Nockenwellenversteller / Fehlzündung Zylinder 2
Hallo,
meinen B6 mit 2.0 FSI (Motorcode BVY) plagt seit einer Weile ein unruhiger Leerlauf.
Kurz nach Kauf war es ein Mal extrem (lief wie ein Traktor), daraufhin hat mein Mechaniker das Ventil der Nockenwellenverstellung gewechselt. Siehe da, Motrlauf wieder voll in Ordnung.
Nach weiteren etwa 7000km: gleiches Problem.
Die "Lösung": Ventil für Nockenwellenversteller ausgebaut, gereinigt, lief wieder.
Daraufhin war für ihn so gut wie klar, wir müssen den Nockenwellenversteller austauschen. Leider sind wir aus Zeitgründen noch nicht dazu gekommen, da er aktuell die Bude voll mit Arbeit hat. Da mein Passat ja aktuell ganz gut läuft war das für mich auch kein Problem.
Nun fängt er im Stand ab und zu mal wieder ganz leicht an, unrund zu laufen.
Da vor kurzer Zeit das Zahnrad der AGR ein paar Zähne verloren hat, hatte ich gerade das VCDS eines Freundes da. Beim loggen einiger Daten ist mir aufgefallen, dass im Stand Fehlzündungen auftreten, allerdings nur auf Zylinder 2 (siehe Bild, nicht wundern, es sind mehr, er redetet nur ab und zu die Werte, würde schätzen so an die 10 Stück pro Minute).
Diese blieben auch auf Zylinder 2, nachdem ich mit Zylinder 3 die Zündspule getauscht habe.
Außerdem habe ich mal Soll- und Ist-Wert der Nockenwellenverstellung mitgelockt und als Diagramm darstellen lassen (siehe Bild, blau:soll, grün:ist). Für mich sieht es so aus, als wenn die Abweichung zwischen den Werten deutlich zu groß ist und ein Tausch der Einheit definitiv ansteht.
Nun zur Frage: Seht ihr das eventuell anders? Und können die Fehlzündungen auf einem einzelnen Zylinder auf eine fehlerhafte Nockenwellenverstellung zurückzuführen sein?
1 Antworten
Ich habe das Ganze jetzt nochmal im warmen Zustand betrachtet.
Ergebnis:
Die Zündaussetzer bleiben aus, die Abweichung bezüglich Nockenwellenversteller bleibt bestehen-