Zubehör für Tourneo Custom

Ford

Hi, 
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet. 
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten. 

Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden. 

Mehr Alufelgen zur Auswahl

Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe... 

Gruß 

Beste Antwort im Thema

Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.

502 weitere Antworten
502 Antworten

Danke für den Tipp, aber ich bin kein Freund von dunklen Scheiben, weil es damit so dunkel ist 😁.
Nee im Ernst, ich hatte ja auch mit den dunkleren Scheiben geliebäugelt. Bei der Probefahrt hab ich dann gelernt, daß der Innenraum dann auch sehr dunkel ist. Ich dachte immer, daß das nur den Einblick verhindert.
Außerdem hat meine bessere Hälfte was dagegen.
Ich hab inzwischen 'ne Idee, wie ich die Druckknöpfe entklappere - zurückgeben kann ich die Gardienen ja nicht mehr.
MffG

Zitat:

@norbert_g schrieb am 9. April 2016 um 11:09:03 Uhr:


@ClaudisTourneo
Kennst Du die hier schon: http://www.vanessa-mobilcamping.de/?

O-Text VanEssa Homepage :

"Für den neuen Ford Transit/Tourneo Custom haben wir leider keine Ausbaumöglichkeiten, da keine passenden Befestigungsmöglichkeiten im Heck vorhanden sind."

Hi,
wie bereits weiter oben geschrieben, ist das Unsinn. Die hatten anfangs sogar Werbung dafür gemacht & ich war in 12/2013 vor Ort. Allerdings hat er seinerzeit keine Sonderwünsche erfüllen wollen, hat sich vielmehr anfällig über die "blöde Klimaanlage" hinten geäußert und auch sonst schwadroniert, daß er mit VW genug zu tun hat. Ich war ziemlich sauer, extra einen ziemlichen Umweg und 'ne Dienatreise mit eigenem Fahrzeug gemacht zu haben.
Es gibt hinten immerhin zwei massive Zurrösen die er zur Befestigung nutzen könnte. Heißt: Er hat keine Lust. Und wer nicht will, der hat schon. So toll war die Standardlösung von denen nun auch wieder nicht - man hätte sie dauernd aus- und einbauen müssen, wenn man nicht nur drin schlafen will.
MffG

anfällig = abfällig - sorry, Wischphone-Tastatur 🙂

Ähnliche Themen

G🙂uten Tag Zusammen,

habe auf dem Transit Custom (Baumonat 05.2015 Typ 310 L1) die Eibach Spurplatten montiert (34mm pro Rad/Seite). Kennt jemand Passende Radhausverbreiterungen?

Besten Gruss
Kurt

schon mal im Zubehör geschaut?
http://ford-zubehoer.de/.../karosserie-styling#

nein. da schau ich doch direkt mal ... tatsächlich gibts. ich geh der sache nach ob es ausreicht und passt. vielen dank naldo77

Hallo Gemeinde,

wir haben jetzt die neuen Sommerräder aufgezogen.
Sind Borbet RC 25T in 7,5 x 18 Zoll.
Die Nabendeckel haben wir selbst gemacht und weil wir dabei waren auch das Kühlerlogo erneuert. 🙂
Siehe die Bilder.

Sehen toll aus in dieser polierten ausführung. filigraner und "grösser" als meine "rein-silbernen". klasse. ich kannte bislang nur die schwarzen und die silbernen. ich fahre allseason reifen und daher auch im winter. da sind die polierten nicht unbedingt geeignet. aber optisch: 1a. gratuliere. wie machst du denn logo und deckel selbst? klasse! gruss Kurt

sehen super aus...
nur noch ordendliche Radmuttern drauf, dann passt alles...

Danke für das Lob.

Hallo Kurt,
die Logos werden mit dem Laser von hinten in Acryl graviert und mit Farbe befüllt.
Dann noch termisch gewölbt, geschliffen und wieder auf Hochglanz Poliert.

Hallo bissst 79,
hast recht, habe mir auch schon überlegt zu Kappen drauf zu machen, oder gibt es da fertige Muttern?

das ist eine Gute frage, entweder Kappen, oder du bist ja Metalltechnisch gut unterwegs, evtl verchromen lassen, falls es geht..

Hallo Kurt

Was ich mich da frage... was sind das für Radmuttern?
Hattest du vorher Stahl- Felgen drauf und hast die gleichen Muttern für die Alus hergenommen?
Wenn das so ist, geht das nicht gut!!! 😉

Die Radmuttern von Ford für die Alus sehen mal anders aus!

Ansonsten nimm einfach Kappen in schwarz für die Felgen, sehen dann super aus.
z.B.:
http://www.ebay.de/.../272080159127?...

Als Tipp gleich 2 Sätze bestellen, da man eh mal eine verliert.

Grüße Tim

Hallo Tim,

danke für den Tip, die werde ich mir bestellen.
Wegen der Radmuttern, hier haben wir die von den Stahlfelgen verwendet.
Wir haben die Muttern in die Felge rein gehalten und hier hatte die Mutter und die Felge den selben Konus.
In dem Gutachten war auch nichts erwähnt und bei der Tüv Eintragung wurde auch nichts bemängelt.

Hallo Fordfahrende,

wo ich doch gerade in der Schweiz unterwegs bin, fiel mir das "Wenger Giant" wieder ein. Für die, die es noch nicht kennen: ein absolutes Muß in jedem Campingwerkzeugkasten bzw. ersetzt es diesen meist komplett.

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_mb_bdcrb_top?ie=UTF8

Lest Euch als Anleitung unbedingt die Bewertungen durch!!! 🙂

Ich für mein Teil hatte vorgestern Probleme mit Werkzeug 1256 (Tunnelbohmaschine). Deren Querschnitt ist für den Custom zu klein. Mußte ich doch tatsächlich über die Pässe ins Wallis.
😁 😁 😁

MffG von Europas Bedachung

Deine Antwort
Ähnliche Themen