Zu viel Öl nachgegossen?
Dringend! Zu viel Öl nachgegossen?
Hi!
Bin seit heute Morgen 5 Uhr aus´m Urlaub zurück... Österreich. Was los war auf der A8 will ich garr nicht ausführen.
Zur Frage:
Ich hab bevor ich losgefahren bin natürlich den Ölstand kontrolliert.
Bei kaltem Motor natürlich.
Der Stab zeigte zu wenig an. Deutlich unter dem geriffelten.
Also hab ich nachgegossen. Ca. 0,6 - 0,7 Liter.
Etwas gewartet... geschaut... perfekt!
Heute Mittag ca. 13Uhr schau ich nochmal und es zeigt zu viel an.
Ganz leicht über dem gebogenen also etwas über der Riffelung.
What to do?
Ist das tragisch?
geht Kat kaputt?
Ich bin also schon 500km gefahren... die letzten sehr flott.
Zum Freundlichen und absaugen (wozu ich grad gar keinen Bock habe...(aber bevor was kaputt geht...))
40 Antworten
Wenn es knapp über dem geriffelten Bereich ist, kannst du noch Glück haben!
Mir ist das auch schonmal passiert, war dumm und aus der Eile heraus.
Wahrscheinlich wird nichts passiert sein, aber auf Nummer-Sicher gehst du natürlich, wenn du etwa einen halben Liter absaugen lässt.
Musst du wissen.
..und du bist doch jetzt schon 500km damit gefahren! Es wäre sowieso zu spät.
Das nächste Mal immer schluckweise nachkippen, dann nochmal messen. 😮
(was sind 1-2 Minuten gegen 600 Euro für einen Kat?)
Stand das Auto bei beiden Messungen in beide Achs-Richtungen (längs und quer) waagerecht?
Wenn nicht, würd ich die Messung nochmal wiederholen.
Wenn ja, würd ich's wahrscheinlich so lassen, da ja nur ganz knapp drüber.
Zur Not kannste ja mal kurz die Öl-Schraube lösen (aber bitte bei kaltem Motor, sonst verbrennste dir die Finger ;-)) und etwas Öl in einen untergestellten Topf laufen lassen.
dsrihk du bist der hammer!!
Bei der letzten Messung stand´s gerade...
Bei der ersten Messung LEIDER nicht ganz...
Wo sitzt diese Ölschraube genau? ;-)
hallo,
wo die ölschraube sitzt weiß ich nicht...
solange du das auto allerdings nicht mehr über maß beanspruchst, ist es kein problem, dass zuviel öl drinn ist... da brauchst nix absaugen oder der gleichen1
grüße
Ähnliche Themen
ölablassschraube kann man nicht übersehen, wenn man sich unters fahrzeug legt.
und wenn ich hier schon lese, öl ablesen bei kaltem motor 🙁
der großteil der autofahrer liest den stand falsch ab, weil sie im falschen moment messen.
das öl muss warm sein, nicht heiß. ist beim ölwechsel genauso. ohje...
Das ist sowiso alles schon einberechnet, sprich da ist ausreichend Toleranz. Selbst Werkstätten füllen oft zuviel nach, da sie übrehaupt nicht prüfen, sondern die Menge rein kippen, die in ihrer Vorlage steht.
Ob warrm/kalt, leicht schief oder nicht.
Wenn bei 1 mm Überfüllung direkt was passieren würde, nene das passt schon so wie es ist
Fahr weiter so und gut.
alles schon einberechnet? ich hoffe du weißt wovon du redest`?
dass die oberste kannte das absolute maximum darstellen soll ist klar oder? dass die geriffelte fläche den messbereich festlegt auch? dass zwischen unterer und oberer riffelung wieviel liter reingehen auch?
dann alles klar...
achso und dass der schaden erst später auftritt und nicht von ein auf die andere sekunde ist doch selbstverständlich.
und nacher wundert man sich warum alles so schnell kaputt geht 🙄
Re: Dringend! Zu viel Öl nachgegossen?
Zitat:
Original geschrieben von Highliner
Ganz leicht über dem gebogenen also etwas über der Riffelung.
Sicher sind da Toleranzen drin.
Natürlich ist das das absolute Maximum, aber nur laut Buch!
So genau kann doch gar nicht gemessen werden, dass 1 mm über der Kante schon der Motortod droht.
Dafür brauchts schon was mehr!
klar kann man nicht auf mm füllen und messen.
nur soll man ja auch nicht bis oberkante füllen sondern bis obere riffelung.
nun werden aus den 1mm ein paar mm mehr und dann kannste umrechnen wieviel ml öl zuviel drin sind.
ich würds nicht riskieren und vor allem nicht das gut heißen 😉
Nee, War auch kalt.
Ich war heute Morgen sicherheitshalber doch da.
Den Fehler mit dem Untergrund werde ich wohl nie wieder machen.
Danke für eure Hilfe!!
Also überall im Maschinenbau hat man ne gewisse Toleranz.
Bei euch leuchtet die Ölkontrolllampe auch nicht wenn der Ölmessstab auf Minimus steht, sondern erst deutlich darunter, genauso ist es mit ein bißchen zu viel Öl. das macht dem Motor gar nicht (und jeder der der Ansicht ist, dass doch, der möge sie begründen und mir erklären).
Eigentlich ist es sogar so, dass man sagt lieber zu viel Öl als zu wenig, und umso sportlicher das Auto umso mehr Ölinhalt hat der Motor (aussnahmen gibt es kaum)
MFG
Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, sprich: Ein konstruktiv gewollte große Ölmenge mit einer versehentlich eingefüllten (zu) großen Ölmenge.
Klar ist viel Öl besser als wenig, es wird einfach weniger heiß und weniger beansprucht. Nach unten hin (zu wenig ist die Sache auch klar: Hauptsache, der Öldruck stimmt noch, dann kann es auch ein bischen weniger als Minimum sein. Gut, wenn das ein Dauerzustand ist, ist das für den Motor auch nicht gut, da irgendwann die geringeren Reserven der geringeren Ölmenge aufgebraucht sind (z. B. die Molekülketten zerschlagen).
Ebenso wird es bei zu viel Öl sein. Ein bischen Toleranz ist da gewiss auch drin. Wie viel, kann ich allerdings nicht sagen.
Hatte schon 'mal 1 Liter zu viel im Motor (fragt nicht wieso). Den hab' ich dann doch lieber wieder abgesaugt (und mehr, aber das ist wieder eine andere Geschichte!).
Dagegen bin ich auch schon mit einem Diesel weitergefahren, dessen Ölstand nach dem Ölwechsel so ca. 3 mm (geschätzt 1/2 Liter) oberhalb des Max.-Knickes im Peilstab war. Das hat er dann über 15.000 km bis auf knapp unter diesem Knick verbraucht. Es wurde aber nirgendwo rausgedrückt, noch hat er blau aus dem Auspuff geraucht. Gut, einen Kat hatte der nicht, aber ich schätze, der hätte das bei dem geringen Verbrauch (der ja durchaus dem entspricht, der bei normaleem Ölstand minimal zu erwarten ist) auch überstanden.
Schönen Gruß