Zu viel Öl im motor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Hab vor 2 Tagen im meinem motor etwas Öl reingekippt ungefähr 500ml.
Da vor 2 wochen die Öl Leuchte an ging, habe ich schon vor 2 wochen ca 1 Liter reingekippt und habe dann wieder mal Öl überprüft, und der stab war nicht so ganz Nass, dann hab ich nochmal etwas nachgekippt.Dann heute ging eine lampe an habe direkt ins Handbuch geschaut, und siehe da Fehler im Abgassystem.Hab das aber auch selber gemerkt weil der im 6ten gang etwas geruckelt hat und nicht mehr so beschleunigt hat wie sonst aber nur wenn ich etwas untertourig gefahren bin so etwa mit 60 km/h im 6ten gang gefahren und habe beschleunigt daran hab ich es gemerkt,Öl nochmal Kontrolliert, siehe da zu viel Öl drine

Hat dies ein zusammhang?

LG Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GolfAkaGolf


[.....] Ich hoffe ich bekomm wenn es zum Motorwechsel kommt oder motorschaden, dass ich noch Kulanz bekomme.🙁

Ja, frag mal bei ATU nach Kulanz, hast ja da auch dein Service machen lassen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich meine dass es vor längerer Zeit (vor der Erfindung des TSI Motors) mal ein Grundsatzurteil gab, in dem die Richter urteilten das die Motor- / Getriebekombination mindestens 120 000 (?) km halten muss. Bin gerade aber zu faul das ganze zu googlen...

Zitat:

Original geschrieben von GolfAkaGolf


Genau dies wurde mir auch gesagt, habe nun insgesamt 2 Inspektionen gemacht, einmal bei VW und einmal bei ATU habe auch dort nach gefragt, und mir wurde gesagt das man einfach einen Antrag stellen muss, weil der Fehler der TSI Baureihe schon sehr bekannt ist und vor einiger zeit mal Kulanz auf defekten TSI Motoren eingeführt wurde.

Was man bei ATU nicht so alles erzählt...

Beim Steuerkettenproblem war das so, das ist richtig. Ob das aber bei Motorschäden bei CAVD-Motoren auch so gehandhabt wird, das wage ich zu bezweifeln.

Selbst wenn es Kulanz gibt. Du wirst wahrscheinlich eh nur einen Teil der Kosten ersetzt bekommen. Da bleibt wohl noch ein stolzer Betrag, den du selbst zahlen darfst.
Wieso hast du eigentlich keine Garantieverlängerung/Garantieversicherung?
Das wäre speziell bei diesem Motor kein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Das ist in der Betonung ("definitiv"😉 nicht richtig, VW hat in der Vergangenheit durchaus auch bei solchen Fahrzeugen noch Kulanz angeboten. Verlassen kann man sich darauf natürlich nicht, kommt letztlich immer auch etwas auf die Tagesform des Sachbearbeiters an...

Nein, das ist schon richtig so, nur bei anerkannten Baureihenfehlern wird trotzdem Kulanz gewährt, ansonsten nicht. Allerdings kam es auch schon vor, dass man da kämpfen musste.

ATU erzählt viel...

Ich spreche nur von dem, was die Leute über die Zeit so an Feedback geben, was ATU erzählt interessiert mich nicht, in solche Läden gehe ich sowieso nicht.

Wenn es kein anerkannter Baureihenfehler ist sieht es mit Kulanz doch ohnehin eher düster aus.

Niemand will bestreiten, dass die Chancen bei einem scheckheftgepflegten Fahrzeug besser sind, sonst würde ich in den ersten Jahren auch nicht den völlig unnötigen Inspektionsservice machen lassen. Aber es hat sich eben gezeigt, dass man wohl auch mal Glück haben kann und sich ein Kulanzantrag auf jeden Fall lohnt, mehr wie abgelehnt kann er nicht werden.

vg, Johannes

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen