zu heißes Kühlwasser ständig im Roten Bereich
hallo,
ich bin neu hier und habe zu gleich ein großes Problem mit meiner Temperatur meines Kühlersystems. Die Temperaturnadel bleibt für 5 min auf normal dann steigt er bis über den roten Bereich.Ich bin Ständig am Wasser auffühlen. Schläuche wurden alle getauscht sogar der Ausgleichsbehälter. Der Kühler verliert kein Wasser.Jetzt habe ich den Verdacht, das die Wasserpumpe defekt ist und habe die neu bestellt.ZKD ist dicht wie ich sehen konnte.Also ich bin wirklich Ratlos und bin seit 2 Wochen nur am Ärgern.Ich bitte um euere Hilfe da ich wg. meiner Schwerbehinderung auf das Auto angewiesen bin.
52 Antworten
Habe weitere Probleme Auto geht während der Fahrt aus wenn ich abbiege, Zydkerzen neu. Die Zylinderkopfdichtung hat es doch erwischt und möchte dies selber machen auf was muss ich achten bin echt Ratlos
Selber machen . . . bei den bisherigen Frage, die du so gestellt hast ?
. . . na ich weiß ja nicht so recht . . .
Anleitung (kannst ja erstmal durchlesen) :
https://www.newtis.info/.../B31BtWX
Selber machen kann man viel...aber eben auch viel falsch machen...
Ich würde das nur selber machen wenn ich daheim eine gut ausgestattete Werkstatt hätte oder ein Bekannten der das hat.
Eine Anleitung hast jetzt zumindest schon mal.
Aber so oder so, viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Echt mal, 1 April oder was hier?
Es macht PIPI...
Auto geht während der Fahrt aus wenn ich abbiege...
Zitat:
@Manni|work schrieb am 20. Februar 2020 um 15:12:54 Uhr:
Echt mal, 1 April oder was hier?
Es macht PIPI...
Auto geht während der Fahrt aus wenn ich abbiege...
Bleib doch mal locker
Hallo Liebes Forum,
ich benötige nochmal euere Hilfe.
und zwar, ich fahre einem BMW e46 und hatte eine Zylinderkopfdichtung Schaden dies konnte ich ohne Schaden beheben.
Als ich das alles zurück gebaut hatte habe ich die Batterie wieder angeschlossen und als ich den Motor Starten wollte habe ich mein Schlüssel auf Stufe eins gedreht und habe bemerkt, das der Temperaturzeiger über den Roten Bereich ging ohne das ich einmal den Motor gestartet hatte und der Motor stand 5 Tage ohne Batterie in kalten Zustand in der Garage.
An was könnte es liegen?Laut Werkstatt währe irgend ein Massekabel defekt wo dies verursacht. Er springt auch sehr schlecht an.
Ich bitte um euere Hilfe und bedanke mich schon mal im voraus für euere Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlertemperatur Anzeige ohne Motor zu starten im Roten Bereich' überführt.]
das heisst die Frage wurde von Motor-Talk (wahrscheinlich Zimpalazumpala) in dieses Thema geschoben, weil es ja immer noch um die gleiche Sache geht und dafür kein neues Thema aufgemacht werden muss...
zur frage an sich: wenn er schlecht anspringt? haben KWS/NWS einen weg? Bist du sicher dass du die ZKD richtig gewechselt hast? die Steuerkette wieder eingestellt ist und was noch so alles wichtig ist dabei? Ich würde mich da nicht ran trauen...
Die temperatur dürfte dann am sensor liegen... kaputt oder falsch angeschlossen....
Du hattest ihn ja schon öfter heißgefahren :
"zu heißes Kühlwasser, ständig im Roten Bereich"
---> hab auch schon angeschmolzene Temparaturgeber gesehen von solchen "Spezialisten", die mit "zu heiß" dann noch weitergefahren sind . . .
Und selbst wenn er nicht sichtbar angeschmolzen sein sollte, so kann er doch was abbekommen haben.
Danke für die Antworten habe es richtig angeschlossen und welcher von beiden Sensoren sollte kaputt sein?
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 24. Februar 2020 um 14:32:47 Uhr:
Du hattest ihn ja schon öfter heißgefahren :
"zu heißes Kühlwasser, ständig im Roten Bereich"
---> hab auch schon angeschmolzene Temparaturgeber gesehen von solchen "Spezialisten", die mit "zu heiß" dann noch weitergefahren sind . . .
Und selbst wenn er nicht sichtbar angeschmolzen sein sollte, so kann er doch was abbekommen haben.
Du hast zwei Temperatursensoren:
Der eine ist, wenn du in den Motorraum schaust, auf dem linken unteren Kühlerschlauch. Der ist für den Elektrolüfter zuständig.
Dann hast du noch einen unter der Ansaugbrücke, zwischen drittem und viertem Zylinder. Der misst Öl-/und Kühlwasser. Dein Tacho bekommt daher seine Informationen (Geheimmenü: Punkt 7.0 und der Zeiger mit dem Schwimmersymbol)
Anbei ein Bild vom M43 (ohne TÜ). Der hatte noch zwei Sensoren und nicht einen einzigen. Aber damit weißt wenigstens, wo du suchen musst.