zu meinem Gebrauchten: Frage zu Heckschaden.

Audi A6 C5/4B

Hi,

habe nochmal eine Frage an die Wissenden:

mein Dicker hatte beim Vorbesitzer einen Heckschaden. Dabei wurde laut Vorbesitzer die Auspuffanlage verschoben und der Übergang zu einem KAT ist dabei gerissen. Der Wagen wurde daraufhin an einen Händler verkauft da die Reparatur wohl zu teuer wesen wäre. Nun habe ich von dem Händler den Wagen erworben. Man erkennt an den Lackierarbeiten dass der Wagen mal einen Heckschaden hatte. Ansonsten erkennt man hinten nichts mehr von dem Unfall. Spaltmaße stimmen nicht, aber ich wusste ja dass es ein Unfaller war. Nur wusste ich von dem gerissenen KAT nichts...

meine Frage: kann das sein, dass ich den KAT-Schaden noch habe? Woran würde ich den Schaden denn bemerken? Beim Fahren höre ich nichts, alles normal. Wagen hat gerade 2 J TÜV bekommen.

Beste Antwort im Thema

Da schleift nix, da wird nur bischen Öl gequirlt... - Jeder unnötige Schaltvorgang sollte verhindert werden. Dazu gehört auch unsinniges Schalten auf N an jeder Ampel...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn da immernoch was gerissen wäre hättest du

a) keinen Tüv
b) mords Lärm unterm Auto

😉

...Danke!

Wo liegt denn der KAT, sind das die zwei länglichen Behältnisse die vorne an der Unterseite des Wagens kleben zwischen den Abgasrohren vom Motor und den Rohren die nach hinten zum Auspuff führen??
Oder ist das der große Topf unterm Auto in der Höhe der Sitzbank? (bitte entschuldigt meine peinliche Unwissenheit ^^)

das sind die zwei länglichen Behältnisse die vorne an der Unterseite des Wagens kleben zwischen den Abgasrohren vom Motor und den Rohren die nach hinten zum Auspuff führen. (Um es mit deinen Worten zu sagen. KAT is immer das erste nach Krümmer bzw. Hosenrohr beim Benziner. Evtl. noch ein Vorkat im Hosenrohr. In der Regel sind unter Benzinern Endschalldämpfer (wie der Name schon sagt "hinten"😉 Mittelschalldämpfer und Kat zu finden.

TÜV heisst ja erstmal gar nichts, den bekommt ein windiger Fähnchen-Händler recht unkompliziert.
lass dir doch von dem Händler auf seiner Bühne zeigen, was gemacht wurde am Kat....
Vielleicht auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Oder einfach zum TÜV und neuen TÜV machen lassen, kostet nicht viel mehr als den Fehlerspeicher auslesen lassen (das ist dann inclusive 😉 )

Gruß Wensi

Ähnliche Themen

Also den Tüver der mit mit Riss im KAT das Siegel gibt will ich mal sehn... Das is heute nicht
mehr so einfach mit Plakette unter der Hand. Heut is alles rückverfolgbar. Und so weit lehnt sich kein Tüver aus dem Fenster, dass er später vor Gericht sagen muss, er hätte nen Riss im Kat überhört...

....Danke Nr. 2 !

ich hoffe nur die Jungs haben das anständig repariert. Mit meinem mangelnden Fachwissen kann ich das nicht beurteilen. Man sieht definitiv an jedem KAT vorne und hinten Schweißnähte. Fehlermeldugen gab es nach 600km bisher keine.

Den Vorbesitzer habe ich heute angerufen. Er meinte der Wagen hätte nach Gutachten vor dem Unfall einen Wert von 7500.- gehabt. Nach dem Unfall 2800.-. Er meinte die Reparatur des KATS und auch der Rest an Heckschaden wäre zu teuer gekommen und er hätte das Geld der Versicherung kassiert und den Wagen an einen Händler verkauft. Der Händler hätte ihm gesagt dass der Wagen nach Polen oder Russland geht.
Bis dahin hat er es nicht geschafft, nur bis nach Berlin wo ich ihn gekauft habe. 5000.- habe ich bezahlt, 82tkm auf der Uhr, ausgemerzten Heckschaden hab ich erkannt, aber dass die KATS auch durch waren habe ich nicht gesehen, das kam jetzt erst beim Tel mit dem Vorbesitzer raus. Da hab ich wahrscheinlich ordntlich zu viel gezahlt ich Esel.....na hoffentlich hält das Geschweiste 🙄

Das können aber auch die Fabrik Schweissnähte sein die du siehst. Die wären zwar relativ sauber im Vergleich zu nachgebrutzeltem, aber wenn du sowas noch nie gesehen hast...

Ich denke der hat da nen Kat bei ebay oder vom Schrott verbaut.

...hier mal Bilder davon:

http://i58.photobucket.com/.../e09272de.jpg

http://i58.photobucket.com/.../17ef3d3d.jpg

http://i58.photobucket.com/.../642541e6.jpg

Wie sieht das fuer Dich aus???

Ohje, am dritten Bild sieht man deutlich, dass das unfachmännisch gepunktet wurde... Ob das lange hält? Würd mich schonmal auf Ersatzteilsuche begeben, weil wenn DAS runter kommt, wird's echt laut ^^

EDIT: Die Flexrohre scheinen sogar recht "hell" - sprich neu zu sein... aber die Schweißnähte sind unter aller Sau ...

Meine Meinung:
Die Flexrohre wurden getauscht (man erkennt Schweißpickel davor und dahinter auf 3. Bild), das wäre auch plausibel, denn bevor der Bund zwischen Flexrohr und Kat reißt, reißt am Ende erstmal das Flexrohr.
Das ist auch gut so, sonst wäre der nächste "Angriffspunkt" die Flansch am Krümmer.

Außerdem ist der Abstand Kat/Bund-Flexrohr etwas größer als beim Originalteil (weil dort leider Abstand kaum vorhanden).

Mach Dich nicht verrückt. Wenn die Stelle kommt, dann wird es ein unüberhörbares und im Mitteltunnel auch spürbares Erlebnis.
Dann kannst Du hier im Forum nach dem Thema Original-Kat vs. Tauschteile suchen.

Solange würde ich erstmal still halten. Zur Kontrolle kannst Du mal auslesen lassen, ob bzgl. Kat und Lamdas Fehler gespeichert sind (was aber durch die MK-Leuchte auch sichtbar wäre, wenn nicht "tricky" stillgelegt).

.....soooo, habe mir gestern bei TIP ein OBD II kabel gekauft und habe dann 4 h gekämpf meinen Mac mit dem Dicken zu verbinden, aber ich habe es geschafft ^^ (AutoDia K409, 10.-)

(wen es interessiert:

1. FTDIUSBSerialDriver_v2_2_17 auf dem Mac installieren (damit Host überhaupt das Kabel sieht)
2. Oracle VirtualBox installiert (open source)
3. WinXP-Prof installiert
4. Win XP booten
5. AutoDia K409 kabel anschließen und von Host an Guest (WinXP durchreichen)
6. Treiber unter XP von der mitgelieferten CD installieren
7. VW-Tool oder VagCom311 starten
8. Zündung drehen
9. fertig ^^ )

er hat bei mir folgende Fehlercodes gelesen:

18010 465A P1602 Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein, sporadisch
16814 41AE P0430 Katalysatorsystem, Bank2 Wirkung zu gering, sporadisch
16804 41A4 P0420 Bank1,Katalysatorsystem Wirkung zu gering, sporadisch

So, wie ist das denn mit den Fehlern: sammeln die sich an oder gibt es nur EINEN Eintrag wenn der gleiche Fehler mehrmals auftritt?

Da ja der KAT beim Vorbesitzer gebrochen war, könnte da der Fehler noch aus der Zeit stammen? MKL-Leuchte war bei meinen letzten 700km nicht an.

Ich habe die Fehlercodes gelöscht und bin seitdem 50-60km gefahren. habe nochmals ausgelesen-> keine Fehler gefunden...

Frage noch zum Schalten: ist es ratsam an der Ampel auf N zu stellen? habe den subjektiven Eindruck, dass der Motor da ruhiger ist...SchVater hat mir auch dazu geraten, aber der ist ein weng von gestern, vielleicht könnt ihr mich aufklären.

Gruß

Nick

Zitat:

Original geschrieben von carcosa


...
Frage noch zum Schalten: ist es ratsam an der Ampel auf N zu stellen? habe den subjektiven Eindruck, dass der Motor da ruhiger ist...SchVater hat mir auch dazu geraten, aber der ist ein weng von gestern, vielleicht könnt ihr mich aufklären.

Ich war schon 3 mal bei ZF (TT5-Getriebehersteller) wegen Getriebeölwechsel. Aussage von ZF-Meister:

Nein, an der Ampel nicht auf N schalten.

Was soll daran schlecht sein auf N zu stellen? Man schaltet das Getriebe in den Leerlauf. Das sollte doch die ganze Mechanik im Getriebe entlasten. Oder kann es sein das die Belastung vom Getriebe höher ist von N in D zu schalte als in D zu bleiben und das Getriebe (schleifen) zu lassen. Ich denke bei Ampelstopp in D bleiben und bei längern Stopp...(Baustellenampel, Bahnübergang) in N oder gleich ganz aus.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von carcosa


...
Frage noch zum Schalten: ist es ratsam an der Ampel auf N zu stellen? habe den subjektiven Eindruck, dass der Motor da ruhiger ist...SchVater hat mir auch dazu geraten, aber der ist ein weng von gestern, vielleicht könnt ihr mich aufklären.
Ich war schon 3 mal bei ZF (TT5-Getriebehersteller) wegen Getriebeölwechsel. Aussage von ZF-Meister:
Nein, an der Ampel nicht auf N schalten.

Da schleift nix, da wird nur bischen Öl gequirlt... - Jeder unnötige Schaltvorgang sollte verhindert werden. Dazu gehört auch unsinniges Schalten auf N an jeder Ampel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen