Zündausetzer auf allen Zylindern
Stefan der Gute:
Hallo Leute ,vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee was mein Passat 2.0 Turbo Benziner mit 200 PS hat . Stefan der Gute ganz traurig .
Also MotorkontrollLampe hat erst geblinkt dann geleuchtet . FehlerSpeicher sagt Fehlzündungen auf allen Zylindern . Motor rennt wie blöd nix zu merken . Hat 50000 gelaufen . Und die Kiste ist EZ 2010.
Also hin zu VW Inspektion war eh dran .
Kerzen neu. Ein Ventil am TurboLader war undicht .
Alles gemacht alles gut .
Fehler geblieben,Ich wieder hin.
Vier Zündspulen wurden erneuert . Alles gut . Stefan freut sich . Aber nur kurz ????????????????????.
Fehler noch immer da.
Also die Kiste läuft richtig gut . Und nu ?Stefan der Gute: Ich solle den auf der Bahn mal ballern weil der fast nur kurzstrecke kriegt .
Klar FehlerSpeicher wieder gelöscht und am WE los .
Was kann das denn sein ?
Also nochmal.
Frische Inspektion bekommen.
Zündkerzen neu bekommen.
Neue Zündspuhlen bekommen.
Ich bitte echt im Hilfe..........
Und sage schon mal danke schön.!
Mfg von Stefan der Gute aus Woerpswede
71 Antworten
Hi Leute, ist hier schon jemand weiter gekommen mit dem Problem? Habe es aktuell im 2.0 TFSI BWA in einem TT 8j. Bisher gewechselt wurden Zündkerzen. Fehler tritt jedoch immer noch auf. Es ist allerdings weder ein Leistungsverlust noch ein Ruckeln spürbar.
Im Fehlerspeicher sind folgende Einträge als Sporadisch hinterlegt:
p0300
p0301
p0302
p0303
p0304
Also sporadische Zündaussetzer auf allen Zylindern. Deshalb schließe ich zylinderseparate Teile wie Einspritzdüsen und Zündspulen aus. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die auf allen Zylindern gleichzeitig den Geist aufgeben. Zudem wäre das ja spürbar oder nicht? Ich bin vor ein paar Tagen wieder Autobahn gefahren und das Auto zieht ohne Probleme durch bis vmax. Kein Ruckeln und kein Leistungsverlust. Mkl blinkt jedoch kurz nach 160km/h ein paar mal auf und geht dann wieder aus. Ich glaube eher, dass es irgend ein Sensor ist, der falsche Werte liefert.
Die Zündspulen und Zündkerzen wurden bei meinem auch erneuert .
Ohne Erfolg.....
Ähnliche Themen
kurzes Update:
vorweg, Problem ist noch nicht gelöst.
Ich habe bisher den Kraftstoffzusatz von Lambda probiert (2 Flaschen zu einer Tankfüllung)
Nachdem das nichts gebracht hat habe ich die Vorkat Lambdasonde gewechselt weil am Kabel Bissspuren von einem Marder waren, das hat jedoch auch nichts geändert.
Nach einem Tipp aus einer GTI Gruppe auf Facebook habe ich jetzt die Hochdruckpumpe mit Stößel gewechselt. Am Kolben der Hochdruckpumpe ist eine Dichtung, die kaputt gehen kann. Dadurch vermischen sich Kraftstoff und Öl, wodurch Zündaussetzer vorkommen können.
Leider besteht der Fehler weiterhin.
Ich werde als nächstes den Kraftstofffilter wechseln und versuchen herauszufinden, wo der Klopfsensor ist, um ihn auch zu wechseln.
Sind es laut Fehlerspeicher Zündaussetzer oder Verbrennungsaussetzer? P0300 z.B. ist Verbrennungsaussetzer. Kurzes MKL-Blinken bei zügiger Fahrt kann auf Verbrennungsaussetzer durch Verkokung der Einlassseite bzw. Einspritzdüsen hindeuten. Hatte ich bei meinem 3,6 FSI schon mehrmals. Hast Du mal mit nem Endoskop auf die Einlassventile geschaut?
Hi da muss ich nicht schauen, die sind sicher verkokt. Ich glaube aber nicht dass alle Einlasskanäle exakt gleichzeitig einen so hohen Verkokungsgrad erreichen, dass es Zünd- bzw. Verbrennungsaussetzer sind. Ich weiß grad nicht ob es Verbrennungsaussetzer oder Zündaussetzer sind.
In einem der beiden Threads zu diesem
Problem (ich weiß nicht ob es dieser hier ist), hat jemand eine BEDI-Reinigung gemacht und das Problem besteht weiterhin.
Hallo,
da ich das inzwischen aufgegeben habe den Fehler zu finden , tanke ich seit beginn des Problems Super Plus. Ist ja auch sowieso viel besser für den Motor. Das hat anfangs natürlich keine Veränderung gebracht.
Aber jetzt seit fast einem Jahr ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Ich habe zum Probieren jetzt Loqi Moly Ventil Sauber eimalig mit in den Tank beim Tanken vorher eingefüllt. Und es hat funktioniert .
Zufall ? Oder ob es tatsächlich daran liegt weiß ich nicht.
Fehler ist weg. Also alles gut.
Ich tanke schon immer Super Plus und habe das Problem immer noch. Bei mir steht als nächstes eine mechanische Reinigung der Einlasskanäle an.
Mache das ruhig. Schadet ja nicht.
Nur ICH hätte das mit dem Additiv probiert und gut,kostet ja nix.So für ein halbes Jahr . Dann war das bei meinem weg.
Ja vorher hatte ich immer Super E5 getankt.
@StefanMue bei dir ist der Fehler jetzt gar nicht mehr aufgetreten auch bei 160kmh nicht?
Doch.
Ich habe es aufgegeben.
Das Kfz ist inzwischen 10 Jahre alt und ich habe da keine Lust mehr zu. Macht der ja auch nicht immer.
Behalten werde ich den Passat trotzdem.