Zündausetzer M54B25
Hallo Leute,
Hatte letzte Woche schlagartig Leistungsverlust. Zündaussetzer bei mehreren Zylindern. Das Problem tritt meistens bei Volllast auf der Autobahn auf. Letztens bei 6300U/min.....
Zündkerzen sind neu. Ebenso 2 Zündspulen
18 Antworten
Auf welchen Zylindern sind denn die neuen Zündspulen verbaut?
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich die anderen 4 Spulen auch rauswerfen und neue reinmachen.
Sind die Zündaussetzer die einzigen Fehler, die im Speicher abgelegt sind?
ghm
Wäre nett wenn du die Bilder korrekt gedreht einstellst. Hab keine Lust mir den bereits verrenkten Hals zu verdrehen🙁
Also sonst hat er keine Fehler im Speicher. Zündaussetzer an allen Zylinder. Das kann doch garnicht an den Zündspulen liegen. Im Steuergerät wurden die Zündtransistoren auch bereits getauscht.
Bin jetzt dann echt am Verzweifeln.
Langsam wäre es sinnvoll die ganze Kohle in ein 5 Liter Kanister Sprit zu investieren und anzünden.......
Obwohl es mir wie dem Käpt´n geht und ich mir auch nicht gerne den Hals verrenke, habe ich es dennoch getan.
Es fällt auf, dass die Betriebsparameter für die Fehler der einzelnen Zylinder exakt gleich sind. Das wäre schon arger Zufall und lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass sie gleichzeitig aufgetreten sind.
Das würde dann zu folgenden Hypothesen führen:
a) der Tausch der Zündtransistoren wurde nicht sauber gemacht und führt nun zu durchgehenden Zündaussetzern
b) dein Steuergerät spinnt anderweitig und versorgt die Zündspulen zeitweilig nicht mit (genügend) Spannung
c) die Gemischbildung ist das Problem
c1) falsche Luftwerte führen zu falscher Kraftstoffdosierung und das Gemisch ist in diesem Moment nicht mehr zündfähig. LMM, massiv Falschluft... allerdings würde ich dann entsprechende Fehlermeldungen erwarten also eher unwahrscheinlich
c2) kein oder massiv zu wenig Kraftstoff... hat vielleicht deine Benzinpumpe einen Wackelkontakt und fördert zeitweilig nicht?
Was mir aufgefallen ist ohne dass ich mir einen Reim darauf machen kann: bei manchen Zylindern heißt es Zündaussetzer, bei anderen kein Zündfunke und dann auch mal Verbrennungsfehler (oder so ähnlich). Vom Gefühl her würde ich deswegen eher zu c2) tendieren als zu a) oder b) - aber was soll ich sagen... Ferndiagnosen halt... 😎
ghm
Ähnliche Themen
Auch zum Zeitpunkt des Aussetzens? Ich bezweifle dass das gemessen wurde.
Solange der Motor normal läuft, glaube ich gerne, dass der Kraftstoffdruck 5 bar ist.
Selbst wenn der Fehler da ist, liegt der Druck an. Er hatte in Motorumbau bekommen. Der aktuelle Motor ist aus einem e46 M54B25 und was ich noch erwähnen sollte, dass er ne Gasanlage hat.
Aber er lief ja vor dem Umbau einwandfrei. Bei dem Alten Motor war Kopfdichtung defekt und Ventilschaftdichtungen. Hab mich dann entschieden, ihn nicht herzurichten. Sondern den Motor aus dem e46 einzupflanzen. Gesagt, getan. Und jetzt ist die Sch.... da.
Das mit der Gasanlage fällt dir ja früh ein...
Macht er das Problem denn nun auf Benzin oder Gas? mann... mann...mann
ghm
ok... wieso fährst du überhaupt auf Benzin wenn Gas verbaut ist?
Kannst du was dazu sagen, ob die Aussetzer vorwiegend dann kommen wenn du vorher auf Gas gefahren bist und dann auf Benzin umschaltest? Ich würde mal sagen die ersten 5-10 km nach dem Umschalten von Gas auf Ben?
Also die Fehler kommen auf Benzin. Gas checke ich morgen in der Früh. Bin aktuell nur auf Benzin gefahren. Also nach dem Motorumbau.
sorry whatsapp hab ich nicht.
Also du sagst: die Aussetzer kommen auf Benzin auch wenn du - ich sag mal - mehr als 50 km am Stück auf Benzin gefahren bist.
Wenn die Aussage oben richtig ist, dann denke ich können wir einen Zusammenhang mit der Gasanlage tatsächlich ausschließen.
Wie oft tritt das eigentlich auf?
Mal noch ne andere Frage: Mit welchem tool wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen?