Zündaussetzer beim Audi s4 4,2l v8

Audi A4 B6/8E

Ich habe folgendes Problem:

Bei meinem S4 B6 BJ 2003 (110000km) habe ich Probleme mit dem Rundlauf. Er läuft nicht auf allen
8 Zylindern. Der Fehlerspeicher zeigt sporadische Zündaussetzer auf 6 von 8 Zylindern an.
Angefangen hat das Problem mit leichten Aussetzern. Ich habe gemerkt, dass der Motor nicht
mehr ganz rund läuft. (max. auf 2 Zylindern). Allerdings war die Leistung dort noch akzeptabel.
Es trat auch nur ganz selten auf. Darauf hin habe ich 8 neue Zündspulen aus dem Zubehör (Bremi wie
Original) eingebaut und die Zündkerzen gleich mitersetzt. Mit dem Ergebnis wie oben genannt 6 von 8
Zylindern Zündaussetzer. Die Zündkerzen waren nass. Ich habe jetzt wieder die alten Zündspulen eigebaut,
alles gereinigt, Pins überprüft und wieder alles sauber zusammengebaut mit dem gleichen Ergebnis.
Ich weiss mir keinen Rat mehr, deshalb bitte ich euch mir zu helfen. Vielleicht hatte von euch jemand schon mal
die selben Probleme und kann mir helfen. Ich wäre echt froh. 😁

PS: Wie erkennt das Steuergerät den Zündzeitpunkt bei dieser Motorisierung? (OT Geber?)

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer Audi s4 B6' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als kleiner Tipp am Rande, schreibt doch bitte nur Sachen ins Forum, wo ihr auch genau wissen tut. Der BBK Motor hat keine Hochleistungsendstufen zwischen MST und Zündspulen.
Klar ist jeder Hinweis gut gemeint, jedoch wenn man von der Materie keine Ahnung hat, dann finde ich sollte man besser gar nichts schreiben anstatt müll....... Sorry das ich jetzt so direkt bin, aber solche Aussagen helfen keinem hier im Forum.... Wenn du Dich jetzt angegriffen fühlst,sorry keine Absicht .....

gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von jsdev



mein Tipp: Ausgangsendstufe des Motorsteuergerätes für die Zündspule defekt, wenn der Kabelbaum i.O. ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer Audi s4 B6' überführt.]
86 weitere Antworten
86 Antworten

Direkt nach dem Start läuft er fett, auch wenn er warm ist.

Aber der Druck im Rail ist für alle Düsen gleich - aber vielleicht sind die Düsen oder das Rail innen verdreckt ?

"Einfach mal" die Düsen bankweise umstecken / das Komplette Rail mit Düsen ?

War davor etwas mit Kraftstoff / Tank / Filter ? Ist der Rücklauf frei oder hast Du das BAT / BHF Rail ?

BBK mit BDR an der Rail.
Die Rail ist ein Teil für beide Bänke.

Die Düsen sind nur gesteckt?
Müssen die Dichtringe dann erneuert werden?

Danke schonmal.

Das Rail geht raus wenn die 4 Halteschrauben am Saugrohroberteil heraus sind.

Wenn es dumm kommt zieht es die "Stützscheibe" vorne an den Ventilen ab. Die gibt es beim Bosch zu kaufen.
Wenn das Rail aus dem Saugrohr ist, muss nur die Klammer herausgezögen werden und das Ventil aus dem Becher im Rail gezogen werden.

Die O-Ringe oben und unten sind gleich. Wenn die nicht total verknautscht sind die i.d.R. funktionstüchtig. Auch die gibt es beim Bosch zu kaufen.
Montage mit Öl ( oder ganz wenig Silikon ) geht einfacher weil trocken flutscht es wenig.

Silikon in größeren Mengen macht die Lambdasonden kaputt.

Stauzeiten prüfen. Rail und Druckregler sind unsinn

Ähnliche Themen

ich versuche Staus zu umfahren...

Wenn der Motor nicht richtig läuft, musst den Stau umfahren ??

