Zündaussetzer 520
Moini
Hab mir grad nen 99er 520 Touring gekauft.Der Wagen hat Zündaussetzer.Hab ich beim Kauf schon gewußt.Da ein Kumpel von mir bei BMW ist dacht ich mir mal so "kein Problem".
Aber nix da.Tester zeigt Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor,LMM und Kennfeldthermostat.Wenn man den Fehlerspeicher löscht zeigt der sofort nach dem ersten aussetzen alle Fehler wieder an.Wenn ich das Auto im Stand bei ca2000U/min laufen lasse bricht der richtig ein bis kurz vorm ausgehen
Mein Monteur hat nun einiges probiert.Einsprühen mit Bremsenreiniger.Keine undichtikeit zu erkennen.LMM abziehen bringt auch nichts.
An der Disa Verstelleinheit hat wohl auch schon einer gebastelt,macht aber auch kein Unterschied wenn man die abzieht.
EML leuchtet beim aussetzen auch
Kann mir da irgend wer was zu sagen? Gruss
76 Antworten
Ist einfach schlimm sowas wenn Leute nach Hilfe suchen aber nicht den ganzen Text lesen und dann kommen teilweise Schlaumeier die sich noch lustig machen aber nicht verstehen beim lesen wo rum es geht, möchte hiermit niemanden angreifen aber sowas muss nicht sein denn irgendwann brauchen die Leute selbst Hilfe, bitte im Hinterkopf behalten. Gruß: Eugen
Nein, jemand anderen du kannst ja lesen und schreiben, Daumen hoch
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen520 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:09:50 Uhr:
Wieso meinst du eigentlich dass es nicht LMM sein kann ? Hast du bekannten wo du es testweise auswechseln kannst ? Schon mal vorgekommen das es im FS nicht angezeigt hat war aber defekt und Stecker abziehen hat auch nichts gebracht. Was ist mit dem Katalysator ? Ist der Kat heile ? Was Kapitaen geschrieben hat den Kabelbaum verfolgen ( zum Motorsteuergerät ) der sitzt unter dem mikrofilter beifahrerseite unter der abdeckkappe die Mann abschrauben muss,eventuell Abläufe dicht und es steht Wasser drin ?
LMM hab ich schon einen anderen besorgt.Seit ich aber den billig KWS drin hab reagiert der LMM auch wieder.Wenn ich ihn abziehe läuft er Scheisse oder geht sogar aus.Vorher war bei LMM abziehen garkeine Reaktion
Bei beiden
Kannst du bitte noch mal eine kurze Aufstellung machen was wie jetzt gemacht wurde. Der Übersicht halber.
Jetzt wird es tricki.🙁
Hatte am Anfang mal geschrieben, dass Du auch mal die Zündspulen in Betracht ziehen könntest. Wenn Du den laufenden Motor mal an den Tester hängst, kannst Du erkennen, ob evtl. ein einzelner Zylinder Probleme macht. Dann mal die Zündspulen (am besten auch gleich die Zündkerzen mit-) tauschen und prüfen, ob der Fehler mitwandert. Bei dem Kilometerstand sind defekte Zündspulen möglich.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:01:47 Uhr:
Kannst du bitte noch mal eine kurze Aufstellung machen was wie jetzt gemacht wurde. Der Übersicht halber.Jetzt wird es tricki.🙁
Im Grunde genommen nur der KWS. Alle Fehler die angezeigt wurden waren weg nachdem ich den billig KWS eingebaut hatte.
Drosselklappe hab ich getauscht.Alle Sensoren mal abgezogen und ohne gefahren.LMM getauscht kein Unterschied,Allerdings gab es erst beim Abzeiehen keinen Unterschied.Nach KWS Tausch lief er nach abziehen nicht mehr
Auslaß NWS mal gegen einen billigen getauscht.Aber da ist jetzt auch wieder der originale drin
Angezeigt hatte er Anfangs KWS,NWS beide,LMM und Kennfeldthermostat
Ok, jetzt würde ich, wie Hubi auch schon schrieb, mal die Livewerte vornehmen und mal die Zündspulen quer tauschen.
Moin, auch ich bin kein Fachmann aber lese diesen Beitrag aufmerksam mit....
Bei meinem 520i war ein ähnliches Problem vorhanden...... beim Gasgeben plötzlich kam nix mehr und im Stand lief er halbwegs robust...
Bei mir hat sich dann herausgestellt dass es die Benzinpumpe war. Wurde im FS nicht angezeigt, weil diese noch gefördert hat, jedoch nicht mehr den genügenden Druck hatte. Das Verhalten war echt sehr merkwürdig, anfangs setzte sie nur ein paar mal aus , dann mal wieder nicht und gegen Ende bei jedem Gas geben.
Vlt mal Spritleitung abziehen und Druck messen wenn ihr entsprechendes Werkzeug habt.
Vlt hilft es ja weiter 😉
Mit freundlichen Grüßen.
Wenn es Schubaussetzer wären würde ich dir zustimmen.
Zündaussetzer sind härter, kürzer und daher damit nicht vergleichbar.
Eine Prüfung in der Richtung schadet aber bestimmt nicht.
dann war es nur eine schlechte Fehlerbeschreibung.
Schon mal an die Benzinpumpe gedacht? Bei 300000km dürfte die langsam das zeitliche segnen...
Meine kam bei 280000km und fing auch mit kleinen Aussetzern an bis der Karren gar nicht mehr lief.
MfG
Ich hatte auch mal diverse Probleme in dieser Richtung. Bei mir wurden auch die Lambdasonden geprüft.
Die untere vom vor Kat war es damals.
Alles prüfen wie schon geschrieben, Lmbda,Zündspulen,Kerzen, Spritpumpen, Kraftstofffilter......
Hast du hohen Spritverbrauch ?