Zoe mit Anhänger
Hallo,
momentan bin ich noch in der Orientierungsphase.
Gibt es Erfahrungen bzgl Anhänger? Hat jemand an seinem Zoe eine AHK nachrüsten lassen und nutzt die auch für einen kleinen Anhänger?
Laut meinem Renault Händler, gibt es wohl eine nicht offizielle Nachrüst-AHK, die auch wirklich für Anhänger genutzt werden kann.
Da mir in der Regel die Größe eines Zoe reicht (heute habe ich einen Sandero), aber doch ab und zu mal ein Anhänger nötig ist, wäre das schon entscheidend.
Ich verstehe auch gar nicht, warum es so wenige AHK taugliche E-FZGe gibt. Zu einem großen Prozentsatz gehe ich davon aus, dass die meisten mit einer kleinen Reichweite von 50km (selten bis 100km) ihre kleinen Anhänger bewegen.
Da ist das faule Argument "Reduzierung Reichweite" doch irrelevant.
Wer kann was dazu sagen?
Damit würde der Zoe quasi nahezu alles abdecken können bei mir. Ohne AHK eher ein KO Kriterium.
Gerade weil mir meistens ein kleines Auto reicht, würde ich nur beim Transport von etwas sperrigen Dingen auf einen Anhänger zurückgreifen wollen.
Freue mich auf konstruktive Antworten
17 Antworten
Ja es gibt für den ZOE eine AHK, allerdings ist die nicht gerade als Günstig zu bezeichnen.
Zitat:
@Babalaz schrieb am 2. Oktober 2021 um 07:15:05 Uhr:
momentan bin ich noch in der Orientierungsphase.Gibt es Erfahrungen bzgl Anhänger? Hat jemand an seinem Zoe eine AHK nachrüsten lassen und nutzt die auch für einen kleinen Anhänger?
Laut meinem Renault Händler, gibt es wohl eine nicht offizielle Nachrüst-AHK, die auch wirklich für Anhänger genutzt werden kann.
Da mir in der Regel die Größe eines Zoe reicht (heute habe ich einen Sandero), aber doch ab und zu mal ein Anhänger nötig ist, wäre das schon entscheidend.
http://www.feinmechanik-wolf.de/ -> rechts oben ZoeKupplung meint wohl dein Händler.
Keine Ahnung wie sich Renault im Garantie-/Kulanzfall verhält.
Hab in meinem Blog eine Liste mit BEV mit offizieller AH-Last: https://www.motor-talk.de/.../...r-so-langsam-wird-s-was-t6763711.html
Das kleinste BEV mit offizieller Anhängelast was es in absehbarer Zeit geben wird, ist wohl der Renault Megane E-Tech.
Von der Größe her als nächstes kommen Volvo XC40/C40 und Mercedes EQA. Die sind aber viel teurer. Von den neuen asiatischen Herstellern habe ich gerade die Größen nicht im Kopf.
notting
Hallo, zum ZOE kann ich leider nichts sagen, aber ich bin auch deiner Meinung, das eine Reichweite von 20-30km völlig ausreichend für die meisten Privat Anhänger Fahrer ist. Mal zum Baumarkt oder Gartenabfälle wegfahren. Der Stromverbrauch steigt allerdings sehr stark an, das sollte man natürlich bedenken bei der Größe der Batterie.
Ich hab mich vor 2,5 Jahren für einen Mitsubishi Outlander Plug in Hybrid entschieden. 1500kg Anhängelast, und der Große Vorteil, wenn ich mal weiter fahren will hab ich noch meinen Benzinmotor
Ähnliche Themen
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 2. Oktober 2021 um 10:17:27 Uhr:
Hallo, zum ZOE kann ich leider nichts sagen, aber ich bin auch deiner Meinung, das eine Reichweite von 20-30km völlig ausreichend für die meisten Privat Anhänger Fahrer ist. Mal zum Baumarkt oder Gartenabfälle wegfahren. Der Stromverbrauch steigt allerdings sehr stark an, das sollte man natürlich bedenken bei der Größe der Batterie.
Ich hab mich vor 2,5 Jahren für einen Mitsubishi Outlander Plug in Hybrid entschieden. 1500kg Anhängelast, und der Große Vorteil, wenn ich mal weiter fahren will hab ich noch meinen Benzinmotor
Aber für einen Aktionsradius von geschätzten 30km,wegen mir auch mehr, und einem kleinen Anhänger, sinkt doch die Reichweite nicht so dramatisch, dass es nicht funktioniert.
Ich will ja kein Pferd über 200km transportieren.
Da ist ein Outlander dann vielleicht nötig,aber doch nicht für kleine Sachen.
Wäre etwas übertrieben.
Mit AHK würde der Zoe quasi nahezu alle meiner Fahrten abdecken können.
Die große Reise evtl nicht, aber danach das Auto auszulegen, halte ich mittlerweile für total dämlich. Weil zu ca 99% habe ich dann immer ein zu großes Auto.
Zitat:
@jhp23 schrieb am 3. Oktober 2021 um 01:12:09 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Hm, der Artikel ist auch am Thema vorbei.
Nur blabla und Fokus auf Wohnwagen.
Den würde ich auch mit einem gleich großen Clio nicht ziehen können.
Aber den kleinen Anhänger halt sehr wohl.
Interessant, offenbar doch ein selteneres Nutzungsschema als gedacht.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 2. Oktober 2021 um 08:41:51 Uhr:
Ja es gibt für den ZOE eine AHK, allerdings ist die nicht gerade als Günstig zu bezeichnen.
Danke, genau sowas.
aber so teuer ist das für eine AHK doch nicht, oder? habe da teurere Preise im Kopf für AHK ab Werk.
Durch die Nutzwertsteigerung aber evtl dennoch sinnvoll.
Aber offenbar hat hier keiner praktische Erfahrung damit.
Doch ist so teuer. Da es momentan auch nur eine einzige Möglichkeit einer richtigen Anhängerkupplung gibt und das ist diese.
Gibt noch ein paar weitere Kupplungen die günstiger sind, aber Vorsicht diese sind nur für Fahrradträger und nicht für Anhänger!
Zitat:
@Babalaz schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:11:34 Uhr:
Aber für einen Aktionsradius von geschätzten 30km,wegen mir auch mehr, und einem kleinen Anhänger, sinkt doch die Reichweite nicht so dramatisch, dass es nicht funktioniert.
Was anderes hab ich auch nicht behauptet. Natürlich ist der ZOE dafür geeignet. Allerdings nicht wenn man sich wenn man sich einen mit der 20kw/h Batterie kauft.
laut Foto ist das eine Kupplung von Westfalia.
Laut Webseite bei Westfalia gibt es aber keine Kupplung für den ZOE.
Beim Ebay-Anbieter ist es auch etwas komisch beschrieben, man solle doch das mit dem Landratsamt vorher abklären???
Warum, wenn ABE. Möglicherweise bekommt man dann keine Zulassung. Ich würde erstmal die Finger davon lassen und mir die ABE zeigen lassen.
Gruß
Die Firma kommt aus Bayern und da gibt Landratsämter. Die Firma http://feinmechanik-wolf.de stellt die Halterung her und wird die eigentliche Kupplung auch nur zukaufen von Westfalia oder sonst wem.
Anbei der Link zum Flyer von der Firma http://feinmechanik-wolf.de/pdf/Wolf_ZOE-FlyerD_05-2021_Web.pdf
Hinter dem Ebay Link sollte auch die Firma Wolf stehen
Im goingelektric Forum ist das schon ausgiebig diskutiert worden und da gibts auch jede Menge Leute die die Kupplung schon verbaut haben.
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=2916&start=1770
Wir haben 2 ZOE mit großem Akku. Der Verbrauch hängt stark von der Geschwindigkeit ab. Luftwiderstand ist schlimmer als dass Gewicht. Mehrverbrauch 2-5 kW/h Die ist zwar Sau teuer. Aber die Kosten für das Gutachten mussen halt wieder rein kommen. Mit dem Gutachten zur Zulassungstelle. Dort wird dann eine Anhängelast gebremst und ungebremst von 750kg eingetragen.
Stützlast 50kg bei Fahrradträgern 70kg.
Einbau kann man auch selber. Gutes Video YouTube von Max Jäger. E Satz von Jäger gibt es auch spezielle für ZOE Phase 2. also das neue Modell. Wohnanhänger bis 750kg gibt es auch. Während das Auto lädt kochen Mittagsschlaf usw