Zündausetzer auf allen Zylindern

VW Passat B6/3C

Stefan der Gute:
Hallo Leute ,vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee was mein Passat 2.0 Turbo Benziner mit 200 PS hat . Stefan der Gute ganz traurig .

Also MotorkontrollLampe hat erst geblinkt dann geleuchtet . FehlerSpeicher sagt Fehlzündungen auf allen Zylindern . Motor rennt wie blöd nix zu merken . Hat 50000 gelaufen . Und die Kiste ist EZ 2010.

Also hin zu VW Inspektion war eh dran .
Kerzen neu. Ein Ventil am TurboLader war undicht .
Alles gemacht alles gut .
Fehler geblieben,Ich wieder hin.
Vier Zündspulen wurden erneuert . Alles gut . Stefan freut sich . Aber nur kurz ????????????????????.
Fehler noch immer da.

Also die Kiste läuft richtig gut . Und nu ?Stefan der Gute: Ich solle den auf der Bahn mal ballern weil der fast nur kurzstrecke kriegt .
Klar FehlerSpeicher wieder gelöscht und am WE los .

Was kann das denn sein ?

Also nochmal.
Frische Inspektion bekommen.
Zündkerzen neu bekommen.
Neue Zündspuhlen bekommen.

Ich bitte echt im Hilfe..........
Und sage schon mal danke schön.!
Mfg von Stefan der Gute aus Woerpswede

71 Antworten

So,es ist vollbracht.
Die Kette und der Nockenwellenversteller wurden erneuert.
Der Preis für die Teile sind schon mal 330 €.
Und dann noch der Einbau. VW gibt dafür 6 Stunden.

Und wie ist das Ergebnis ausgefallen ?

Ja,was hat es gebracht. NIX.
550€ sind weg . Der Fehler ist noch immer da. Geldverschwendung, aber das weißt Du vorher nicht.

Laufen tut dernoch immer super doch zwischen 3000 bis 4000 U/Min blinkt die Motorkontrolleuchte. Das Gleiche wie vorher.
Fehlerspeicher ausgelesen und der sagt :Belibiger/mehrere Zylinder-Fehlzündung festgestellt
Zylinder 1 2 3 4 Fehlzündung festgestellt

Was für eine Bedi hast du gemacht? Chemisch oder mechanisch?

Ähnliche Themen

Chemisch.

Kollege hat auch die kette mit verstellern erneuert...
Keine Veränderung und er hatte den Motor vorher zerlegt und eine mechanische bedi durchgeführt mit Walnuss schalen granulat.
Es werden jetzt nochmal alle spulen und kerzen getauscht um das auszuschließen.
Weißt du schon was du als nächstes machen willst ? Er ist ratlos.

Zündspuhlen und Kerzen wurden ganz zuerst schon erfolglos getauscht.

Ich mache da gar nix mehr.
Ist doch ein Fass ohne Boden.
Bringt alles nix.

Laufen tut der sehr gut.
Also lass ich das erstmal sein.

Wie gesagt ,beim normalen Fahren tritt der Fehler nicht auf.
Also Motorkontrolleuchte blinkt nicht alles gut soweit.
Naja dauerhaft zwischen 3000 bis 4000 U/min fahren und sie blinkt. Sind so 150 km/h.

Mal sehen,vielleicht probiere ich es mal mit Kraftstoffzusätze.
Liqui Moly soll ja nicht schlecht sein.
Habe ja nichts zu verlieren.
Kfz hat jetzt erst knappe 70000km gelaufen. Wäre doch schade.

Kraftstoffdruck stimmt? Stössel von der Hochdruckpumpe ist intakt? Kompressionstest und eine Druckverlustprüfung schon mal gemacht um zu sehen ob auch alle Zylinder dicht sind?

Schau Dir mal die Sendung der Autodoktoren vom 24.2. 2019 an. Hier hatte ein Touran ebenfalls Zündaussetzer auf allen Zylindern. Der Fehler war ein defektes Kabel (Kabelbruch) am Saugrohrdruck Sensor.

MfG 😁

Oh oh,habe ich verpasst.
Hast einen link bitte.

Und Danke schön für die Hilfe......

Zündspulen und Kerzen wurden schon getauscht.
Ohne Erfolg.

Hier der Link : https://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/autodoktoren-videos.html.

Das Problem war ruckeln und Zündaussetzer auf allen Zylindern. Zündspulen und Kerzen wurden ebenfalls überprüft oder gewechselt. Die haben auch die Kabel und Signale zu den Zündspulen und die Ventiele auf Verkokung überprüft.
Im Vorfeld hatte VW wohl auch einiges gemacht, hatte aber nichts gebracht außer Kosten. Ich glaube es waren 6500 €.
Am Ende war es ein gebrochenes Masse-Kabel am Stecker des Saugrohrdruck Sensors.

MfG 😁

Zitat:

@Passanger schrieb am 8. März 2019 um 11:21:43 Uhr:


Hier der Link : https://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/autodoktoren-videos.html.

Das Problem war ruckeln und Zündaussetzer auf allen Zylindern. Zündspulen und Kerzen wurden ebenfalls überprüft oder gewechselt. Die haben auch die Kabel und Signale zu den Zündspulen und die Ventiele auf Verkokung überprüft.
Im Vorfeld hatte VW wohl auch einiges gemacht, hatte aber nichts gebracht außer Kosten. Ich glaube es waren 6500 €.
Am Ende war es ein gebrochenes Masse-Kabel am Stecker des Saugrohrdruck Sensors.

MfG 😁

Ja die haben DSG Kupplung und DSG Mechatronik schon getauscht gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen