Zu niedrige Verbrauchsanzeige
Mein Auto zeigt den Durchschnittsverbrauch zu niedrig an. Das machen wohl viele Autos, um die Kunden zu täuschen. Das hat aber auch Auswirkungen auf die Anzeige des aktuellen Verbrauchs und auf die Anzeige der Restreichweite.
Nach 1,5 Jahren mit Fahrtenbuch kenne ich den Durchschnittsverbrauch genau.
Die Werkstatt kann den angezeigten Durchschnittsverbrauch über das Onboardgerät korrigieren.
Meine Frage ist: Gehört das zur Gewährleistung? Im Grunde funktioniert die SW nicht korrekt. Ich möchte eine Anpassung, um diesen Fehler zu beseitigen.
Oder was darf das maximal kosten?
Handhaben das verschiedene Hersteller oder Markenwerkstätten verschieden?
Beste Antwort im Thema
Tanken wenn der Tank leer ist. Wenn man keine Probleme hat im Leben kann man sie sich auch machen...
17 Antworten
Servus,welches Auto? Baujahr? usw
Je nach Fahrzeug kann man das auch selber machen, aber ohne zu wissen, um welches Auto es hier geht, wird das wohl eher schwierig.
Ansonsten würde ich sagen; 25€ für die Viertelstunde am Codiergerät? Aber auch nur, wenn du die genauen Abweichungen ansagen kannst.
Was hast du nur früher ohne die verbrauchsanzeige gemacht? 😉?
Meine wichtigste Frage war, ob dies ein Gewährleistungsmangel ist.
Dass man es ändern lassen kann, steht in der Betriebsanleitung.
Beim Alter von 1,5 Jahren liege ich noch in der Garantiezeit.
Das Problem gibt es mit Sicherheit bei allen Automarken.
Der Fehler liegt bei 5%. Es könnte sein, dass diese Fehlertoleranz erlaubt ist und dass es deshalb kein Garantiefall ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer an seinem Fahrzeug innerhalb der Sachmangelhaftungsfrist oder Garantiezeit eine ungenaue Verbrauchsanzeige feststellt, sollte seinen Autohändler zur Nachbesserung auffordern. Bei vielen Fahrzeugen ist eine Korrektur (Kalibrierung) mittels eines Servicecomputers beim Vertragshändler möglich. Für die Verbrauchsanzeige gibt es, wie für andere Messeinrichtungen im Auto (Temperatur, Tankanzeige u. a.), keine konkreten gesetzlichen Vorgaben für die Anzeigegenauigkeit. Lediglich Geschwindigkeitsmesser müssen laut Gesetz eine definierte Genauigkeit aufweisen.
Quelle:
ADACSomit würd ich sagen Verhandlungskunst und Freundlichkeit des Freundlichen wird hier wohl den größten Kostenfaktor bestimmen.
Denn ein Sachmangel ist es wohl eher nicht im gesetzlichen Sinne, vor allem wenn eine mögliche Ungenauigkeit in der Bedienungsanleitung erwähnt wird.
Edit: Gerade mal geschaut was meiner auf die letzten 55tkm für eine Abweichung hat: 3,7% zu wenig ggü real ... Dem ADAC Test zur Folge gedeutet also ein sehr gutes Ergebnis wenn man dort teils Dahrzeuge über 10% gefunden hat.
Warum fragst Du nicht Deinen 🙂, wenn Dir die Antworten auf Gewährleistung und Preis so wichtig sind?
Ein schönes Thema. Bei meinem A3 8V 2014 scheint mir die Anzeige von Verbrauch und Rest auch irgendwie zu optimistisch. Auch die Anzeige der Tankfüllung. Laut Prognose sollte ich - bei nahezu unveränderter Strecke und Fahrweise - an die 850 km mit einer Tankfüllung schaffen. Das ist noch NIE eingetreten. Bei spätestens 750 war bislang immer Schluss. Ein Schelm, der glaubt, das sei genauer nicht hinzubekommen oder "Stand der Technik".
Ich bezweifle, dass eine offizielle Audi Werkstatt hier etwas korrigieren wird, selbst wenn der Aufwand nur gering sei. Schätze, den Wunsch werden die schlicht abwiegeln - Garantie hin oder her, selbst wenn Du denen 50EUR in die Hand drückst. Audi ist an der möglichst exakten Anzeige von Verbrauch und Rest sicher nicht hinreichend interessiert ;-).
Aber wenn Du das konkret angehst, würde ich natürlich gerne etwas anderes von Dir hören ;-).
Falls sich Audi quer stellt es kostenlos zu ändern, suche dir nen VCDS'ler in deiner Umgebung. In 5 Minuten ist das erledigt.
Stimmte bei mir auch nicht und habe es selber geändert. Am besten beide Werte angleichen siehe Anhang...
Zitat:
an die 850 km mit einer Tankfüllung schaffen.
Ist der Tank bei der Limo kleiner als beim Sportback? - Ich habe nach dem Tanken immer 760 - 780 KM
Reichweite stehen. Die 800 hab ich bei mir noch nie gesehen 😁
Mit nem Diesel werden dir auch 850km angezeigt
Darf ich hier kurz eine kleine Anschlussfrage anhängen?
Ich hab in diversen Threads immer wieder von der Füllmenge im FIS gelesen, ist diese nur bei den kleineren Motorisierungen ersichtlich oder hab ich da etwas komplett falsch verstanden?!?
Die Tankfüllmenge (ich denke das meinst du damit) geht beim A3 grundsätzlich nicht. Nur bei Leon und Golf soweit mir bekannt.
@der-Rens : Den Wert im Fahrprofil für Restreichweite ändern bringt dir nichts, da dieser Wert dem aktuellen Durchschnittsverbrauch entspricht und ja, je nach Fahrweise variabel ist. Das is mit der Verbrauchskorrektur mit abgedeckt.
Hallo zusammen,
ich hatte bei meinem letzten A4, (8K) eine Abweichung von 14% zwischen Bordcomputer und tatsächlichem Verbrauch.
Habe das in einer kleinen Excel-Tabelle dargestellt und dem Werkstattmeister gebeten dies zu ändern.
Wurde ohne Murren oder Diskussion im Rahmen der Gewährleistung oder eben auch Kulanz kostenfrei geändert.
Danach stimmte die Anzeige mit der manuellen Ausrechnung immer auf +/- 0,2% überein und das halte ich für ok.
Gruß
Michael
Tanken wenn der Tank leer ist. Wenn man keine Probleme hat im Leben kann man sie sich auch machen...