer Reparatursumme von über 11.000€ würde ich das mal mit einem Fachmann besprechen. Bei mir war die KGE bei 158TKm hin und wir haben das Ölsieb von der Turbo Zuleitung entfernt (Menbran war eh schon gerissen). Ein Lader ölte minimal, Spiel war ok. Aktuell 171Tkm. Öl 5 W50 Motul.

Grüße Mario

Mir wurde gesagt das die defekte KGE wohl ein Folgeschaden der Lader gewesen wäre, welches durch die defekten Lader entstanden wäre. Die KGE hätte wohl eher den Geist aufgegeben. Keine Ahnung ob das nun stimmt. Wenn man das aber so genau sagen kann, dann hätte man den Kunden (also mich) vorher bzw. während der Reparatur der KGE darauf hinweisen können. Das würde aber weniger Geld in die Kassen spülen.

Hallo,

habe immer auf Zylinder 6 Zündaussetzer.
-BEDI Reinigung wurde schon durchgeführt
- Einspritzdüsen und Hochdruckpumpen ersetzt.

Nach Kerze ersetzten läuft der Motor für ein paar hundert Kilometer wieder ohne Aussetzer. Drehzahl und Temperatur unabhängig.

Jemand eine Idee? Ventilfeder defekt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Zündaussetzer immer auf einem Zylinder' überführt.]

Es ist nur eine Idee, aber hast du mal die Zündspule für Zylinder 6 erneuert und was steht im Fehlerspeicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Zündaussetzer immer auf einem Zylinder' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...daussetzer-beim-audi-s6-t6194714.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Zündaussetzer immer auf einem Zylinder' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen