Zuberhör Felgen für den A35 AMG

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

hat einer von euch eine Idee welche 19 Zoll Felgen aus dem Zubehör auf den A35 AMG passen und auch zulassungsfähig sind.

Was ich bereits herausgefunden habe ist:

Größe: 8j x 19
ET: 40
Lochkreis 5x112

allerdings habe ich keine Ahnung wie groß der Mittelkreis sein muss und ob es bereits Felgen mit ABE gibt.

Vielleicht hat ja schon jemand etwas anderes drauf geschraubt und kann mir helfen, suche nach einem zweiten Satz.

Viele Grüße Micha

45 Antworten

@odseaT ich kann dich sehr gut verstehen! Ich kenne mich auch nicht aus und hab auch keinen tüv Prüfer, den ich kenne. Bekannte hätten mir helfen können, aber auch nix versprechen. Ich fahre auch nicht in die nächste Großstadt für einen FelgenProfi, damit der mir welche aussucht und drauf macht. Passende Felgen ohne Auflagen oder Eintragung fand ich alle hässlich und daher fiel meine Wahl auf gebrauchte originale. Kaufen, draufmachen und fertig.

@odseaT Es gibt halt Dinge, die man ohne Beratung nicht kaufen sollte. Ich finde gerade die Online-Shops für Räder nicht optimal, da nur Halbwissen vermittelt wird. Oft steht da nur, dass ein Gutachten vorliegt und die Felgen passen. Den Rest muss dann der Kunde wissen, wie z.B. das eine ABE nicht ausreicht, man Auflagen erfüllen muss, dass ein Gutachter sich das anschauen muss und möglicherweise die Räder auch noch eingetragen werden müssen.

Es gibt zwar Felgen mit ABEs ohne eine Auflage. Das ist aber sehr selten. Ich kann also nur eine Beratung vor Ort empfehlen, da Firmen sich gleich um die Abnahme kümmern. Mein Reifenhändler hat Felgen aus dem Lager geholt und direkt am Fahrzeug geschaut, welche passen.

Will man es ganz einfach haben, dann muss man zu MB-Felgen greifen.

Zitat:

@odseaT schrieb am 26. Februar 2022 um 21:25:06 Uhr:



Du wirst wahrscheinlich viel Erfahrung in dem Bereich haben und eher wissen, was möglich ist und was nicht und natürlich gibt es viele Felgen mit Gutachten, aber die Auflagen sind ja ohne Umbaumaßnahmen oft gar nicht machbar bzw. weiß ich natürlich das sie da auch übertreiben und in den Gutachten öfter drin steht, dass es etwas geändert werden muss, was gar nicht nötig ist.

Für mich als Leihe kann ich das aber nicht einschätzen, ich gebe die Daten sogar im Felgenrechner ein um zu schauen, wie die Ausmaße sich verändern aber ich weiß auch nicht wie viel Platz nach innen oder außen noch ist ohne das es Probleme gibt.

In der Tat fahre ich nun schon seit über 30 Jahren Auto und habe ich zarten Alter von 18 Jahren angefangen mich mit Zubehörfelgen zu beschäftigen, da die Auswahl damals wirklich extrem übersichtlich war.
Wenn es Zubehörfelgen sein sollen, musst du dich entweder selbst mit der Freigabe befassen und das "Kleingedruckte" lesen und verstehen, oder du musst einen Reifen/Felgenhändler finden, der das für dich übernimmt. Das ist online nur sehr eingeschränkt machbar.
Wenns ganz bequem plug´n´play sein soll, bleibt nur die Auswahl vom Fahrzeughersteller für das entsprechende Modell.

Zum Schluß noch ein Tipp für Felgen die mich kürzlich sehr beeindruckten: Die BBS CI-R finde ich aktuell sehr passend auf dem AMG und gibts auch mit Gutachten 😁

Die Auflagen im Gutachten für die 19“ BBS XR, SR, SX und CI-R sind sehr kurz. Die kann man auch ohne Probleme für den A35 online bestellen.

Ähnliche Themen

Die BBS XR in schwarz habe ich auf meiner Liste aber leider fast überall ausverkauft.

Habe mir nun die BBS XR in schwarz geholt in 19 Zoll, wurden am Mittwoch aufgezogen und obwohl es eine ABE gibt, die noch eine §19 braucht, haben wir noch eine §21 machen lassen.

Heute musste ich dann feststellen, dass es beim "in eine Einfahrt fahren" (abgesenkter Bordstein) + Lenkeinschlag ein heftigen Schlag im Lenkrad mit lautem Knackgeräusch gibt.

Fahre morgen mal in die Werkstatt und hoffe das man findet was nicht in Ordnung ist und es keine Schäden gibt.

Sowas ähnliches hatte ich beim W176. Hatte etwas mit Lenkwinkel, Sturz und breiten Sommerrädern zu tun. Muss also kein Defekt sein.

https://www.motor-talk.de/.../...ollem-lenkeinschlag-t5225232.html?...

Ansonsten schöne Wahl. Ich hatte mir die 2020 für den Winter gekauft.

1
2
3

Zitat:

@odseaT schrieb am 1. April 2022 um 19:07:29 Uhr:


Habe mir nun die BBS XR in schwarz geholt in 19 Zoll, wurden am Mittwoch aufgezogen und obwohl es eine ABE gibt, die noch eine §19 braucht, haben wir noch eine §21 machen lassen.

Heute musste ich dann feststellen, dass es beim "in eine Einfahrt fahren" (abgesenkter Bordstein) + Lenkeinschlag ein heftigen Schlag im Lenkrad mit lautem Knackgeräusch gibt.

Fahre morgen mal in die Werkstatt und hoffe das man findet was nicht in Ordnung ist und es keine Schäden gibt.

19 Zoll ist auch schon ziemlich groß.
In schwarz wirken sie kleiner.
besser 18 Zoll in icht in schwarz.

Knackgeräusch allein ist nicht ungewöhnlich. Meine h&r federn knacken beim manövrieren in niedrigen Geschwindigkeiten recht häufig.
Der Schlag im Lenkrad mh, evtl zu hohe Geschwindigkeit?

Wenn ein rad die TÜV Zulassung besteht heißt das nur dass es im normalen Straßenverkehr nicht schleift etc. Jedoch bekommt man dennoch ziemlich jedes Fahrzeug zum schleifen.

Ich fahre 19" schmidt im winter und die originalen 19" amg felgen im sommer, beides mit distanzscheiben und tieferlegungsfedern und selbst dann passt es noch.

Welche felgen und reifendimensionen fährst du denn?
Kann mir nicht vorstellen dass es an den Felgen liegt, solange die nicht stark von den original maßen abweichen.

@mercedes-cabrio 18“ Felgen im Sommer sehen am A35 nicht unbedingt gut aus.

Helle Felgen sehen zwar größer aus, aber 19“ Felgen in schwarz sind optisch nicht klein.

@Livesit Es kann nicht an den Felgen liegen. Es sind nur Felgen. Üblicherweise fällt das erwähnte Knacken mit Sommerreifen auf, da die Gummimischung härter als bei Winterreifen ist. Mit steifen Reifenflanken und kleinem Reifen-Querschnitt (19“ Felgen) wirds dann noch extremer bzw. fällt erst dann auf.

Guten Morgen,

Update zum knacken: Samstag wollte ich zur Arbeit fahren und musste auf den ersten Metern direkt feststellen, dass dieses Problem, nun auch beim normalen Lenkanschlag auftritt.

Zur Sicherheit habe ich das Fahrzeug erstmal stehen lassen und nach der Arbeit Kontakt mit Mercedes aufgenommen. Die haben mir dann einen Notdienstwagen geschickt, der sich das vor Ort anschauen sollte. Natürlich wars da wieder super harmlos. Wir haben eine Probefahrt gemacht und er hat das Auto ein wenig gekitzelt und tatsächlich einmal geschafft es zu reproduzieren.

Also laut Aussage des Monteurs, ist das knacken kein Problem. Es ist wohl die Achssperre vom Allrad die "knackt" beim rangieren. Das wäre bei AMG Modellen sehr oft vertreten besonders schlimm wäre das beim GLC AMG.
Allerdings war er doch verwundert, dass dieses Merkmal, nur beim links lenken und erst seit Freitag aufgetreten ist.
Ich fahre das Auto nun seit Juli und mit den normalen 18Zoll AMG Felgen (Serie) ist das tatsächlich nie aufgetreten.

Bin dann gestern noch gefahren und es ist nicht mehr aufgetreten allerdings solle ich doch zur Sicherheit das Auto bei Gelegenheit vorbei bringen, dass man es sich von unten genauer anschauen kann.

Hier noch ein Bild der neuen Felgen, leider hatte ich noch keine Möglichkeit schönere Bilder zu machen

Img

Was ist für dich ein normaler Lenkeinschlag? Wie viel Grad? Der Lenkeinschlag spielt zwar eine Rolle, aber auch die Fahrdistanz ist wichtig. Z.B bei vollem Einschlag 2m, bei leichten Einschlag 10m.

Das Knacken, welches durch Spannungen entsteht, ist auch von Reifentemperatur und Straßenbelag abhängig. Muss also nicht immer hörbar sein. Ich habe das immer, wenn ich von der Einfahrt rückwärts auf die Straße fahre (Sommerreifen). Durch die Kante am Übergang wird das Fahrwerk kurz entlastet und es knackt.

War es besonders kalt, als die Knackgeräusche aufgetreten sind? Waren Sommerreifen montiert?

Also mittlerweile hat sich das Knacken gelegt, bei den 18 Zoll AMG Felgen, hatte ich es nie.

Mit den Sommerrädern war es in den ersten zwei Wochen extrem schlimm, mittlerweile taucht es nur sehr selten auf.

Dafür habe ich nun Theater mit meinem Mercedes Autohaus.

Im Herbst habe ich die alten Sommerreifen von den Felgen runterziehen und neue Winterreifen aufziehen lassen. Also für folgende Arbeit: Kompletter Rädersatz runter, Reifen runter, Winterreifen aufziehen und danach wieder aufs Auto montieren (mit Wuchten) haben sie mir knapp 130€ in Rechnung gestellt, fand ich schon teuer aber weil Mercedes wars dann in Ordnung.

Jetzt habe ich lose Reifen+Felgen(die BBS) mitgebracht und sie haben für folgende Arbeit: Reifen aufziehen (lose Reifen auf lose Felgen), Verbau von den RDK Sensoren, Gewichte kleben und wuchten mir satte ca. 408€ in Rechnung gestellt. (115€ fürs auswuchten, 50€ Gewichte kleben, 90€ RDK Sensor verbauen/anlernen?! und Reifen aufziehen 150€)

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die Situation zu klären ob es ein Fehler war oder so beabsichtigt ist, ein erster kurzer Kontakt am Telefon lies verlauten, dass alles so korrekt wäre, er aber auch nicht aus der zuständigen Abteilung kommen würde.

Warum gehe ich damit nach Mercedes?
Erstmal ist der Mercedes Händler Partner meiner Versicherung und ich zahle dort für den Radwechsel + Einlagerung 19,90€.
Ich bin auch absolut nicht der Typ der zu X verschiedenen Stellen rennt um den günstigsten Preis zu bekommen, aber normalerweise liegt man zwischen 80-150€ für die Arbeit und wenn 200€ genommen hätten, hätte ich es auch noch akzeptiert aber 408€?

Zusätzlich habe ich mir natürlich auch noch ne Paragraph 21 aufschwatzen lassen obwohl der 19er gereicht hätte. (Kein großes Problem)

Ich habe auf jeden Fall überrascht als ich ne Endsumme von 898,37 vor mir liegen hatte.
(408€ Reifen aufziehen, ca. 320€ RDK Sensoren, 19,90 €Radwechsel + Einlagerung und ca. 138€ Tüv Kosten.

PS. Ich habe meine Rechnung wegen Corona Ausfällen erst nach 4 Wochen erhalten und vor der Dienstleistung und am Tag der Dienstleistung hat man mir gesagt, man wüsste noch nicht genau in welchem Rahmen die Kosten sein würden. Obwohl ich die Reifen+Felgen eine Woche vor dem Wechsel bereits zu Mercedes gebracht hatte, also hätte bis auf die Rechnung vom Tüv alles schon fertig sein können.

Der Preis ist schon sehr unverschämt. Aber der MB-Händler kann seine Preise machen. Ich habe mal Räder wuchten lassen und erst hieß es auch über 100 EUR, aber am Ende waren es dann doch nur 60 EUR.

Ich habe damals von Ort beim Reifenhändler irgendwie 2400 EUR bezahlt, inkl. BBS Felgen, Winterreifen, Sensoren, Montage, TÜV. Also Material lag schon bei über 2000 EUR.

Du kannst dich aber auch an den MB-Kundensupport wenden und dich über die Preise beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen