Zubehör aus USA deutlich günsiger!
Hallo!
In drei Wochen hole ich meine Heritage Softail Special vom Bodensee ab. Jetzt brauch ich natürlich
noch Helm, Jacke etc.
Im Internet habe ich eine Harley-Shop in den USA gefunden bei dem die Preise deutlich günstiger ausfallen und
bei dem derzeitigen Kurs ist das natürlich interessant. Auch die Transportkosten sind o.K. Zahlung über paypal
oder Kreditkarte
Hat jemand Erfahrung mit dem Einkauf in USA und Zollabfertigung.
Bis dahin
Frank
Beste Antwort im Thema
Rainer es NERVT!!!
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Funktioniert garantiert nicht, wenn das Teil oder die Teile offensichtlich mehr Wert sind!!!Bei uns haben die Zöllner auch schon Internet und dann wird mal eben ein Preis googelt oder in der Bucht nachgeschaut.
So eine Nummer kannst Du bei mehreren oder großen Harleyteilen vergessen!!!
Gruß Brus
Dem muss ich leider wiedersprechen, bei mir hat es so mehrfach funktioniert, waren ja auch nur Mädels vor Ort.... was in dem Fall nichts negatives heisst.
Original-Teilenummer von Verpackungen sollten natürlich nicht dabei sein.
Moin,
wie sieht das denn aus mit den Konfektionsgrößen?
Ist deutsche Jacke M = USA Jacke in M?
Wie werden Retouren gehandelt?
Gruß,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Das gleiche wie bisher auch 🙂Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Das hat mir nie jemand gesagt 😠........und was mach ich nu 😕
Scheint zumindest für die bikes und Auto´s gereicht zu haben.
Alles auf Pump.....nur Fassade!😁
😁😁,.....genau
SO macht man das in Niedersachsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver191
So schlimm ist das Berufsleben doch garnicht, manchmal machen doch auch die Anproben Spaß.Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Das hat mir nie jemand gesagt 😠........und was mach ich nu 😕
[/quoteEinfach weiter Damenunterwäsche verkaufen. 😉😁😁
O.T (Off Topic):
Du bist weder Frauenarzt noch hast Du als Arzthelferin bei einem solchen gearbeitet (ich auch nicht, aber ich kenne Angehörige beider Berufe, die Stories aus den Kreisen erklären locker schwule Männer 😉). Da hilft der schöne Schein beim Anprobieren auch nur in ganz seltenen Fällen (wie gut unterrichtete Kreise wissen ... "manchmal" eben).
Ein wenig Bildung schadet nie, auch wenn zwei Hochschulabschlüsse nicht zwingend erforderlich sind 😉. Ich kenne Leute mit zwei (u. mehr) Titeln, die die geborenen Arschlöcher sind (Leute kenn' ich 🙁), aber genauso auch vollkommen ungebildete A-Löcher. Umgekehrt (Nicht-A-Loch mit o. ohne Titel) verhält es sich allerdings ebenso (Ergo meine Erkenntnis: Einmal A-Loch, immer A-Loch. Unabhängig vom Bildungsstand 🙁).
Ob A-Loch oder nicht, ist auch nicht vom Erwerb des Titels vor o. hinter der (seinerzeitig vorhandenen) Mauer abhängig. Allerdings erscheint mir die Anzahl der arroganten A-Löcher (mit allenfalls einem, unbewiesenen RR-Titel ... äääähhh Dr.-Titel 😉) diesseitig bereits genannter Mauer deutlich höher zu sein (subjektiv gesehen, Unterschiede des tats. wissenschaftlichen Ausbildungstandes bleiben mangels konkreter diesbezgl.er Fakten unberücksichtigt).
O.T. (On Topic 😉):
Warum das Entrichten von Zollgebühren auf gebrauchte Waren durch eine Privatperson "Abzocke" ist, muss mir (nur ein Abschluss) der zweifache Hochschulabschluss mal erklären😕. Wenn ich also ein Bike bei Warrs neu erwerbe (per definitionem "neu", nur zu Testzwecken während der Fertigung im Werk herumgerollert), muss ich darauf Zoll u. Steuern zahlen. Hab ich's dann aber z.B. zu Beginn meines GB-Urlaubs erworben, ein paar Meilen während des Urlaubs bewegt, ist es gebraucht und damit zoll- u. steuerfrei???
Schöne, neue Welt😁 (Aldous Huxley lässt grüßen 😉).
Wegfall der Zollgebühren auf Waren geringeren Wertes , egal on gebracht o.neu, lässt sich auch einfach durch die anfallenden Kosten des Verwaltungsvorganges erklären (wär schon gut, wenn alle staatlichen Dienststellen auf soetwas Rücksicht nehmen würden 😉. Wenn man dann hört, daß zuviel gezahlte Gelder -von Hartz4-Empfängern o. Sozialhilfeempfängern???, war vor ein paar Tagen in den Medien- zurückgefordert werden, wobei die Kosten für den Verwaltungsaufwand deutlich höher als die fehlgeleitete Summe sind, fragt man sich schon, wie's mit der geistigen Kapazität der "Eintreibenden" bestellt ist. Allerdings muss man von Paragraphenreitern und den ihnen vorgesetzten "Reitern" kaum selbstständige Entscheidungen erwarten. Dazu haben sie entweder nicht genug Arsch in der Hose, oder die nächste Wahl steht an....🙁).
Natürlich sind die (Zoll-/Steuer-)Grenzen irgendwie willkürlich, irgendwo müssen sie schließlich gezogen werden (auch wenn's die Betroffenen nicht glücklich macht).
Daß man manchmal durchrutscht, trotz vorhandener Zoll-/Steuerpflicht nichts bezahlen muss, ist auch leicht erklärlich. Niemand von uns dürfte bereit u. Willens sein, den Aufwand für komplette Kontrollen zu bezahlen (und zu ertragen). Also einfach die gegebene Situation ertragen, zahlen, Schnauze halten, solange Procedere und Ergebnis den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Durchgerutscht??? Ganz besonders die Schnauze halten, denn wenn niemand drüber redet, könnt's ja dem/den nächsten auch noch glücken . Andernfalls wird die Lücke schnell gestopft (oder lieber bildungsunabhängiges A-Loch sein...den nächsten die Tour vermasseln???).
Grüße
Uli
p.s.
Wenn ich mir Gedanken über Zoll + Steuern für ein Peanut-Teil ("... insgesamt kostet der Spaß mich 52$ + 78$ Versand nach D ..." war der Text) machen muss, geb ich's "richtige Mopeds" zu fahren auf, kauf mir 'nen Kymco-Roller (oder, vllt schon zu teuer, deswg. besser ein Teil von der Tanke o. dem Baumarkt...) und lebe glücklich bis an's Ende meiner Tage 🙂 (Sorry Bikermaxx, aber das konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen 😁😁😁 ... "Have a drink, have a drink, have a drink on me ..." 😉 )
Grüße
Uli
Moin moin,
da hier gelegentlich die Stichworte "Import aus England" und "Warrs" gefallen sind folgende Info vom Finanzamt die ich mir diesbezüglich mal eingeholt habe:
...
1. Frage
Die Einfuhrumsatzsteuer wird von der Zollverwaltung erhoben. Sie
entsteht nur wenn ein Wirtschaftsgut vom Drittland (nicht Deutschland
und EU) in das Zollgebiet (Deutschland) überführt wird. Da Sie das
Motorrad aber von England (EU) nach Deutschland importieren wollen,
fällt in diesem Fall keine Einfuhrumsatzsteuer an.
2. Frage
Sollte das Motorrad nicht mehr als 6.000 km zurückgelegt haben oder wenn
seine allererste Inbetriebnahme im Zeitpunkt des Erwerbs nicht mehr als
6 Monate zurückliegt, haben Sie durch den Kaufvertrag den Tatbestand
eines innergemeinschaftlichen Erwerbs gem. § 1b UStG erfüllt. Sie sind
demnach verpflichtet innerhalb von 10 Tagen nach Erwerb des Motorrades
Ihrem Wohnsitzfinanzamt (Hannover-Mitte) nach amtlichen Vordruck
mitzuteilen, dass Sie das Motorrad erworben haben
("Fahrzeugeinzelbesteuerung"😉. Das Finanzamt erhebt dann die
"Umsatzsteuer" an Hand des Kaufpreises inkl. Zubehörteile.
...
Bezüglich der Zubehörteile sollte man also das Motorrad nur "nackt" kaufen. Das Zubehör kann man sich dann ja "danach" kaufen....oder so ähnlich...
Gruß,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Moin Uli,kurz kannst Du nicht,oder? 😉
Danke für die ungezählten "Danke" 🙂🙄,
aber mir war schon klar, [Arroganzmodus=daß die Mehrzahl der hier vertretenen Leute mit einer mehr als drei Worte enthaltenden Antwort total überfordert ist. Speziell dann, wenn der Gehalt der Antwort nicht nur ihr (der angesprochenen Leute) vorhandenes Wissen überschreitet, sondern zudem ev. auch noch Bereiche anschneidet, über die sie sich lieber keine Gedanken machen möchten oder gar keine dazu haben (was vielfach sicher nicht sonderlich schwer fällt😁) oder die Antwort nicht in die gewünschte Antwortmenge passt😰][/Arroganzmodus]😁😁😁.
Grüße aus H
Uli (der sich jetzt verabschiedet weil er sich heute Nacht um 4.00h auf den Weg Richtung Süden macht, in der Firmenzentrale in Rodgau was lernen. Steht einem auch mit fast 60Jahren noch gut an🙂. Ehrlich😁, schadet niemand, auch nicht in jüngeren Jahren🙄)
Moin,
ich frisch das hier noch mal auf...
Bestellt am 12.02.10 bei CH, Reflective Skull, XXL, Leder..... $ 340
Rechnung VISA ..... € 252,11, plus Entgelt Ausland € 4,41
Heute an die Haustür geliefert ( 02.03.10 ) !!!
KEIN Zoll, KEINE Einfuhrumsatzsteuer, KEIN gar nichts.....😁
Glück gehabt!
Gruß
Mike
Freu' Dich nicht zu früh!
Bei FedEx habe ich EINEN Monat später die Zollabrechnung per Post bekommen 🙁 .
An der Türe musste ich auch nix zahlen und freute mich auch zuerst...
Grüße
Cherche