Zündaussetzer 520
Moini
Hab mir grad nen 99er 520 Touring gekauft.Der Wagen hat Zündaussetzer.Hab ich beim Kauf schon gewußt.Da ein Kumpel von mir bei BMW ist dacht ich mir mal so "kein Problem".
Aber nix da.Tester zeigt Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor,LMM und Kennfeldthermostat.Wenn man den Fehlerspeicher löscht zeigt der sofort nach dem ersten aussetzen alle Fehler wieder an.Wenn ich das Auto im Stand bei ca2000U/min laufen lasse bricht der richtig ein bis kurz vorm ausgehen
Mein Monteur hat nun einiges probiert.Einsprühen mit Bremsenreiniger.Keine undichtikeit zu erkennen.LMM abziehen bringt auch nichts.
An der Disa Verstelleinheit hat wohl auch schon einer gebastelt,macht aber auch kein Unterschied wenn man die abzieht.
EML leuchtet beim aussetzen auch
Kann mir da irgend wer was zu sagen? Gruss
76 Antworten
Mittwoch geht das Auto zu einem richtigen Schrauber.Mit BMW Mitarbeitern hat das kein Sinn.Die stehen da nur vor und kratzen sich am Kopf.Stundenlang den Tester beobachten kann ich auch selber
Also nochmal.Der Wagen springt astrein an.Motor läuft seidenweich.Wenn ich ihn kurz laufen laß egal ob kalt oder warm fällt der ca jede Minute einmal kurz ab.Manchmal geht er aus manchmal regelt er sich wieder hoch.Beim fahren nimmt er normal Gas an und dreht auch richtig hoch.Also nicht das der kein Gas annimmt.Die Aussetzer sind aprupt.Mal in kurzen Abständen mal auch nur alle paar hundert Metere.Wenn ich Gas wegnehm leuchtet fast immer die EML hat dann aber keine Aussetzer.Ab 130 ca werden die Aussetzer auch weniger.Auf der Bahn ab 150 kaum noch.Je langsamer ich fahr umso mehr bockt der
War heut in der Werkstatt.Der tester zeigt jetzt doch wohl wieder Nockenwellensensor Auslaß an.Er hat noch mal 2 andere probiert die definitiv in Ordnung sind.Fehler kommt aber immer wieder.Er meint das kann nur ein Kabelbruch sein.Das aber durchzumessen um zu finden welches Kabel das ist könnte er unter Umständen 3 Std brauchen.Das würde mich allein 165€ kosten.Ob es dann aber wirklich daran liegt weiß er auch nicht.Drosselklappenstellwinkel wird auch wieder nicht mehr angezeigt
Dann leg doch den mal Tod durch abstecken ob dann die Aussetzer weg sind. So könnte man es eingrenzen.
Wenn weg, dann liegt es höchstwahrscheinlich tatsächlich an dem NWS bzw. eher Kabel/Verbindung.
Abgezogen hab ich schon zig mal.Keine Veränderung
Ähnliche Themen
Du hast also immer noch Aussetzer obwohl du den betreffenden NWS Stecker gezogen hast? Dann liegt es auch nicht daran.
Wie sieht denn das STG von innen aus?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. November 2016 um 17:40:52 Uhr:
Du hast also immer noch Aussetzer obwohl du den betreffenden NWS Stecker gezogen hast? Dann liegt es auch nicht daran.Wie sieht denn das STG von innen aus?
Das hab ich auch schon am Anfang geschrieben.
STG hat mein BMW Mann mal reingeschaut aber nichts gesehen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. November 2016 um 18:04:58 Uhr:
Wie reingeschaut, mit Lupe und keine kalten Lötstellen entdeckt?
Ich hatte nun von Anfang an schon geschrieben das ich alle Sensoren schon mal abgezogen hatte und es gab keine Veränderung
Dann hast du mir geschrieben wann ich denn mal vernünftige Sensoren einbauen will.Darauf hin hab ich erst mal für 84€ nen originalen Kurbelwellensensor gekauft
Jetzt schreibst du das wenn ich die abziehe und es keine Veränderung gibt sind die auch nicht kaputt
Und, beantwortet das meine Frage??
Irgendwo muss man halt anfangen Fehler zu eliminieren und ich fange gerne bei offensichtlichen Dingen an und so wie ich es bei mir auch gemacht hätte.
War das jetzt etwa ein Vorwurf deinerseits?
Sorry, TE, wenn dir Beträge von 84 oder auch 165 Euro für eine Fehlersuche (das Risiko "vergeblich" besteht nun mal immer..) schon als viel erscheinen und du selbst autotechnisch nicht versiert bist, ist ein E39 das falsche Auto für dich.
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 2. November 2016 um 20:57:14 Uhr:
Sorry, TE, wenn dir Beträge von 84 oder auch 165 Euro für eine Fehlersuche (das Risiko "vergeblich" besteht nun mal immer..) schon als viel erscheinen und du selbst autotechnisch nicht versiert bist, ist ein E39 das falsche Auto für dich.
Ich habe 17 Jahre nur E38(davor 20Jahre nur die größten S-Klassen 500 und 560er) gefahren und da kannst du mir glauben hab ich zig Tausender versengt.Dieses Auto war eigendlich nur als Winterauto gedacht.Und ich hab inzwischen 400€ nur für diesen einen Fehler rausgetan ohne das sich was verändert hat
Irgendwann ist es das Geld nicht mehr wert.Es ist zwar ein 11,99er Touring,absolut Rostfrei von Opa.Alle Achsteile und Kupplung sind neu.Keine Beulen und nur wenig kleine Kratzer,innen wie neu.Ich hab 1000€ bezahlt und inkl abholen und anmelden plus Rep. Versuch nochmal ca 600€. Tüv hat er noch bis 03.17 da würden auch noch wieder ein paar € fließen müssen.Das rechnet sich irgendwann nicht mehr.
Da brauch mir jetzt keiner mit "Luxuslimosine kost halt Geld" kommen.Das reden se im 7er Forum auch immer.Fahren 20 Jahre alte 7er und glauben sie wären King George obwohl schon ein Golf 3 mit gleichem Bj mehr wert ist
Und wenn mir einer erzählt ich soll erst mal alle Sensoren nur so zur Probe neu machen und wenn se neu sind sagt das wenn man sie abzieht und der Fehler bleibt sie nicht kaputt sein können,was soll ich da denn von halten? Zumal ich vorher schon geschrieben hab das ich alle mal ab hatte.
Jetzt soll ich mir sicher nur mal zur Probe ein neues Stg kaufen
Wir reden nur einander vorbei.
Entweder wir arbeiten jetzt zusammen oder wir lassen es halt.
So kommen wir keinen Fall weiter.
Ich bleibe aber bei meiner Meinung das ein Teiletausch gegen ein Billigteil wenig bis gar nicht zielführend ist. Ich hab aus anderen BMW Bereichen genug Probleme mit billigen KWS Teilen mitbekommen.
Wenn du das Scheiße findest, ist das leider dein Problem.
Also, überleg es dir.
@Rudi...ich glaube der Helldriver meinte das anderes.
Ein 17Jahre alter BMW mit mehr Technik und Ausstattung wie ein Golf drei. Erstmal kann man diese Autos nicht vergleichen, und das Ersatzteile für einen 6 Zylinder Kette mehr Kosten ist wohl auch jedem klar. Wer so ein betagtes Auto fährt muss ich im klaren sein, dass wenn mal was defekt ist, es auch ins Geld geht.
Nicht zuvergessen fahren viele auch einen E39 5er um einen auf dicke Buchse zumachen, tja und dann kommt der Wartungsstau ab Kauf....so läuft der Hase.
Ich fahre meinen Bimmer jetzt knapp 7 Jahre, auch ich hatte schon diese Probleme, keiner konnte helfen. Viel getauscht, alle Zündspulen, Kerzen, Lambdasonden alle neu, Drosselklappe gebraucht, MStG gebraucht aus einem 525i. Um das Geld ist es mir nicht schade, ist halt runderneuert. In den sieben Jahren habe ich auch schon gute 3.500 € drin, inklusive Verschleiss (Bremsen etc...). Aber das Fahrgefühl ist in einem Golf 3 wohl nicht mal annähernd so wie im Bimmer 😉.
Und 1000€ für den E39 ist ja megagünstig 😉.
Trotzdem bleibt es jedem selber überlassen ob es die Sache wert ist. Was glaubst du was du bekommst für einen unreparierten E39 3 Scheine ? Im Leben nicht.
Such dir einen vernünftigen Schrauber der Plan und Verstand hat. Ich bin auch erst beim 12 Versuch in der richtigen Werkstatt gelandet.
MfG Excte
Ich wollt den nur über Winter fahren event. noch mal Tüv rauf und im Frühjahr für je nach dem was ich reinstecken muß für 1300 oder 1500 wieder verkaufen.So wird das aber nix.Da ich auch noch neue Winterreifen brauch.Laut Tüv Check meiner Werkstatt brauch nur 1 Scheinwerfer neue Halter und eben vorn Reifen.Sonst scheint alles OK
Na also, gib dem dicken noch etwas Zuckerbrot, er wird es dir danken.
Meiner sollte auch nur eine Übergangslösung sein. Bin vorher Passat Kombie B5 gefahren. Was eine Schrottkarre, nie wieder. Tja und jetzt, fahre ich den 5er immer noch. Kann mich einfach nicht trennen 😉.