Zu wenig Kraftstoffdruck, Motor geht aus

Ford Focus Mk2

Guten Tag, Ich versuch es jetzt einmal hier weil ich mittlerweile ratlos bin. Es geht um einen Ford Focus Turnier 1,6 TDCI 109PS Bj 2006.Er stand jetzt ein Jahr, als ich dann ca. 30min gefahren bin ging der Motor aufeinmal aus. beim ersten Startversuch danach ging er gut an, blieb nach ca. einem Kilometer wieder stehen und ist danach nur noch selten und kurz angegangen. Die ausgelesenen Fehlercodes sind:
P0087-61Kraftstoffverteilerrohr-/-systemdruck zu niedrig
P1180-61Kraftstoffversorgungssystem - Signalspannung niedrig.
Gemacht habe ich danach:
-Tank und Ansaugstutzen gereinigt (war ziemlich verklebt)
-Drucksensor im commonrail 
-Mengenregelventil in, bzw. auf der HochdruckpumpeDen “Schlauchbaum” der vom Tank zum Filter zur Pumpe und zu den Injektoren läuft. 
-Kraftstofffilter wurde schon gewechselt bevor ich das erste mal gefahren bin ist also von Anfang an neu. 
-Rücklauf der Injektoren getestet.
 -Testfahrt bis ca. 30km/h dann ging das Auto wieder aus, währenddessen habe ich den Druck im Verteilerrohr gemessen und Druckwerte beim Start von ca. 275 Bar und einen maximal Wert von ca. 1000Bar erreicht. 
-Ich habe ebenfalls einen transparenten Schlauch direkt vor die Pumpe geschaltet und man sieht, dass ca. 60% Luft und 40% Diesel in die Pumpe gesaugt wird. Dicht ist eigentlich alles, vielleicht liegt es daran, dass zuviel Luft im System ist und die Pumpe dadurch nicht genug Kompression erzeugen kann und somit zu wenig Power hat Diesel nachziehen und folglich nicht entlüften kann? An dem Schlauch konnte ich auch beobachten wie die Pumpe den Diesel zurück laufen lässt anstatt ihn zu behalten wenn der Motor ausgeht.
Weiterhin habe ich den Rücklaufschlauch aus den Injektoren gesteckt und gesehen, dass aus dem Schlauch Diesel spritzt was ja nicht sein darf. Also ist vielleicht ein Ventil o.ä defekt was zuviel Diesel in den Rücklauf lässt anstatt ins Rail? Gibt es noch andere Ventile die den Rücklauf nach/aus der Pumpe steuern, die ich eventuell übersehen habe oder nichts davon weiß? 

(Spähne habe ich keine im System)
Ich wäre über jede Hilfe oder Idee dankbar.

2 Antworten

Oder sollte ich mich auf den Fehler der sich auf die Signalspannung bezieht konzentrieren, weil der Fehler des zu niedrigen Systemdrucks ein Folgefehler der zu niedrigen Signalspannung ist und ich letztendlich ein elektronisches Problem habe ?

Luft ist für die Dieselpumpe absolutes Gift und 60% ist viel zu viel. Ich mache mir ja schon Gedanken wenn ich nur etwas größere Bläschen in der Dieselleitung flitzen sehe. Bei dir kann also was nicht dicht sein. Ich würde als aller erstes anfangen zu prüfen woher die ganze Luft kommt und beheben. Dann kann man nur hoffen das die Dieselpumpe noch in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen