Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Ich hab die Gardinen auch nun drin - in schwarz - bin entzückt...da kann der Sommer 2016 zum vereinfachten Campen kommen :-)
Gibt es eigentlich ein Heckzelt / oder von mir aus auch Vorzelt für den Custom? Brauche noch sowas für den Sommer. Habe bisher nur welche für T4 /T5 gefunden....da wirds aber wohl nicht passen mit den Maßen.
Ferner suche ich noch Fotos vom Innenausbau - gerne nur Schlafmöglichkeit. Habe hinten eine große Hundebox auf die ich eine Schlafmöglichkeit bauen möchte. Mir schwebt da so ein Klappbett vor.
Hallo FORDgeschrittene Busfahrer,
Erstmal ein herzliches: FROHES NEUES!!!!!!!!!!!!!!
ich wollte mal erfahren, ob es ein flexibles Trennnetz bzw. Gepäcknetz zur Befestigung hinter der 3./ 2. bzw. 1. Sitzreihe gibt. Also sowas was es im fast jedem Kombi gibt. Aufrollbar muss es nicht zwingend sein.
Es soll wohl feste Trenngitter / Trennwände geben, aber ob es auch etwas flexibles gibt.
Sowas wie hier für den Viano
Und wo man es im TC befestigen könnte?
Hat jemand im Forum schon sowas gekauft / montiert?
Der Gedanke dahinter ist, dass man so auch das Gepäckabteil bis zum Dach und alle Sitzplätze nutzen könnte, ohne Gefahr zu laufen, dass bei starker Bremsung jemand durch das herumfliegende Gepäck erschlagen wird.
Für Eure Antworten / Bilder und Tipps habt vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
Hi Fordfahrende,
ich weiß ja nicht, ob Sie's schon wußten....
Es gibt diese Lüftungsgitter auch für den Custom:
http://www.lueftungsgitter24.de/.../...-Nugget-Custom-ab-2013.html?...
MffG
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe diese Lüftungsgitter seit 2014 mh, optimal bei dem großen Fahrzeug sicher nicht , es gibt kaum bis wenig durchzug so ist mein Eindruck .
MfG
@ClaudisTourneo
Kennst Du die hier schon: http://www.vanessa-mobilcamping.de/?
Zitat:
@Tahlis schrieb am 9. April 2016 um 09:32:39 Uhr:
Hallo,
ich habe diese Lüftungsgitter seit 2014 mh, optimal bei dem großen Fahrzeug sicher nicht , es gibt kaum bis wenig durchzug so ist mein Eindruck .MfG
Durchzug wäre ja auch blöd. Soll ja nur Belüftung ohne Reinregnen ermöglichen.
Aber hast Du schonmal mit installierten Gittern drin geschlafen? Waren die Fenster trotzdem morgens beschlagen? Naja egal, ich hab sie schon bezahlt. Ich hatte sowas in allen VW-Bussen für die Schiebefenster, da hat es immer funktioniert. Werde über Erfolg oder Misserfolg nach Pfingsten berichten 🙂
MffG
Es regnet nicht rein, Mückengaze ist auch dran, haben auch schon damit geschlafen, Scheiben waren teilweise beschlagen, kein großer Luftaustausch vom Gefühl her
@ClaudisTourneo,
ein Heckklappenzelt für den Custom (Nugget) haben die unter dem Luftgitter-Link oben bei "Lila Bus" übrigens auch.
MffG
Zitat:
@Jimmy-Boy schrieb am 12. Dezember 2015 um 15:50:41 Uhr:
So die Gardinen sind eingebaut.
Bin top zufrieden damit. Klare Kaufempfehlung.
Hi Jimmy-Boy, hi Claudis-Tourneo,
hat denn bei Euch die Gardine für die Heckklappe gepaßt?
Die untere Schiene ist viel zu lang & ich habe sie um knapp 20cm kürzen müssen. Außerdem hat man durch den Scheibenwischer- Motor unten zwei Schlitze. Dadurch sind die Gardinen zu lang. Mal sehen ob sie mir kürzere machen.
Die Befestigung der Schienen seitlich hinten oben im Filzhimmel ist auch nicht gerade vertrauenerweckend.
Besser als nix aber die Begeisterung lässt sich steigern.....
Im Bild sieht man das abgesägte Stück, rechts unter der Schiene. Oben habe ich auch etwas gekürzt.
MffG
Hi,
mein Fehler, Gardinenstange wird vor die Hecktürverkleidung geschraubt. Dann hätte sie nicht gekürzt werden müssen. Sieht aber a nicht aus und b: Wie realisiert man die mittleren Befestigungen, mit kleinen Leisten oder Winkeln?
Egal, geht bei mir wegen der Kofferraumabdeckung eh' nicht.
Mittlerweile habe ich auch festgestellt, daß die Druckknöpfe klappern, aber wie :-(.
Na mal sehen jetzt schau ich mir die Sache erstmal ne Weile an.
Die Fahrerhausgardiene hab ich noch nicht installiert - wegen der Befestigung mit Schrauben in Filz....
Habt Ihr das so gemacht? Hält das?
MgemischtenGefühlen aber ffG
Hallo, also wollte grad fragen wie du den die Gardinen für die Heckklappe hin gemacht hast.
Da kommt doch unten trotzdem Licht rein.
Also bei mir hat alles super geklappt und seit dem Einbau hab ich keinerlei Probleme gehabt. Musste nichts kürzen nichts anpassen. Hab alles genau so gelassen.
Also top :-)
Falls Bilder benötigt werden, einfach melden.
Hi Jimmy-Boy,
also bei Dir klappern die blöden Druckknöpfe nicht?
Total bescheuert, überlege, die Gardinen wieder rauszuschmeißen.
Wie halten die Schrauben im Himmelsfilz?
Die Fahrerhausgardine bau ich jedenfalls erstmal nicht ein.
Außerdem liegen die Schienen nicht richtig an den Verkleidungen an. Naja damit kann ich leben. Aber dieses ständige Geraschel.....
Ein paar Detailbilder wären schon hilfreich, wenn Du keine Schlitze unter den Schienen hast und die mittleren Befestigungen hinten im Himmel nicht ausbeulen.
Mf ziemlich säuerlichen G
Statt Gardinen, wäre das nicht eine Alternative?
http://www.solarplexius.de/.../2014
Auch für den L2 erhältlich.
Ist dunkler als die getönte Scheiben, die mir sowieso viel heller erscheinen als die vom Viano. Leichter anzubringen als Dunkelfolie, aber halt nicht geschenkt.