Zubehör aus USA deutlich günsiger!
Hallo!
In drei Wochen hole ich meine Heritage Softail Special vom Bodensee ab. Jetzt brauch ich natürlich
noch Helm, Jacke etc.
Im Internet habe ich eine Harley-Shop in den USA gefunden bei dem die Preise deutlich günstiger ausfallen und
bei dem derzeitigen Kurs ist das natürlich interessant. Auch die Transportkosten sind o.K. Zahlung über paypal
oder Kreditkarte
Hat jemand Erfahrung mit dem Einkauf in USA und Zollabfertigung.
Bis dahin
Frank
Beste Antwort im Thema
Rainer es NERVT!!!
98 Antworten
Bei Waren aus der EU zahlt der private Käufer den MwSt. Satz des betreffenden Landes.
Ein gewerblicher Käufer besitzt eine Umsatzsteuer ID Nummer, er zahlt die MwSt. nicht, sondern die wird über eben diese Nummer abgerechnet.
Bei Waren aus nicht EU Ländern, zahlt der private Käufer unsere 19% MwSt. und Zoll. Die Höhe hängt von der Deklaration der Ware ab (Teile meist 6,5%, Textilien meist 10%).
Teilweise wird der Zoll auch auf die Versandkosten berechnet, unter einem bestimmten Warenwert fällt kein Zoll an. Das kann man vorher bei zuständigen Zollamt erfragen.
Der gewerbliche Käufer ist hier allerdings stärker gebeutelt, er muss die eingeführte Ware per ATLAS Einfuhrverfahren online anmelden, eine Freigabe abwarten, Zollerklärung abgeben, Zoll und MwSt. sofort bezahlen um die Ware verkaufen zu können.
Kosten hierfür: EUR 40,- PRO SENDUNG zuzügl. Gebühren für die ATLAS Nutzung, ca. EUR 400/Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Du hast das vielleicht nicht richtig verstanden, waren aus der EU werden hier bei uns weder mit Zoll noch mit Einfuhrumsatzsteuer belegt, und das ist völlig legal weil so gewollt.Zitat:
Original geschrieben von lone-rider
@ driverdu sagst mir jetzt, dass EU-Waren gänzlich steuerfrei sind?
Überdenk das doch mal bitte.
Gänge Praxis wie etwas gemacht wird heisst noch lange nicht das es korrekt ist.
Und ja - ich bin manchmal auch unkorrekt 😁 und will niemanden bekehren.Gruß
Lone
Es geht doch um Kosten die hier noch anfallen, den Preis den der Händler in einem EU Staat Dir berechnet weißt Du doch, bei Gebrauchtteilen fällt natürlich hier ebenso überhaupt nix auf der Kostenseite an.
driver, haste ne PIN
sonst wird das zu viel hier und hat ja eigentlich nix mehr mit USA-Inport zu tun
Gruß
Lone
Zitat:
Original geschrieben von driver191
So schlimm ist das Berufsleben doch garnicht, manchmal machen doch auch die Anproben Spaß.Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Das hat mir nie jemand gesagt 😠........und was mach ich nu 😕
[/quoteEinfach weiter Damenunterwäsche verkaufen. 😉😁😁
Die Realität sieht jedoch anders aus......nix Spaß🙁
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Die Realität sieht jedoch anders aus......nix Spaß🙁Zitat:
Original geschrieben von driver191
So schlimm ist das Berufsleben doch garnicht, manchmal machen doch auch die Anproben Spaß.
Das Leben kann aber auch gemein sein, beim Einstellungsgespräch haben sie ihm das Foto welches ich eingestellt habe gezeigt.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
PS: will hier wirklich nicht angeben, aber ja, mit 2 (deutschen) Hochschulabschlüssen in der Tasche würde ich mich schon als halbwegs klug einstufen, komme ganz gut zurecht. Nicht weniger klug jedenfalls als dieser 1%Rocker-Pseudo-Doc-Clown mit dem Hartz4-BT.😁
Es war auch bis zum 09.11.1989 recht einfach "deutsche" Hochschulabschlüsse zu bekommen. Du spielst trotzdem nicht in meiner Liga.
DOC.
Entzieht sich meiner aktuellen Kenntnis, was der schon wieder für einen verbal obergärigen Dünnschiss gepostet hat, aber da hilft wirklich nur aktives IGNORIEREN!!!!!!
Bei mir klappt`s, mein RR (Riva Rocci = Blutdruck; nicht: "Rocker Reiner Unsinn"😉 ist spürbar gesunken, total blutleer .....😁
Da gibt es in Florida noch jemanden über den man alle HD-Teile bestellen kann, auch kann er bei Ebay Sachen die nicht nach EU gesendet werden helfen.....