Hab mich noch bisserl bei die Amis umgesehen wegen Fehlzündungen im Leerlauf bei dem Motor.

Reparierte Fälle:

- Einspritzventile hin
- Saugrohr nicht richtig festgezogen
- Druckregler hängt
- Undichtigkeit im Ansaugtrakt

Zitat:

@nogaroblau_S4 schrieb am 20. August 2019 um 13:56:55 Uhr:


Hallo, jetzt hat es mich erwischt.
Folgendes Problem..

Der Wagen (S4 B6) lief wunderbar wie immer, keine Auffälligkeiten.
Dann direkt beim Start (Auto stand 3-4 Tage) unrunder Motorlauf und Vibrationen...

Der Motor hat Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1,2 und 3.
P0300
P0301
P0302
P0303

Ab 3000U/m laufen alle Zylinder ohne Probleme
auch in VCDS springt die Anzeige der Verbrennungsaussetzer auf 0
und bleibt auch bei 0 auf allen 8 Töpfen.
Fällt die Drezahl unter 3000U/m fallen die 3 Zylinder wieder aus.

Bisher wurden die Düsen per VCDS geprüft, lassen sich alle ansteuern.
LiMa gemessen, einwandfrei.
Zündkerzen neu.
Zündspulen Bank 1 neu.
Benzinpumpe neu.

Keine Verbesserung.

So Fälle hatte ich schon paarmal in letzter Zeit. Auf der betroffenen Bank ist deine Gleitschiene gebrochen. Pasiert aber immer nur Bank 1. Vor allem bricht sie unbemerkt meistens. Etwa schwingt die Kette nun. Aber was ich eher glaube. Kette um ein zahn übersprungen. Das pasiert immer beim start.

@nogaroblau_S4

was macht die Kunst ?

Vielleicht schließen irgendwelche Ein- oder Auslassventile nicht mehr richtig ?
Wie haben die alten Zündkerzen ausgesehen ? Hinweise auf Ölverbrauch / Kohle / Asche ?

"P0300" gleich Zündaussetzer.

P0301, P0302, P0303 also auf Zylinder 1-3. Alle auf einer Bank. Also such was eine Bank betrifft.

Gemischadaptionswerte Leerlauf bzw. "Last" jenseits 3000 Touren zwischen Bank 1 und 2? Haste die Bank 1 mal mit einem AU Tester gemessen, nicht dass die Regelsonde nen Schuss hat und das Gemisch nicht passt? Signale vom Nockenwellenversteller plausibel? Schaltsaugrohr geht?

Rail und düsen sind ok.
Wurde in der Werkstatt geprüft.
Hab noch mal nachgefragt.

Für die ersten Sekunden läuft er normal beim Kaltstart. Beim zweiten Start kommen die Aussetzer sofort.

Irgendwas verursacht Probleme beim Warmlauf.
Evtl. das Kombiventil von der Sekundärluft.

Die Sekundärluft kommt nach dem Brennraum, beim Start ist im Zylinder fett - immer !

Die Sekundärluft geht hinter den Auslassventilen dazu. Beeinflusst zwar Lambda aber im Zylinder ist fett oder Lamda =1.

Schau doch bitte nach dem MWB 93, dann kannst Du die Kette ausschließen.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 20. August 2019 um 18:02:07 Uhr:


@nogaroblau_S4

Verdacht auf Steuerzeitensprung. Lies den Messwerteblock 93 aus. Das sind die NW-Geberräder bezogen auf Kurbelwelle. Alles über 5° ist schlecht !
Vielleicht kommt eine Nockenwelle auch nicht zurück. Ventildeckel runter und schauen ob die Nuten in den Nockenwellen fluchten.

Genau. Dorn unten rein. Deckel ab und schienen in die Nut. Vorher würde ich nix mehr wechseln

S4 ist seit heute bei Audi.
Lief heute Morgen beim Anlassen für die ersten 10 Sek. wieder ganz normal.

Trotzdem allen erstmal viele Dank.
Und ich halte auch auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen