M54B25 - wie exakt steuert VANOS seine Sollwerte an?

BMW 5er E39

Hallo, meinem Projekt-E39 525i von 2001 treibe ich ja Stück für Stück die Problemchen aus, aber eins ist irgendwie nicht zu fassen. Der Wagen hat beim Beschleunigen unter 3000 oft / regelmäßig überhaupt kein Drehmoment und hungert sich zäh nach oben. Fühlt sich an, als ob ihn etwas zurückhält. Ab 3000 fängt es an, besser (weniger schlecht?) zu werden, aber auch nicht das, was ich von dem 2,5 L Reihensechser erwarten würde.
Beim Kauf waren Hella NW und KW Sensoren und LMM verbaut, Sensoren habe ich alle auf original BMW getauscht, LMM ist jetzt VDO.
Fuel Trims stehen soweit gut (+/- 5%), sowohl auf LPG wie auf Benzin.
Keine Fehlercodes.

Mit IN*A zeigen die VANOS eigentlich auch ein recht lebendiges Verhalten, laufen recht schnell zu ihren Sollwerten, aber (natürlich?) nicht ganz exakt. Meist haben beide so 1-3° Abweichung, wenn sie in "schwebender" Stellung sind, die Endanschläge treffen sie natürlich genau. Nun sind das ja 1-3° Kurbelwinkel, ich kann mir kaum vorstellen, dass der Effekt auf die Zylinderfüllung da so gigantisch ist wie es sich anfühlt.

Wer hat seinen VANOS an einem funktionierenden Motor schonmal beim Spielen zugeschaut und kann mir sagen, wie schnell und exakt die dort den genauen Sollwert einnehmen?

Ich würde ja neu abdichten, oder ein überholtes VANOS von Probsten holen, aber nur so ins Blaue und der Hoffnung wegen wird mir das Wägelchen auf die Weise so langsam etwas teuer 😉

P.S.: DISA scheint zu funktionieren, die Klappe schließt sich bei zugehaltenem Luftloch zu ca. 20°, das sah für mich recht gesund aus.

2 Antworten

Wenn die Vanos noch orginal ist, sind die Dichtringe platt. Vanos kann man selbst überholen und ist 2 Std. Arbeit. Danach dauert es meist 500 Km bis die neuen Dichtringe eingearbeitet haben. Gibt genug Anleitungen auf YT und Co.

Die Aufwand ist überschaubar, das stimmt wohl. Aber äußert sich ein nicht korrekt steuerndes VANOS denn bei den Messungen im nicht benannten BMW Messsystem überhaupt?
Wie gesagt, Anzeige Soll zu Ist passt bis auf kleine Toleranzen, auch während der äußerst zähen Beschleunigung. Das leuchtet mir logisch nicht ganz ein, weil, wenn die NW die richtige Position hat, dann muss doch auch die Zylinderfüllung stimmen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen