Zu blöd zum Anfahren ?

BMW 3er E46

Hallo mal wieder,

ich habe vor kurzem eine neue Kupplung und Zweimassenschwungrad bekommen.
Von der Fa. Sachs wurde auch fachgerecht in einer freien Werkstatt verbaut.
Jedoch fällt mir auf das wenn ich im ersten anfahre und in den zweiten schalte, dass der Motor das Auto bremst. Im dritten merkt man es dann fast garnicht mehr.
Gebe ich zu wenig Gas oder?
Ich kann mir das wirklich nicht erklären.
Warum er im zweiten immer das Auto bremst, jetzt nicht sonderlich stark aber man merkts.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das ganze mal testen soll?

Beste Antwort im Thema

Flüssig schalten ist beim E46 eh Glückssache. War BMW für die tadellosen Handschalter lange Zeit die Instanz, hat das nach dem E36 sowas von nachgelassen 🙁

152 weitere Antworten
152 Antworten

Meinst du die optionalen Teile? Das sind bis auf die Ventildeckeldichtung Sachen, die man vernachlässigen kann. Ich hab damals alles gekauft und dann eigentlich nix davon gebraucht. Gut, ein oder zwei Schraubendichtungen hab ich ersetzt, weil die brüchig waren, aber nachdem die nicht wirklich was abdichten, wäre sogar das vernachlässigbar gewesen.

Oke Dank Dir

Wie lange dauert der Einbau der überholten Vanos?
Mir wurde von der Ventildeckeldichtung von Elbring abgeraten.
Gibt es bessere?

Wieso willst du eine überholte Vanos kaufen? Das ist rausgeschmissenes Geld wenn nur die Ringe verschlissen sind.

Ähnliche Themen

Die Ringe plus Ventildeckeldichtung sind bei 160€
Die überholte Vanos kostet 290 euro
Wenn der Einbau dadurch schneller geht habe ich doch gespart oder nicht?
Und wer sagt das bur die Ringe verschlissen sind?
Ich weiss ja nicht mal ob die Ringe was haben.

Wirklich viel schneller geht's mit bereits revidierter Vanos auch nicht. Ist nur einfacher dann, weil man die Teflonringe nicht draufwürgen muss.

Mein erster Tausch war am eigenen Auto mit revidierter Vanos: 7h. (Ja, im Ernst - gab ein zwei dumme Fehler, die passiert sind) 😁

Der zweite Tausch am Auto eines Schrauberkumpanen, ebenfalls revidierte Vanos verbaut: 5h. (Man hat ja aus seinen Fehlern gelernt.) 😉

Der dritte Tausch am Auto eines weiteren Schrauberkumpanen, diesmal die Ringe selber verbaut: 5,5h.

Also zeitlich ist es kein großer Unterschied. Und nochmal wären es mir keine ~170 € Aufpreis wert, nur dass ich die Ringe schon montiert habe. Okay, und das Anti-Rassel-Kit, damit waren es dann aber immer noch ~90 € Aufpreis.

Am Ende musst du wissen, ob du dir das zutraust.

Ach, und die Ringe werden verschlissen sein. Ansonsten rasseln die Vanösser gern mal, dafür gibt's dann das Anti-Rassel-Kit.

Ok verstehe, dachte das die überholte Vanos schneller einzubauen gehen oder sonstige Vorteile bietet die ich jetzt vielleicht nicht sehe.

Mir wurden von vano-tech die Ventildeckeldichtung von Elring nicht empfohlen weil sie wohl nicht richtig dicht hält.

Was meint Ihr?

Haben die eine Alternative empfohlen? BMW? Welche das eigentlich genau die gleiche ist, nur mit BMW-Logo.

Nein leider keine Alternative.
Es wurde nur erwähnt das die nicht richtig Dicht halten

Sowas find ich immer geil... Sagen, dass was schlecht ist, aber keine Alternative nennen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das BMW-Logo die Dichtung besser dichten lässt.

Wichtig ist, die Flächen vorher gründlich zu reinigen und an den kritischen Stellen Dichtmasse zu verwenden. Reinigt man die Flächen nicht bzw lässt die Dichtmasse weg, sifft es natürlich schnell.

Hallo Zusammen,

mir ist etwas aufgefallen.
Ich glaube meine Drehzahlschwankungen hängen mit einer der Keilriemen zusammen.
Beim ersten Start morgens sind die Dinger ziemlich laut und mir fiel auch auf das bei Regen bzw. wenn es ziemlich nass ist, das Anfahrverhalten komisch ist.
Ich glaube das der Keilriemen oder die Rollen nicht mehr richtig drehen und es daher zu einem komischen Anfahrverhalten kommt und die Drehzahl dadurch auch enormet einbricht.

Kann ich hiermit richtig liegen?

Danke

Eher weniger. Aber mach mal den Riemen runter und drehe die Rollen per Hand. die müssen leicht zu drehen sein und geräuschfrei laufen. Macht eine Rolle Geräusche, ersetze sie. Aber ich glaube weniger, dass dein Problem hier liegt.

Was hast du denn bisher genau gemacht? Immer noch nichts? Hab jetzt keine Lust, die 10 Seiten nochmal durchzulesen...

Vor kurzem sind zwei Leute aus einer Werkstatt Probe gefahren und sagen es ist alles in Ordnung.
Ist es aber nicht dann meinte einer die KGE.
Das hatte ich aber überprüft, scheint zu passen.
Öl verbraucht das Auto nach 2000km
Keines.
Fehlerspeicher steht auch nichts.
Die Vanos dürfte es auch nicht sein dazu zieht er doch zu gut sagte mir jemand.

Also mit andern Worten: Du hast immer noch nichts gemacht.

Wenn du noch die erste KGE und Vanos drin hast, sind beide garantiert nicht mehr gut. Vanos bringt definitiv was. Falls du einen erhöhten Ölverbrauch hast, bringt KGE auch was.

Aber du kannst auch bei deiner Strategie bleiben. 😁 Ändern wird sich dadurch allerdings nur das Datum (das hab ich glaub ich in diesem Zusammenhang schonmal gesagt)...

Hör auf zu mutmaßen und mach irgendwas! Tipps hast du inzwischen mehr als ausreichend.

Zitat:

@bugx schrieb am 11. Mai 2015 um 13:59:39 Uhr:


Die Vanos dürfte es auch nicht sein dazu zieht er doch zu gut sagte mir jemand.

Joa, meine Freundin sagte mir auch mein Coupe würde gut ziehen, trotz kaputter Vanosringe. Im Vergleich zu ihrem 75PS Corsa hat er auch gut gezogen, nach dem Tausch der Ringe aber eben noch besser. Seit 10 Seiten frägst du immer nur "kann es das sein? oder doch das? oder doch etwas anderes?", aber gemacht hast du noch immer nichts von dem was dir vorgeschlagen wurde. Fang einfach mit dem billigsten an und arbeite dich immer weiter voran, bis du das Problem gefunden hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen