Zoe mit Anhänger

Renault Zoe AG

Hallo,
momentan bin ich noch in der Orientierungsphase.

Gibt es Erfahrungen bzgl Anhänger? Hat jemand an seinem Zoe eine AHK nachrüsten lassen und nutzt die auch für einen kleinen Anhänger?
Laut meinem Renault Händler, gibt es wohl eine nicht offizielle Nachrüst-AHK, die auch wirklich für Anhänger genutzt werden kann.
Da mir in der Regel die Größe eines Zoe reicht (heute habe ich einen Sandero), aber doch ab und zu mal ein Anhänger nötig ist, wäre das schon entscheidend.

Ich verstehe auch gar nicht, warum es so wenige AHK taugliche E-FZGe gibt. Zu einem großen Prozentsatz gehe ich davon aus, dass die meisten mit einer kleinen Reichweite von 50km (selten bis 100km) ihre kleinen Anhänger bewegen.
Da ist das faule Argument "Reduzierung Reichweite" doch irrelevant.

Wer kann was dazu sagen?
Damit würde der Zoe quasi nahezu alles abdecken können bei mir. Ohne AHK eher ein KO Kriterium.
Gerade weil mir meistens ein kleines Auto reicht, würde ich nur beim Transport von etwas sperrigen Dingen auf einen Anhänger zurückgreifen wollen.

Freue mich auf konstruktive Antworten

17 Antworten

Hallo Babalaz!

Habe die erwähnte AHK von Wolf an meiner ZOE montieren lassen (Standort Österreich). Die ZOE habe ich als Vorführauto vom Händler gekauft, Preis von 1000 € incl. Montage im Kaufvertrag vereinbart, war der einzige aushandelbare Vorteil. Mußte dann noch extra zugelassen werden.
Es ist eine abnehmbare AHK, die nur bei Bedarf angesteckt wird.
Laut Auskunft von Renault Austria schränkt das die Gewährleistung nicht ein. Um da auf Nummer Sicher zu gehen, auch der Einbau durch den Renault Händler. Der dafür vereinbarte Preis war eh günstig, aber eben, wie schon oben gesagt, der einzige aushandelbare Vorteil beim Autokauf.
Ist halt eine "normale" AHK, max. Anhängergewicht 750 Kg, Stützlast im Anhängerbetrieb max. 50 kg, mit Fahrradträger 75 kg.

Gruß opeldopel

Wir haben an unseren Zoe (R90) die Anhängerkupplung bauen lassen, problemlose Zulassung in CH (mit etwas Umwegen, weil irgendein Stempel fehlte, aber kein Problem). Funktioniert einwandfrei mit einem 750 kg Anhänger, wir liefern auch über grössere Strecken > 200 km aus, weder technisch noch fahrerisch gab es irgendwelche Probleme.

Hallo ZOE- und sonstige Fans von E-Mobilität auch mit Anhänger!

Keine Probleme im Fahrbetrieb mit Hänger! Verbrauch ist höher, um wieviel, kann ich nicht beziffern, aber da ich bisher im Umgebungsbereich (< 40km) unterwegs bin und da nur Strom vom Dach lade, ist der Mehrverbrauch für mich nicht so wichtig. Hänger war auch bereits vorhanden und für ein eher kleines Auto zum Transport von sperriger und staubiger Ladung Bedingung.
Demnächst werde ich auch mal weiter (Autobahn) mit dem Hänger fahren und dafür dann auch die Plane verwenden um den Windwiderstand zu minimieren. Vielleicht kann ich dann den Mehrverbrauch einschätzen und dann hier davon berichten.
Abgesehen davon ist meine E-Mobilität und auch die PV-Alage am Dach stark weltanschaulich bedingt und somit nur begrenzt logisch bzw. rein finanziell begründbar! Es freut mich auch einfach, meinen Elektrizitätsbedarf und auch meine Mobilität größtenteils aus der eigenen PV-Anlage zu decken, genau so, wie es mich freut, mit solar aufgeheiztem Wasser zu duschen! Das mag für manche Menschen schwer verstehbar sein, allerdigs bin ich mir sicher, dass das für mindestens genau so viele Mitmenschen (die dankbar das Privileg genießen, sich das leisten können) auch zutrifft!

Mit freundlichen Grüssen an alle Fans von und Interessenten an E-Mobilität!
opeldopel

Deine Antwort
Ähnliche Themen