Detlef Kaeding ist Deutscher der in Florida lebt, schickst ihm ne E-mail mit den Teilenummer, er schickt dir dann seine Preise und er hat noch so den einen oder anderen Trick im Kasten....
Du überweist das Geld auf sein Konto in Deutschland. Hat bei mir bis jetzt immer Top geklappt, Versandpreise sind auch O.K.
http://www.detlefs-rentals.com/index1a.html
Viel Spass!
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Das hat mir nie jemand gesagt 😠........und was mach ich nu 😕Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
_____________Bildung ist wichtig heutzutage, egal was man (beruflich) macht.
Das gleiche wie bisher auch 🙂
Scheint zumindest für die bikes und Auto´s gereicht zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Rainer es NERVT!!!
Kann ich mir gut vorstellen. Und wie siehts bei dir aus, hast auch mehrere Schulabschlüsse aus der Ostzone vorzuweisen ? Dann müßtest Du es ja auch drauf haben, mich auf "ignorieren" zu setzen.
noch nen schönen Tag
DOC.
Moin Bikermaxx,
hatte heute morgen zufällig mit dem Zoll gesprochen, weil ich mir ein paar Sachen aus USA bestellt habe. Zoll dürfte bei Dir keiner anfallen, da Du eine Freigrenze von 150 EUR hast. Bei der Einfuhrumsatzsteuer sieht's anders aus.
Wenn Du den Deckel von privat erworben hast, kannst Du Glück haben , dass dieser beim Zoll durchrutscht ohne aufzufallen (es sei denn der Verkäufer hat angegeben, dass es sich um gewerbliche Artikel oder anderweitig zu versteuernde Ware handelt). Wenn es beim Zoll erstmal eingesackt wird (bspw. wg. Stichprobe), musst Du Deine Belege vorweisen und musst 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen - auch wenn das Teil gebraucht ist! 🙁
Wenn das Ding von gewerblich versandt wird, kannst Du zu 99% davon ausgehen, dass es beim Zoll Stop macht und Du Deine 19% zahlen musst. Bin mir nur nicht sicher, ob Du die Steuer auf den Warenwert inkl. oder exkl. Transportkosten versteuern musst. Wenn Du also Pech hast, musst Du knapp 17 EUR zahlen ansonsten 7 EUR.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Umpahpah
Moin Bikermaxx,hatte heute morgen zufällig mit dem Zoll gesprochen, weil ich mir ein paar Sachen aus USA bestellt habe. Zoll dürfte bei Dir keiner anfallen, da Du eine Freigrenze von 150 EUR hast. Bei der Einfuhrumsatzsteuer sieht's anders aus.
Wenn Du den Deckel von privat erworben hast, kannst Du Glück haben , dass dieser beim Zoll durchrutscht ohne aufzufallen (es sei denn der Verkäufer hat angegeben, dass es sich um gewerbliche Artikel oder anderweitig zu versteuernde Ware handelt). Wenn es beim Zoll erstmal eingesackt wird (bspw. wg. Stichprobe), musst Du Deine Belege vorweisen und musst 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen - auch wenn das Teil gebraucht ist! 🙁
Wenn das Ding von gewerblich versandt wird, kannst Du zu 99% davon ausgehen, dass es beim Zoll Stop macht und Du Deine 19% zahlen musst. Bin mir nur nicht sicher, ob Du die Steuer auf den Warenwert inkl. oder exkl. Transportkosten versteuern musst. Wenn Du also Pech hast, musst Du knapp 17 EUR zahlen ansonsten 7 EUR.
Greetz
Am allerbesten ist es wenn der Versender das oder die Teile als Geschenk versendet, keine Rechnung der Ware beifügt und bei Bedarf ggf eine Rechnung über einen Betrag von ca. 65,- $ per Mail zusendet. Da dieser Betrag unterhalb des Steuerfreibetrages liegt (es kann sein das es da Erhöhungen der Steuerfreibetrages seit diesem Jahr gegeben hat, wobei es bei meiner letzten Sendung Anfang Januar noch so um die 65,- $ waren) und unterhalb von 5,- € keine Besteuerung erhoben wird, kostet der Spass nix.... weder noch....
Funktioniert garantiert nicht, wenn das Teil oder die Teile offensichtlich mehr Wert sind!!!
Bei uns haben die Zöllner auch schon Internet und dann wird mal eben ein Preis googelt oder in der Bucht nachgeschaut.
So eine Nummer kannst Du bei mehreren oder großen Harleyteilen vergessen!!!
Gruß Brus