Zündaussetzer 520

BMW 5er E39

Moini
Hab mir grad nen 99er 520 Touring gekauft.Der Wagen hat Zündaussetzer.Hab ich beim Kauf schon gewußt.Da ein Kumpel von mir bei BMW ist dacht ich mir mal so "kein Problem".
Aber nix da.Tester zeigt Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor,LMM und Kennfeldthermostat.Wenn man den Fehlerspeicher löscht zeigt der sofort nach dem ersten aussetzen alle Fehler wieder an.Wenn ich das Auto im Stand bei ca2000U/min laufen lasse bricht der richtig ein bis kurz vorm ausgehen
Mein Monteur hat nun einiges probiert.Einsprühen mit Bremsenreiniger.Keine undichtikeit zu erkennen.LMM abziehen bringt auch nichts.
An der Disa Verstelleinheit hat wohl auch schon einer gebastelt,macht aber auch kein Unterschied wenn man die abzieht.
EML leuchtet beim aussetzen auch

Kann mir da irgend wer was zu sagen? Gruss

76 Antworten

Wie viele Kilometer hat der Wagen auf dem Tacho ? Um die Fehler eingrenzen zu können, tausche doch mal der Reihe nach erst den Kurbelwellensensor, danach Nockenwellensensor, danach LMM. Falls sich dann doch nichts ändert, mal die Zündspulen prüfen.

Der Wagen hat 300000 auf der Uhr.Naja,alle neu machen um den Fehler zu finden wollte ich nun auch nicht. Mindestens 3 davon sind ja denk ich Folgefehler.Zündspule etc würde der Tester ja anzeigen.Kurbelwellensensor hatten wir jetzt noch nicht abgezogen weil wir gestern abend nicht auf die Bühne konnten.Bei allen anderen war der Fehler geblieben

Bremsreiniger führt nicht immer zu einem Auffinden von Falschluft da man nicht überall und schon gar nicht von unten dran kommt.

Da hilft leider meist nur Sichtprüfung durch Ausbau und händisches Begutachten.

Könnt ihr Livewerte sehen, tanzt da einer aus der Reihe?

Könnt ihr fest machen auf welchem Zyl. der Ausfall ist oder betrifft das eher die komplette Zündung?

Vielleicht kannst du auch mal ein Video zu dem Problem (Motorlauf) hier einstellen, dann kann man sich das besser vorstellen.

Einzelnen Zylinder hätte der BMW Tester ja angezeigt.Die komplette Zündung fällt für c 1 Sek weg.Egal ob im Stand,fahren,beschleunigen.Auch wenn ich Gas wegnehme.Da sieht man dann aber nur die EML kurz aufleuchten.
Der kommt auch nicht auf Themperatur.Im Stand ja,da steht die Nadel Senkrecht.Während der Fahrt nur auf die Hälfte

Ähnliche Themen

Dass der Wagen im Stand auf Temperatur kommt, aber bei der Fahrt nicht, kann eigentlich nur an einem defekten (Kennfeld-)Thermostat liegen. Wenn das Ding defekt ist, ist das Thermostat ständig geöffnet und das Wasser fließt und kühlt ungebremst. Neu machen, fertig.

Fehlzündungen und böse Absacker der Drehzahl kenn ich persönlich nur von defektem KWS. Bei mir war es aber immer so, dass der Wagen bei der Fahrt schlagartig ausging. Und morgens beim Start muß man länger orgeln und er klingt die ersten 30 Sekunden rauh, zäh und brummig. Ich vermute, du hast einen E39 mit der M54-Maschine, korrekt? Leih dir von einem Kollegen mit E39 oder E46 einen funktionierenden KWS und setz ihn testweise ein.

Wenn es der Kurbelwellensensor KWS sein sollte, bitte nur Ersatz von VDO oder Hella.

Welcher Motor das ist weiß ich jetzt garnicht.Ist ein EZ 11.99 mit 150PS. Sieht optisch genau so aus wie der M52.

Nee,ist der M52

Meines Erachstens im Moment uninteressant welcher Motor genau.

Erstmal das Kennfeldthermo neu machen.

Ist denn an den Livewerten nix zu erkennen?

Wenn nicht, würde ich auf Verdacht mal den KWS tauschen.

Wie gesagt, nur die von Hella, VDO und co kaufen, bloß keinen BilligChinaMist.

Hab erst mal ein NWS bestellt.Bei BMW.Irgendwo muß ich anfangen.LMM kann es nicht sein.Wenn ich den abziehe verändert sich garnichts.Wenn NWS nichts bringt kommt KWS

Ich hab verstanden, dass er auf LMM reagiert. Wenn nicht, dann kann es auch der sein.

Will dich ja nicht verunsichern aber schon mal das Motorsteuergerät in Verdacht gezogen (kalte Lötstelle) oder Wackelkontakt im Kabelbaum. Denn das soviele Fehler beim ersten Aussetzer kommen ist schon komisch.
Hatte damals das Problem das mein 523i (m52tu) nicht Ansprang und alles mögliche im Fehlerspeicher hatte. Unteranderm LMM und vieles mehr.
Hatte dann am Ende von Bmw und Leuten ausm Forum den Tipp bekommen gehabt das Motorsteuergerät in Betracht zuziehen. Am Ende das Motorsteuergerät geöffnet defekt sofort gesehen und nach dem Tauschen lief er wieder wunderbar das macht er auch jetzt noch. Auch wenn viele meinten dass das Motorsteuergerät vom 528 nicht gehen würde.

Mfg

Also,LMM,beide NWS und Thermosstat abgezogen.Keine Veränderung.Bleibt meines erachtens nur noch KWS (abgesehen von Steuergerät) Ich weiß jetzt aber nicht mal wo der sitzt.Kann mir da jemand ein Bild zu senden ?

Neue KWS ist noch nicht da.Hat mein Kumpel vergessen zu bestellen

Verfolg das Kabel

Beim M52 Motor sitzt der KWS vorne an der Stirnseite des Motors, wo die Riemen verlaufen. Beim M54 wiederum sitzt der KWS ganz hinten am Motor also schon knapp am Getriebe, ganz weit unten versteckt, Fahrerseite.

Beim M52TU... keine Ahnung.

So,KWS getauscht.Fehler noch immer da

Deine Antwort
Ähnliche Themen