Zubehör bei Tesla und von Dritt-Anbietern

Tesla Model 3 Model 3

Wie wäre es mit einem automatischen Heckklappen-Öffner und Schliesser?
https://youtu.be/6dJKCeJqODY

Beste Antwort im Thema

Du wirst bei dem Zubehör sowieso aufpassen müssen: Der CAN Bus ist ja - anders als bei MS und MX - nicht so einfach zugänglich (anderer Stecker und ich denke auch sonst nicht kompatibel). Achte also immer darauf, dass die HW auch wirklich M3 tauglich (und nicht "nur Tesla tauglich"😉 ist.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 30. März 2021 um 18:21:21 Uhr:


Heute hat mir der gute Ali nach über 4 Wochen Wartezeit doch noch das wichtigste Zubehörteil überhaupt für's Model 3 in den Briefkasten geworfen - gerade recht zum Reifenwechsel. Sicher lizenzrechtlich alles einwandfrei gelaufen. 😉

Was das denn? Kappen für die Radbolzen? Schicki ... 😎

Dann ein Tip dazu @ballex, mit Klarlack lackieren, sonst halten sie nicht lange.
Besonders im Winter bei Salz gut.
Wenn sie auch nur 1€ kosten.

Zitat:

@nolam schrieb am 30. März 2021 um 18:23:56 Uhr:


Was das denn? Kappen für die Radbolzen? Schicki ... 😎

Ventilkappen! 🙂

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. März 2021 um 18:30:07 Uhr:


Dann ein Tip dazu @ballex, mit Klarlack lackieren, sonst halten sie nicht lange.

Du meinst Klarlack oben drauf auf's Logo?

Ja.
Ich mache immer hitzebeständigen Klarlack drauf.
Sonst hält das Logo nicht lange, denn die sind ja nur leicht geklebt.

Edit:
Ich nehme das immer hier, ist nur ein Beispiel und kann natürlich auch anderes nehmen.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich wollte Euch mal fragen, ob jemand im Raum Düsseldorf einen Auto-Tuner/ eine Auto-Werkstatt kennt, die für das Model 3 zu adäquaten Preisen Ambientebeleuchtung vebaut. Im Raum Köln gibt es ja auch AmpTech, aber ca. 200€ Stundenlohn für den Einbau der Hansshow Ambientebeleuchtung + 955€ für die Beleuchtung selbst, finde ich doch etwas übertrieben. Ich habe jetzt auf den 9 Seiten im Forum nicht wirklich was über Ambientebeleuchtung und Model 3 gefunden. Deshalb möchte ich auch fragen, ob der ein oder andere von Euch schon Erfahrungen damit gemacht hat. Besonders das Hansshow Set V3 finde ich sehr ansprechend, da es auch einfach nicht so popelig aussieht, wie diese 30€-Lichtbänder.
Beste Grüße

Hallo zusammen! Ich gehöre zu denen, die Gummimatten im Kofferraum nicht mögen. Meine Lösung habe ich bei lovauto.de gefunden. Hier könnt ihr die Länge des Flors über die Qualität bestimmen, je höher die Qualität, desto länger der Flor. Außerdem könnt ihr euch das Material und die Farbe des Keders aussuchen.

Die ganze Abwicklung ist sehr professionell. Ihr erhaltet Mitteilungen, wenn die Produktion beginnt, wenn sie beendet ist und wenn das Teil verschickt wird. Es dauert auch nicht so lang, wie auf der Homepage angegeben. Nach fünf Tagen hatte ich meine Kofferraummatte. Sie hat auf der Rückseite ein paar Klettstreifen, um sie gut zu fixieren und passt perfekt! Das ganze ist für 29 € inklusive Versand sicher kein Fehler!

Kofferraummatte

Diesen Haken für den Kofferraum finde ich eine super Sache. Passt genau an die Schraube an der Decke. Umfallende Einkaufstaschen und rumpurzelnde Einkäufe gibt es nicht mehr.

Img-20210731
Img-20210731

Ich kam jetzt endlich dazu die schon länger herumliegenden, helleren LEDs für den Kofferraum einzubauen. Und was soll man sagen...ein Unterschied wie Tag und Nacht ohne Nacht. 😉

Der Einbau erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wenn man den Kunststoffrahmen, in dem die Original-Leuchten geklemmt sind, wieder auf die Zubehörteile stecken möchte. Zur Not halten sie aber vermutlich auch ohne den Rahmen in der Verkleidung.

Ich kann aber nur sagen: Wem die Original-Kofferraumbeleuchtung auch zu dunkel ist...es lohnt sich.

Hellere Kofferraumbeleuchtung

Hallo
Was sind das für led Lampen?
Wo bestellt ?

Schaut wirklich gut aus !

Das sind diese LED-Leuchten hier, momentan aber wohl nicht bestellbar als 4er Pack, nur als 9er Pack. Passen auch an anderen Stellen vom Fahrzeug.

Ich nutze mal den bestehenden Thread hier. Mein LR (blau, schwarz, 19“) kommt Ende September. Zugelassen ist er seit gestern (10.09.), heute Morgen BAFA-Antrag. Jetzt noch Kennzeichen holen, dann kann er kommen.

Was ich bislang bestellt / vorbereitet habe:
- Einsätze für Ablage/Mittelkonsole
- Einsatz für den Getränkehalter
- dieser Haken für den Kofferraum 🙂

Dazu folgende Apps installiert:
- die Tesla-App selbst (logisch)
- ABRP
- ENBW+ mobility (inkl. Ladekarte bestellt, damit sollte die Abdeckung inkl. der Supercharger ausreichend sein)
- Superchargers
- Chargemap
- Elvah (ich mag die Idee der Flatrate, allerdings habe ich bislang nur die App, denn die €159/Monat für das M3 sind mir zu teuer)

Gibt es noch etwas Essentielles an Zubehör (Kabel?) oder Apps, das ich vergessen habe? Ich werde direkt Anfang Oktober meine kleine Hochzeitsreise antreten (also die tatsächliche mit meiner dann-Ehefrau, nicht die mit Tesla). Von Berlin Richtung München, von dort über den Bodensee Richtung Mailand, dann ein paar Tage Italien und wieder zurück. Da wird der Wagen und das ganze E-Auto-Leben direkt mal auf Herz und Nieren geprüft. 🙂

Guck dir mal JUCR an, wenn dir Elvha zu teuer ist. Da kannst du ab 49€ laden und egal mit welchem Fahrzeug du lädst.
Hier auch ein Video dazu, wird für den einen oder anderen sicherlich interessant sein.

Wenn dann würde ich dir noch zu einem längeren Ladekabel raten, die 4 Meter sind ehr mau, wenn du viel unterwegs bist und AC noch laden musst.
Auch ein go charger oder Juice Booster würd ich mir noch zulegen.

@marc4177
Vielen Dank, eine Möglichkeit günstiger bei Ionity nachladen zu können ist immer willkommen :-)

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. September 2021 um 16:58:03 Uhr:


Guck dir mal JUCR an, wenn dir Elvha zu teuer ist. Da kannst du ab 49€ laden und egal mit welchem Fahrzeug du lädst.
Hier auch ein Video dazu, wird für den einen oder anderen sicherlich interessant sein.

Danke Dir, Marc.

Ich hatte JUCR witzigerweise genau heute auch entdeckt. Aber: €49,- nur innerstädtisch und nur 22Kw-Lader. Wenn Du schneller laden willst, geht das wiederum nur außerorts und kostet dann €69,- (dann geht wiederum nicht innerstädtisch). Für €99,- ist es dann eine richtige Flatrate. Werde mal mein Fahrprofil beobachten & ob die Supercharger für mich reichen.

Was ich genau so faszinierend wie nervig finde: Warum gibt es nicht einfach eine Karte oder App, mit der ich an jeder gottverdammten Ladestation laden kann? Mir ist der Preis erstmal egal, sondern will nur überall laden können, wenn ich es mal muss. Die Abo-Anbieter wie Elvah und JUCR bieten das an, aber dann musst Du eben ein Abo abschließen. Die Kartenanbieter wiederum sind beim Bezahlen flexibler, dafür geht’s nicht überall. Es ist zum Seufzen.

Mit der EnBW Karte bist du innerhalb Deutschland schon bestens "versorgt"! Und auch im engeren Ausland. EnBW baut in Europa massiv die Ladepunkte aus. Ich habe bislang nur die Karte von denen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen