zu lahmer Vectra b?

Opel Vectra B

Hallo,

ich fahre seit einem halben Jahr einen Vectra Caravan 1,6 16V
mit 100 PS.
Ich fahre ihn häufig in der Stadt, eher selten auf der Autobahn.
Wenn ich ihn schon einmal auf der Autobahn trete, dann schafft er laut Tacho nur 175 - 180 km/h !
Ist das normal, dann fährt er ja minus der Tachoabweichung noch viel weniger als die eingetragenen 180 km/h.
Ich habe schon andere Berichte gelesen, wo die Tachos ca. 195 - 200 anzeigen. Kanne es sein, dass irgend etwes nicht in Ordnung ist?
Ich habe ihn im Sommer ca. 3000 km auf der Autobahn
( Urlaub ) mit ca. 130 km/h durschnittsgeschwindigkeit freigefahren.
Was kann ich machen, damit er seine norrmale Höchstgeschwindigkeit erreicht ?

Vielen Dank im Vorraus

75 Antworten

Re: lahmer vectra b

Zitat:

Original geschrieben von Vectra16V


Hi Vit,

Nein,
ich habe ihn 3000km auf der Autobahn gefahren konstant 130 - 140 im 5.Gang. Ungarn und zurück...
Ich habe gehört, dass man lieber konstant fahren soll, anstatt immer vollgas...
war es falsch?

dazu noch: ist schon richtig, aber nur wenn du sprit sparen willst. mit einfahren hat das nix zu tun.

lahmer vectra b

Meinst du, wenn ich es langsam angehe, dann schaffe ich laut Tacho mehr als 180? Was glaubst du, kann es nicht doch am Benzinfilter liegen ?
Nützt ein Ölwechsel etwas ( ca. 14000 tkm drinne ) in Kombination mit Benzinfilter ?

Danke schon im Voraus

lahmer Vectra

Ein KFZ - Meister meinte, dass Ablagerungen nur bei bestimmten Drezahlen gelöst werden, und nicht bei Vollgas - Humbuk ? Leider habe ich kein DZM...

Hi

Ich würde mal demnächst verstärkt auf der Autobahn unterwegs sein.😉
Habe das auch schon mal gepostet. Und zwar als ich meinen Vectra bekommen habe er nur ca. 220km/h-230km/h lief. (Da er von einer reiferen Frau gefahren wurde). Und das mit ellenlangen Anlauf. Dann bin ich öfters mal auf die Bahn und habe mich kontinuierlich in der Geschwindigkeit gesteigert. Nach ein paar Wochen lief er dann ohne viel Anlauf seine 240km/h. Mittlerweile sogar 255km/h.

Aber davon abgesehen würde ein Spritfilterwechsel auch nicht schaden.😉

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

der reihe nach:

ein ölwechsel ist nach 14tkm ganz sicher fällig. ein gutes teilsynthetisches 10er müsste da gute dienste tun, eventuell auch ein 5er.

den benzinfilter zu wechseln wird auch nicht schaden, zumal das meist ein cent-artikel ist und doch großes bewirken kann.

ich kann nur von meinem wagen ausgehen. als ich ihn gekauft hatte wollte der kaum auf 150 gehen und fiel im leichten gefälle bei vollgas auf 120 ab. jetzt jagt er mit 185 über die bahn. braucht zwar viel anlauf, aber das war vorher nicht möglich. gut, es wurdn einige teile repariert, aber wenn man bedenkt, wie der vorher gefahren wurde, tat ihm das einfahren sicher gut.

dass ablagerungen nur bei bestimmten drehzahlen gelöst werden ist nicht falsch. der bereich zwischen 4000 und 5000 ist dafür am wirksamsten.

aber unabhängig von drehzahl usw.: fahr einfach öfters auf der AB, und gib gemütlich immer wieder mal mehr gas, aber ohne den motor in den grenzbereich bzw. endgeschwindigkeit zu jagen. dann müsstest du in einem guten bereich liegen. mit der zeit wird sich das dann bessern. auch zu empfehlen: zwei oder drei mal shell optimax tanken oder alternativ im supermarkt in der autoabteilung nach vetil- oder injection-reiniger von Liqui Moly schauen. das zeug dann mal auf nen vollen tank kippen und einheizen gehen. damit unterstützt du das reinigen des motors.

zwei fragen zu guter letzt: wie sieht der luftfilter aus? eventuell mal wechseln, kostet ja auch nicht die welt.
und: wie hoch ist der durchschnittliche verbrauch?

die

Zündkerzen wechseln, könnte auch nicht Schaden.....

MfG Markus

Ich würde es nicht übertreiben. Nach 3000km mit 130-140km/h sollten Altlasten des Vorbesitzers kein Thema sein.
Prüf erstmal mit Stoppuhr und den km-Schildern auf der Autobahn, wie schnell "Tacho 180 km/h" wirklich ist.
Ich würde allenfalls erstmal den Benzinfilter wechseln. Im Extremfall könnte der so zugesetzt sein daß der Druck der Benzinpumpe im Alltag knapp ausreicht, bei Vollast wenn 20l/100km durch sollen gerade nicht mehr. Nicht unbedingt die wahrscheinlichste Lösung aber einen Versuch wert (mein Kadett fuhr 200tkm ohne Probleme mit einem Benzinfilter...)
Ich weiß nicht wo deine Schrauberfähigkeiten angesiedelt sind aber sonst fällt mir (außer dem bereits von Anderen vorgeschlagenen) noch ein
- Benzindruckregler
- Grundeinstellung Zündzeitpunkt am Verteiler
- Klopfsensor
- Drosselklappe bei Vollgas ganz senkrecht?
- Drosselklappenpoti
Wechsel auf Leichtlauföl schadet natürlich auch nicht.

Aber mal was anderes:
@Elessar
Versteh ich das richtig daß Du 1* pro Monat mindestens 100min/250km über die Autobahn bretterst, 30l Sprit verbrennst, nur damit der Motor freigefahren wird?
Ohne das Du eigentlich dort hin willst/musst wo Du hinfährst?
Bevor ich sowas tun würde würde ich eher auf die letzten 10km/h Höchstgeschwindigkeit verzichten...

lahmer vectra b

Hi Leute

also es ist ein jr luftfilter, kann es sein, dass er untenrum besser zieht, aber dafür obenrum nicht so? Besser Papierfilter, oder ohne ?
Züngkerzen sind fabrikneu... von NGK
Was hat eigentlich der Reifendruck mit der V-max zu tun ? hatte nämlich nur 1,8 bar in den Gummis, oder hat es damit nichts zu tun? Wieviel Personen dürfen im Auto sein, damit der Wagen zur Höchstgeschwindigkeit rennt?

lahmer vectra b

ach so,
der Wagen verbraucht in der Stadt ca. 10 - 10,5 Liter ( waren auch schon mal 11, aber irgendwann wurde mein defektes AGr Ventil getauscht... )und auf der Autobahn bei konstanten 130 verbraucht er ungefähr 6,5 Liter
Kann die Lambdasonde nichts mit de v-max zu tun haben?

Hi

1. Lamdasonde: Hat eher nichts mit der Vmax zu tun.

2. Der Verbrauch ist ziemlich hoch kann das sein? 11 Liter da komme ich mit meinem V6 kaum ran.😉

3. Wenn der Reifenluftdruck zu niedrig ist, erzeugt der Reifen mehr Widerstand, und somit bremst er ein wenig, aber bei 1,8bar sollte das kaum zu merken sein.

4. Die Höchstgeschwindigkeit hängt nicht von der Beladung ab. Es dauert nur länger bis das du sie erreichst, wenn du mit 5 Personen fährst.

Gruß Hoffi

Hm, du hast gesagt, die letzte grosse Inspektion war bei 30.000 km. Der Zahnriemen ist übrigens bei 60.000 fällig, das nur am Rand bemerkt ;-)

Zu deiner Endgeschwindigkeit kann ich nur sagen, daß mein probegefahrener Vectra 1.6 auch kaum über 185 zu bewegen war. Er bewegt sich, aber nicht spektakulär. Mir reichts eigentlich, wenn die Karre nicht dauernd voll beladen ist.

HTH, GaryK

Am nächsten Wochenende hoffentlich auch mit Vectra 1.6 oder 1.8 Caravan

lahmer vectra b

Hi

der Zahnriemen wurde bei 62 tkm getauscht, allerdings haben se mir den Riemen Falschrum draufgemacht, die Rollen falsch herum eingebaut, und die Steuerzeiten falsch eingestellt.
Ich hab es erst gemerkt, als der Wagen im Leerlauf verdammt anfing zu ruckeln, und während der Fahrt andauernd aus ging.
Na, ich werde mir nächste Woche einen neuen Benzinfilter einbauen lassen, und einen ölwechsel gleich mit. Welches Öl ?
Voll - oder halbsynthetisch ?
Ich werde euch dann berichten ob es etwas gebracht hat, oder nicht ( wie ich vermute... )
Na, wenn er nicht schneller fährt, was kann man denn dann kostengünstig machen damit er seine echten 200 fährt ?
Wenn ihr Ideen Habt, dann schreibt sie mir bitte.

Danke euch schon mal im Voraus
Patrick

Hi

Ob nun Voll oder Teilsynthetisch, ist zwar nicht egal, aber nicht so wichtig bei deinem Motor. Klar ist Vollsynthetiköl besser, nur ob es nötig ist glaub ich nicht. Es dürfte teilsynthetisches Markenöl reichen. Ist ja auch ne Kostenfrage.
Aber viel mehr wird er auch nach dem Benzinfilterwechsel nicht bringen. Wenn es das denn war. Er wird vielleicht seine 190km/h auf dem Tacho bringen, bergab vielleicht 195km/h.
Aber für einen 100PS Vectra Caravan ist das schon OK.

Gruß Hoffi

Also in eine Werkstatt, die sowas Gewaltiges am Ventiltrieb verbockt hat, würde ich nie mehr gehen. Da kann allerhand schief gehen dabei.
Als bei uns (C20XE) nach 11 Monaten zum zweiten mal eine Umlenkrolle kaputtging (1. Rep 6700DM, 2. 2800DM), zierte sich die Werkstatt kurz: "Da müssen wir schauen, so kurz vor Ende der Garantie." Ich hab gedacht ich hör nicht recht. Mein Vater hat gesagt, daß er keinen Pfennig bezahlt, ansonsten kauft er Passat. Naja, er hat gelogen, er hat nichts bezahlt und jetzt den 2.8 4motion.

Gruß Stefan

glaub mir mal, in den Werkstätten wird Heutzutage soviel gefuscht, das ist schon nicht mehr schön.
Mein Fehlercode zeigte mir an , dass da sAGR-Ventil kapput sei. Also zum Opel und ausbauen lassen , da die meinten, es zu reinigen würde nichts bringen. Also neues rein. Da habe ich 235 Euros bezahlt. Tut ganz schön weh, nach dem Urlaub...
2 Wochen später wieder Fehlercode AGR Ventil.
Hin zum Händler und der meinte, es würde daran liegen, dass ich zuviel in der Stadt fahren würde. Ich sollte mal Optimax tanken meinte der Werkstattmeister.
Draußen fahren so viele Autos, die nur Kurzstrecken in der Stadt fahren. So etwas muss ein Auto aushalten, meine ich.
Aber ich könnte bschwören, die haben mir mein altes nur gereinigt und wieder eingebaut, aber ein neues berechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen