Zu hohe Verbrauch
Golf 4 Ocean 1,4L Motor BCA. EZ. 2003
Seit ich Winterreifen aufgezogen habe, habe ich Verbrauch von 10L/100Km in der Stadt. Mit Sommerreifen 8,2.
Ist das denn überhaupt noch normal?
Fulda Kristall Montero 3 . Reifendruck 2,2.
18 Antworten
Hi,
knappe 2 l durch die Winterreifen sind nicht reell. Liegts evtl an der Fahrweise? Hast du den Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Hi,knappe 2 l durch die Winterreifen sind nicht reell. Liegts evtl an der Fahrweise? Hast du den Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen?
Fahrweise ist gleich. die Strecke auch.Der Motor hoert sich gut an , nichts auffaeliges.
Fehlerspeicher auslesen lassen kostet auch um die 25€.
Zuerst moechte ich mal andere Meinungen hoeren bevor ich zu der Werkstatt renne.
Zitat:
Original geschrieben von s.vadim
Fahrweise ist gleich. die Strecke auch.Der Motor hoert sich gut an , nichts auffaeliges.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Hi,knappe 2 l durch die Winterreifen sind nicht reell. Liegts evtl an der Fahrweise? Hast du den Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen?
Fehlerspeicher auslesen lassen kostet auch um die 25€.
Zuerst moechte ich mal andere Meinungen hoeren bevor ich zu der Werkstatt renne.
hallo,
hast du climatronic? wenn ja, kannst du auch selber damit die Fehler auslesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von trewtrew
hallo,Zitat:
Original geschrieben von s.vadim
Fahrweise ist gleich. die Strecke auch.Der Motor hoert sich gut an , nichts auffaeliges.
Fehlerspeicher auslesen lassen kostet auch um die 25€.
Zuerst moechte ich mal andere Meinungen hoeren bevor ich zu der Werkstatt renne.hast du climatronic? wenn ja, kannst du auch selber damit die Fehler auslesen 😉
Nein, kein climatronic.
Ähnliche Themen
Hi,
wie lang sind die strecken die du fährst?
Jetzt wo es kälter wird und man ständig mit Licht und womöglich Sitzheizung rumfährt steigt natürlich auch der verbrauch. Vor allem bei Kurzstrecken.
Wobei 1,8l schon heftig sind kann aber durchaus sein.
Gruß Tobias
Bei der momentanen verlängerten Warmlaufphase (boah ey, ist das knackig geworden in HH, gestern Schneeregen, heute bißchen über 0°C und schneidiger Wind...) komm ich auch nicht so schnell runter mit dem Durchschnittsverbrauch wie noch vor kurzem.
Bin nach dem Losfahren auch durch die Stadt eigentlich nach recht kurzer Strecke auf 7,irgendwas und später dann auf 6,irgendwas, aber gestern zum Einkaufen kam ich von der 8,irgendwas nicht runter, was angesichts der Außentemperatur, der Wetter- und Verkehrsbedingungen und der nur langsam ansteigenden Kühlwassertemperatur aber auch kein Wunder war.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,wie lang sind die strecken die du fährst?
Jetzt wo es kälter wird und man ständig mit Licht und womöglich Sitzheizung rumfährt steigt natürlich auch der verbrauch. Vor allem bei Kurzstrecken.
Wobei 1,8l schon heftig sind kann aber durchaus sein.
Gruß Tobias
ca 6 km.
Zitat:
Original geschrieben von s.vadim
ca 6 km.
Ja Mensch, kein Wunder! Das hat dann nix mit den WiRfn zu tun, sondern dass Dein Motor bei den neuerdings wieder anliegenden Temperaturen nicht warm wird und also ständig mehr Kraftstoff eingespritzt wird, als er normalerweise braucht, weil ein Teil davon an den kalten Zylinderwänden kondensiert! (Stichwort: Startautomatik)
Da empfiehlt sich für Dich ja ohnehin regelmäßig eine längere, zunächst gelassenere Überlandfahrt, damit die Kraftstoffanteile, soweit sie wirklich ausdampfen, mal wieder aus dem Motoröl herauskommen! Senkt nämlich die Schmierfähigkeit und Viskosität, immer nur Kurzstrecke!
Nimm´s Rad oder den ÖPNV!
Siehe auch hier, Seite 37: Motorenöl-Verdünnung!
...und gerade die "Frostbeule" 1.4, der Kurzstrecke wg. Kondesatbildung noch viel weniger mag...😠
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja Mensch, kein Wunder! Das hat dann nix mit den WiRfn zu tun, sondern dass Dein Motor bei den neuerdings wieder anliegenden Temperaturen nicht warm wird und also ständig mehr Kraftstoff eingespritzt wird, als er normalerweise braucht, weil ein Teil davon an den kalten Zylinderwänden kondensiert! (Stichwort: Startautomatik)Zitat:
Original geschrieben von s.vadim
ca 6 km.Da empfiehlt sich für Dich ja ohnehin regelmäßig eine längere, zunächst gelassenere Überlandfahrt, damit die Kraftstoffanteile, soweit sie wirklich ausdampfen, mal wieder aus dem Motoröl herauskommen! Senkt nämlich die Schmierfähigkeit und Viskosität, immer nur Kurzstrecke!
Nimm´s Rad oder den ÖPNV!Siehe auch hier, Seite 37: Motorenöl-Verdünnung!
...und gerade die "Frostbeule" 1.4, der Kurzstrecke wg. Kondesatbildung noch viel weniger mag...😠
du meinst wohl, dass die Aussentemperatur daran schuld ist?
Hi,
bei 6km dürfte es wirklich an den niedrigen Temperaturen liegen.
Erreicht dein Motor denn Betriebstemperatur (90°) auf den 6km km wohl kaum aber wenn du längere Strecken fährst? Sonst ist evtl. das Thermostat defekt was den effekt noch verschlimmert.
Aber wie schon geschrieben bei nur 6km kann das völlig normal sein selbst wenn der Motor in einem Top Zustand ist.
Die 1,4l Motoren mögen eh keine kälte und Kurzstrecken. Bei früheren Baujahren ist teilweise die Kurbelehäuseentlüftung vereist was ziemlich oft im Motorschaden geendet ist.
Bei Bj. 2003 sollte diese Schwachstelle aber beseitigt sein.
In ganz schlimmen fällen kann sich durch viele Kurzstrecken aber so enorm viel Kondeswasser im Motor ansammeln das die Ölansaugung zufriert. Dann hättest du auch ruck zuck einen Motorschaden.
Es würde deinem Motor daher sehr gut tun wenn du regelmäßig mal ne längere Strecke fährst (mind. 50km)
Der Durchschnittsverbrauch geht dann auch runter 😉 auch wenn der Gesammtverbrauch steigt🙄
Gruß Tobias
hatte ich letztens bei einem CLK auch, kurzstrecke mochte er garnicht und verbrauchte sehr viel mehr als die angegebenen werte
Zitat:
Original geschrieben von trewtrew
hast du climatronic? wenn ja, kannst du auch selber damit die Fehler auslesen 😉
Ist mir neu, erklär mal.
Zitat:
hallo,
hast du climatronic? wenn ja, kannst du auch selber damit die Fehler auslesen 😉
Gibts dazu ne Anleitung? habe nähmlich klimatronic!
Sorry fürs dazwischen plappern.