Zündaussetzer beim Audi s4 4,2l v8
Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem S4 B6 BJ 2003 (110000km) habe ich Probleme mit dem Rundlauf. Er läuft nicht auf allen
8 Zylindern. Der Fehlerspeicher zeigt sporadische Zündaussetzer auf 6 von 8 Zylindern an.
Angefangen hat das Problem mit leichten Aussetzern. Ich habe gemerkt, dass der Motor nicht
mehr ganz rund läuft. (max. auf 2 Zylindern). Allerdings war die Leistung dort noch akzeptabel.
Es trat auch nur ganz selten auf. Darauf hin habe ich 8 neue Zündspulen aus dem Zubehör (Bremi wie
Original) eingebaut und die Zündkerzen gleich mitersetzt. Mit dem Ergebnis wie oben genannt 6 von 8
Zylindern Zündaussetzer. Die Zündkerzen waren nass. Ich habe jetzt wieder die alten Zündspulen eigebaut,
alles gereinigt, Pins überprüft und wieder alles sauber zusammengebaut mit dem gleichen Ergebnis.
Ich weiss mir keinen Rat mehr, deshalb bitte ich euch mir zu helfen. Vielleicht hatte von euch jemand schon mal
die selben Probleme und kann mir helfen. Ich wäre echt froh. 😁
PS: Wie erkennt das Steuergerät den Zündzeitpunkt bei dieser Motorisierung? (OT Geber?)
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer Audi s4 B6' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als kleiner Tipp am Rande, schreibt doch bitte nur Sachen ins Forum, wo ihr auch genau wissen tut. Der BBK Motor hat keine Hochleistungsendstufen zwischen MST und Zündspulen.
Klar ist jeder Hinweis gut gemeint, jedoch wenn man von der Materie keine Ahnung hat, dann finde ich sollte man besser gar nichts schreiben anstatt müll....... Sorry das ich jetzt so direkt bin, aber solche Aussagen helfen keinem hier im Forum.... Wenn du Dich jetzt angegriffen fühlst,sorry keine Absicht .....
gruss Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer Audi s4 B6' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von jsdev
mein Tipp: Ausgangsendstufe des Motorsteuergerätes für die Zündspule defekt, wenn der Kabelbaum i.O. ist
86 Antworten
@GaryK Hab auch die Beobachtung gemacht, dass sich viele KFZler mit dem Computer schwertun. Dabei macht das Ding die Diagnose öfters mal *viel einfacher* weil man eben Messwertblöcke auslesen kann.
Zur Thematik: Meiner hatte Zündaussetzer auf allen Zylindern. Ursache defekte Kopfdichtung. Hat aber auch ordentlich Kühlwasser genommen (Kühlwasser tanken und Sprit prüfen).
Auch Zündkerzen können defekt sein. Nochmal raus das Ding und anschauen. Über kreuz tauschen mit 6 oder 7
gerne passieren beim Stecken Wackelkontakte. Und die Spule muss bis runter.
Aussetzer können von verölten Kerzen und nicht einspritzenden Kraftstoffdüsen kommen.
Von der Kette kommt es nicht, weil dann wäre die ganze Bank und nicht nur ein Zylinder betroffen. Und schaue nach "Falschluft" Die Verschraubung vom Saugrohr wird gerne lose und das Saugrohr damit undicht.
Zitat:
@niston schrieb am 30. Juli 2019 um 12:44:50 Uhr:
@GaryK Hab auch die Beobachtung gemacht, dass sich viele KFZler mit dem Computer schwertun. Dabei macht das Ding die Diagnose öfters mal *viel einfacher* weil man eben Messwertblöcke auslesen kann.
Wobei es mit dem Auslesen nicht getan ist, das kann auch ein Gutmann-Tester. Man muss auch verstehen wie die Regelkreise funktionieren und da hörts meistens auf. So wird sehr oft bei einem Gemischfehler (Lambdasonde) die Sonde getauscht, macht Sinn den Boten einer schlechten Nachricht zu töten.
@ Superbernie, die Kerzen wurden schon erneuert. Bist du dir da ganz sicher daß es nicht die Steuerkette sein kann?
Dann wäre mir schon sehr geholfen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 30. Juli 2019 um 19:58:39 Uhr:
Auch Zündkerzen können defekt sein. Nochmal raus das Ding und anschauen. Über kreuz tauschen mit 6 oder 7
gerne passieren beim Stecken Wackelkontakte. Und die Spule muss bis runter.Aussetzer können von verölten Kerzen und nicht einspritzenden Kraftstoffdüsen kommen.
