zu lahmer Vectra b?

Opel Vectra B

Hallo,

ich fahre seit einem halben Jahr einen Vectra Caravan 1,6 16V
mit 100 PS.
Ich fahre ihn häufig in der Stadt, eher selten auf der Autobahn.
Wenn ich ihn schon einmal auf der Autobahn trete, dann schafft er laut Tacho nur 175 - 180 km/h !
Ist das normal, dann fährt er ja minus der Tachoabweichung noch viel weniger als die eingetragenen 180 km/h.
Ich habe schon andere Berichte gelesen, wo die Tachos ca. 195 - 200 anzeigen. Kanne es sein, dass irgend etwes nicht in Ordnung ist?
Ich habe ihn im Sommer ca. 3000 km auf der Autobahn
( Urlaub ) mit ca. 130 km/h durschnittsgeschwindigkeit freigefahren.
Was kann ich machen, damit er seine norrmale Höchstgeschwindigkeit erreicht ?

Vielen Dank im Vorraus

75 Antworten

Prüf erstmal mit Stoppuhr und den km-Schildern auf der Autobahn, wie schnell "Tacho 180 km/h" wirklich ist.

Könnt ihr mir sagen wie das funktioniert, und wie genau das ist `?

Danke euch im vorraus

Wenn du deine Geschwindigkeit pr. Stopuhr messen willst, dann such dir ein Stück AB wo du ungestört eine KONSTANTE Geschwiindigkeit fahren kannst. Fahr z.B. Tacho 180km/h.
Es gibt auf der AB diese kleinen Blauen KM-Schilder. Diese stehen in einem Abstand von 500m.
Am besten du nimmst jemanden mit, der aus dem Seitenfenster guckt und die Zeit startet wenn ihr an einem dieser Schilder vorbei kommt. Beim (als Beispiel) übernächstem Schild Stopt er die Zeit wieder. Du mußt natürlich die Geschwindigkeit so konstant wie möglich halten (da hier ja eine Durchschnitsgeschwindigkeit ermittelt wird).
Du hast nun eine Strecke von 1000m in X Sekunden zurück gelegt.

Jetzt rechnest du: (1000*3.6)/X und du hast deine Gesch. in km/h. Die 3.6 ist der Umrechnungsfaktor zwischen m/sek und km/h.

Die Gestopte Zeit ist natürlich relativ ungenau. Diese Ungenauigkeit läßt sich aber minimieren, indem man eine größere Meßstrecke wählt.
Also, je länger die Teststrecke ist, um so genauer wird das Resultat. Allerdings ist es dann ewt. auch schwerer die Geschw. konstant zu halten.

Viel Spaß beim messen.

Gruß

Marcel

Hi,

ich als Caravan-Fahrer muss auch mal meinen Senf zugeben...
mein Caravan schafft auch "nur" mit Mühe tacho 200, bergab mit Rückenwind und Heimweh und viiieeel Anlauf Tacho 210. Eingetragen ist er mit 195. Gewicht (mit mir drin!) knapp 1400 kg. Dazu muss man sagen, dass ein Caravan eigentlich als Lastesel gedacht ist und oft auch ein anderes Getriebe drin hat, als eine Limo. Meine Maschine in einer Limo ist mit 203 eingetragen (glaubich). Also liegst du mit deinen 180 so schlecht nicht. Hast immerhin nur 1600 ccm... die haben schon zu schleppen an deinem Kombi. Aber Einfahren solltest du die Maschine vielleicht schon. Ab und an mal Vollgas auf leerer Autobahn schadet keiner Maschine.
Wieso hast du keinen DZM? Hab noch nie einen Vectra B ohne DZM gesehn...

Gruss cocker

Hi

@cocker

Doch den Vectra B gab's auch ohne DZM. Hab mich auch gewundert.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

HI,

es ist schon recht übel ohne DZM. Kann man so etwas nachrüsten ?
Ich habe mal ne Frage wegen dem Einfahren!
Reicht es auch, wenn ich bei mir um die Ecke auf der Schnellstraße im 4. Gang mit 120 heitze oder muss ich schon auf die BAB und mehr Gas geben?
Noch ne Frage zum Systemreiniger: Wenn ich ihn mit in den Tank gebe, kriegt der Motor nicht zuviel von dem Reiniger und deshalb weniger Sprit? Macht der Reiniger solange er im Tank ist den Wagen denn nicht leistungsschwächer? Wäre es nicht sinnvoller mit Optimax zu fahren? Erkennt mein Motor eigentlich die höhere Oktanzahl?
Danke für eure Antworten!

Bis Bald Patrick

hmm, der vectra b hat, glaub ich, ne klopfreglung, die automatisch die oktanzahl erkennt. ob die optimax auch erkennt, weiß ich nicht.

zu dem systemreiniger: meines wissens, ist das knapp oder genau ein halber liter. wenn du nun diesen halben liter auf 60 liter benzin verteilst, wirst du wohl kaum leistung verlieren 🙂 pro liter benzin hast du dann wohl ein paar milliliter von diesem reiniger.

ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber 120 im 4. gang ist fast normal, würd ich sagen (bei mir jedenfalls, ist zwar nicht so sparsam wie im 5. 😁). ich hab da mal eine tolle formulierung gehört --> "der motor feilt sich bei dieser geschwindigkeit die nägel" 😁

DZM kann man nachrüsten, auch die wegstreckenzahl achten, wenn du einen tacho mit anderer zahl holst, kann es zu größeren abweichungen bei der geschwindigkeitsanzeige kommen...

ich weiß, nicht viel, aber immerhin etwas 😉

Vit

lahmer Vectra b

Hi

also ich habe mir eben den Injection Reiniger von Liqui moly gekauft.
Ich überlege, ob ich es mit Optimax auffüllen soll, oder normalen Super. Es steht drauf, ``reicht für eine Tankfüllung``. Aber erzielt man nicht ein besseres Ergebnis wenn man es weniger konzentriert fährt ( z.B 20 Liter Benzin und ganze Flasche ) ?
Und überhaupt, sollte ich nicht doch erstmal den Benzinfilter wechseln, und dann den Reiniger rein? War ja nicht gerade Billig die Pulle ( knapp 10 € )

Bin für jede Antwort dankbar, es ist wirklich eine Super Sache hier, ich glaube, die meißten wissen wo von sie sprechen!!!

Ach so, ich habe gestern mal den Papierfilter ausprobiert und den sportluftfilter rausgeholt. Ich hatte dass Gefühl dass der Wagen mit dem normalen Filter `` runder `` läuft und sogar eine minimale bessere Beschleunigung. KAnn das denn sein?

Bis bald
Patrick

das mit dem lufi kann sein..auch der muss von zeit zu zeit gereinigt werden..dazu gibt es eine flüssigkeit ind em man den badet udn auswäscht dann mit wasser(ja mit weasser) spülen und ann das feine metallnetz mit filteröl einsprühen dann ist der besser als jeder papierfilter

zum einfahren

wechselnden geschwindigkeiten ..immer längere strecken..nie kalt treten ..öl..zündkerzen..alle filter wechseln nach 5tk nochmal das ganze (beniznflter nicht vergessen

auch mal auf der bab ausfahrne aber nciht zu laneg ..vorher ordentlich warnm fahren

zügig(bis scharf ) auf der landstraße..aber nicht übertreiben

luftdruck der reifen plus 0,2bar ..verringert den verbauch und verbessert die rebung

nicht zuviel reiniger auf das benzin geben

der klopfsensor stellt sich ineinem bestimmten bereich auf jedne sprit ein..mehrer tankfüllungen optimax tanken..sorichtg zeigt sich das ergebnis erst nach 1500km --richtig eingefahrne bestimmt erst nahc 5tkm

Der Sportluftfilter ist von JR ca.50€.
Er ist seit ca. 5000 km drinne, muss man ihn jetzt schon reinigen? Wieso besser als Papierfilter? Beschleunigund oder V-max? oder beides, oder meinst du wegen der Haltbarkeit?

Gruß Patrick.

Ps:
Erst Benzinfilter rein und dann Systemreiniger oder umgekehr, was wäre effektiver?

Weniger konzentriert?

Ääääh, Du wolltest doch den Reiniger weniger konzentriert verwenden, oder nicht?
Dann müsstest Du z.B. nur die halbe Flasche auf 1 Tankfüllung nehmen, nicht die ganze Flasche auf eine halbe Tankfüllung (oder weniger)

Sorry, war ein Kunstfehler...

Ich meinte natürlich die ganze Flasche uaf ne halbe Tankfüllung.

Übrigens sehr aufmerksam von dir

Gruß Patrick

Hallo

Ich würde sagen, du hauchst deinem Caravan mal neues Leben unter die Haube:

1. Neuer Benzinfilter
2. Neues Öl
3. Standard-Luftfilter rein

und dann erst Die Spülung reinkippen.
Sonst bleiben die Additive am verschmutzten Filter hängen

Besser wäre noch, wenn du eine Ölschlammspülung machen würdest.

So, nun auf die Bahn und er wir rennen

Hi...

habe mir jetzt neben dem Injection Reiniger auch noch
das (über-) flüssige 🙄 Ventil Sauber von Liqui Moly besorgt.

Wie setze ich es nun am effektivsten ein?
Beides zusammen mit Optimax, oder doch lieber einzeln mit Super?

Mfg
Patrick

Moin,

abgesehen davon, dass ich von dem zeug nix halte, würde ich es nacheinander einsetzen, nicht zusammen. Und eine Einmal-Anwendung bringt auch wenig. man muss das Zeug über Wochen oder Monate benutzen, um VIELLEICHT einen Effekt zu bemerken. Aber neuere Motoren sind noch nicht dreckig genug, als dass sich der Einsatz solcher Additive lohnen würde... aber wenn du dir was davon versprichst - versuchs...

Gruss cocker

Hi Leute,

also ich werde euch mal erzählen, wie es im Moment aussieht:

Ich bin jetzt jeden Tag etwas Autobahn gefahren, habe ÖL und Benzinfilter gewechselt.
Der Wagen fährt jetzt auf grader Strecke laut Tach 194 km/h
mit beiden Lftfiltern...

Damit bin ich eigentlich zufrieden. 😁

Nur kann es nicht auch an den Winterreifen liegen?
( übrigens gleiche Größe )
Der Krafftstofffilter war übridens noch der originale vor 70000 km.

Habt ihr schonmal mit einem Escort TD rennen gefahren?...

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen