Zubehör bei Tesla und von Dritt-Anbietern
Wie wäre es mit einem automatischen Heckklappen-Öffner und Schliesser?
https://youtu.be/6dJKCeJqODY
Beste Antwort im Thema
Du wirst bei dem Zubehör sowieso aufpassen müssen: Der CAN Bus ist ja - anders als bei MS und MX - nicht so einfach zugänglich (anderer Stecker und ich denke auch sonst nicht kompatibel). Achte also immer darauf, dass die HW auch wirklich M3 tauglich (und nicht "nur Tesla tauglich"😉 ist.
254 Antworten
Ich habe mir jetzt für's Model 3 diese Gitter für die hinteren Luftausströmer unter den Vordersitzen bestellt: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
(Gibt's auch noch z.B. bei Aliexpress oder anderen Portalen, teils auch günstiger)
Ich hatte in einem A3 mal das Problem, dass einer Mitfahrerin aus ihrer Handtasche ein Centstück rausgefallen und in einen dieser Luftausströmer unter dem Sitz gefallen ist - bis zum Verkauf des Autos hat man die Münze in Kurven herumrutschen hören (alle Versuche das Ding wieder rauszuholen waren vergebens, um sie herauszuholen hätte das halbe Auto zerlegt werden müssen).
Leider sind diese Auströmer bei vielen Fahrzeugen nicht gegen das Reinrutschen größerer Gegenstände (Münzen, Steinchen, etc.) abgedeckt - im Model 3 will ich das nun von vornherein vermeiden.
Werde falls gewünscht rückmelden, wie die Passform und die Befestigung so ist...
Die habe ich bei mir im Vorfacelift auch, im Facelift passen sie aber nicht.
Bin gespannt ob sie bei dir passen, denn einige schreiben das sie nur für das Vorfacelift sind/passen.
Kann mir aber gut vorstellen das du mit dem SR+ noch Glück hast.
Hm, danke für den Hinweis, das wäre doof, einige Facelift-Elemente haben die SR+ MiC ja schon drin. Am Montag oder Dienstag bin ich dann voraussichtlich schon schlauer bzgl. Passform...
Die Teile kamen heute an und ich hab's jetzt schon mal hingehalten, scheint zu passen beim MiC - mache dann noch Fotos im eingebauten Zustand.
__________
Andere Frage: Hat eigentlich jemand hier einen dieser speziell in die Mittelkonsole passenden USB-HUBs in Betrieb? Meine so was hier: https://youtu.be/tj3P6glwFHQ
Das reizt mich, weil es die Anschlussmöglichkeiten deutlich erweitert und Kabelsalat minimiert.
Ähnliche Themen
Aber klar.
Passt gut und stramm rein und alles ist sauber und flockig.
Nur über den C-USB bekommt man nicht den Power den man wirklich haben will.
Da müsste man dann mehr umbauen.
Welchen hast du?
Gibt ja verschiedene die wohl auch unterschiedliche Abgabeleistung bei den Anschlüssen haben, sieht man hier: https://youtu.be/swD2NPYg2jA?t=681
Ich habe die Data Ports, nur die USB Anschlüsse bringen nicht das rüber was im Refresh ankommt über den C USB Anschluß.
Kannst dir mal das hier angucken.
Ich bin unter die "Performance Blender" gegangen ;-) Sehen aber wirklich besser aus wie die original schwarzen Pedale.
Sind das die bekannten Cover, die es auch bei Aliexpress und Co. gibt? Man liest manchmal, dass das Gaspedal schwer draufgeht, wie ging das bei dir?
Ich habe die Teile bei Amazon gekauft. Nix Ali ;-)
Das Bremspedal Cover ist total einfach aufzustecken. Das Strompedal Cover nicht! Am besten einige Minuten in sehr warmes Wasser legen und dann aufkrembeln. Ist aber sehr schwierig trotzdem.
Ergebnis lohnt aber!
Danke, hast du einen Link? Letztendlich kommt zwar alles aus China, aber es gibt unterschiedliche Versionen, deshalb würde mich interessieren, welche du hast, die auch entsprechend gut draufgeht/gut sitzt. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 7. Februar 2021 um 01:10:08 Uhr:
Danke, hast du einen Link? Letztendlich kommt zwar alles aus China, aber es gibt unterschiedliche Versionen, deshalb würde mich interessieren, welche du hast, die auch entsprechend gut draufgeht/gut sitzt. 😉
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Nicht günstig. Aber sehr gute Qualität!
Denk an das warme Wasser beim Strompedal!
Alles klar, danke für den Hinweis! 😉
____
Ich habe heute jetzt die weiter oben diskutierten Auffanggitter für die Luftauslässe unter den Vordersitzen montiert - beim MiC SR+ passen sie also auf jeden Fall noch. Dazu die Sitze möglichst weit nach oben und vorne fahren lassen (Achtung, vorne kann irgendwann die Kopfstütze gegen die Sonnenblende gedrückt werden), damit man besser rankommt - Spaß macht es aber trotzdem keinen. 😛
Auf der Beifahrerseite war die Montage recht einfach, auf der Fahrerseite ist das ziemlich starre Kabel vom Sitz etwas im Weg, weshalb es da etwas länger gedauert hat, bis das Ding richtig saß. Es kann von Vorteil sein den Klettverschluss am Teppich etwas zu öffnen um besser dran zu kommen.
Bisher halten die (etwas schmalen) Klebestreifen, werde das nach einer Weile nochmal kontrollieren und ggf. nachkleben. Halte das Ganze schon für sinnvoll, auch wenn im Model 3 durch die leicht ansteigende Formgebung nicht ganz so einfach etwas unwiederbringlich in die Lüftung fallen kann wie bei manch anderem Fahrzeug. Vorher/Nachher Bilder siehe Anhang.
Heute hat mir der gute Ali nach über 4 Wochen Wartezeit doch noch das wichtigste Zubehörteil überhaupt für's Model 3 in den Briefkasten geworfen - gerade recht zum Reifenwechsel. Sicher lizenzrechtlich alles einwandfrei gelaufen. 😉