Von der Kette kommt es nicht, weil dann wäre die ganze Bank und nicht nur ein Zylinder betroffen. Und schaue nach "Falschluft" Die Verschraubung vom Saugrohr wird gerne lose und das Saugrohr damit undicht.
Ein einzelner Zylinder ist kein Indiz für die ganze Bank.
Aber Du darfst mich nicht festnageln darauf, daß ein scheppernder, kreischend und röchelnder Motor kein Problem mit der Kette hat nur weil er auf Zylinder 6 bis 8 keine Aussetzer anzeigt.
neue Kerzen: ein Kollege der mit seiner Dukati sogar Rennen fährt hat neue Kerzen verbaut. Die Maschine ist nicht sofort angelaufen und die Zündkerze hat Kraftstoff abbekommen - diese Kerze hat nie mehr funktioniert.
Im einfachsten Fall ist es ein Steckerproblem Kabelschacht / Stabzündspule. Oder mehr.
Etwa 50% der Probleme bei den Dauerlaufmotoren ( u.a. die BBK, BAT, BAS, BNS, BXA ) waren elektrischer Natur.
Wenn Du die Kette ausschließen willst lies den MWB 93 aus. Das ist das Geberrad auf den ELNV in Bezug auf Kurbel-OT bis Betrag 5° in Ordnung, darüber mag es ein Problem geben.
In diesem Fall stand -8° im VCDS MWB 93 Die Ventile haben nicht aufgesetzt und das Ding ging gut !
@GaryK So wie ich das festgestellt habe, scheiterts schon beim Auslesen der MWB (was ist das???). Meistens haben die dann noch so einen Billigheimertester, der nur den FS vom MSTG auslesen kann. So kenne ich auch nur eine einzige freie (Audi)Werkstatt, die ein VCDS nutzt.
Hallo, jetzt hat es mich erwischt.
Folgendes Problem..
Der Wagen (S4 B6) lief wunderbar wie immer, keine Auffälligkeiten.
Dann direkt beim Start (Auto stand 3-4 Tage) unrunder Motorlauf und Vibrationen...
Der Motor hat Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1,2 und 3.
P0300
P0301
P0302
P0303
Ab 3000U/m laufen alle Zylinder ohne Probleme
auch in VCDS springt die Anzeige der Verbrennungsaussetzer auf 0
und bleibt auch bei 0 auf allen 8 Töpfen.
Fällt die Drezahl unter 3000U/m fallen die 3 Zylinder wieder aus.
Bisher wurden die Düsen per VCDS geprüft, lassen sich alle ansteuern.
LiMa gemessen, einwandfrei.
Zündkerzen neu.
Zündspulen Bank 1 neu.
Benzinpumpe neu.
Keine Verbesserung.
Verdacht auf Steuerzeitensprung. Lies den Messwerteblock 93 aus. Das sind die NW-Geberräder bezogen auf Kurbelwelle. Alles über 5° ist schlecht !
Vielleicht kommt eine Nockenwelle auch nicht zurück. Ventildeckel runter und schauen ob die Nuten in den Nockenwellen fluchten.
Druckregler ist grade auch meine Vermutung/Hoffnung , da er ja ab 3000 wieder läuft.
Müsste bei Problemen mit den Steuerzeiten nicht die komplette Bank betroffen sein?
jein - durch die Ami Zündfolge tut er sich mit der Aussetzererkennung ohnehin schwer; bei Bank 2 zeigt er idR. 6 und 8 an.
Dass 4 keine Aussetzer haben soll ? Genausogut kann man fragen warum der Druckregler nur 1-3 beeinflusst.
Aus meiner Sicht ist es wahrscheinlicher dass etwas mit Bank 1 nicht stimmt...
merkst Du dass er nur mit 5 Töpfen arbeitet ?
Vielleicht sind die Kerzen verölt ?
Zylinder 1-3 haben den größten Abstand zum BDR. Daher reicht evtl. der Druck nicht mehr aus.
Wobei er ja sowieso offen ist im unteren Bereich. Defekt oder nicht offener als offen kann er nicht sein?
Zünkerzen kamen alle 8 neu und Spulen auf Bank1 neu.
Ergab aber keine Änderung/Verbesserung.
Ja merkt man. Unrunder Motorlauf und Vibrationen.
Direkt nach Start erhöhter Leerlauf ca. 1200 U/Min läuft aber für ein paar Sekunden ruhig.
Dann fällt die Drezahl auf ca. 1000 und die Zylinder 1-3 haben Verbrennungsaussetzer.
Das ganze kam schlagartig über Nacht, davor war aber auch gar nichts zu bemerken.
Und ab 3000U/Min läuft er wieder ganz normal.