Zoe Kaufentscheidung
Hallo Leute, ich bin kurz vor der Entscheidung zum Kauf eines neuen Zoes mit 50KW Akku.
Erst wollte ich den mit 135PS aber der Händler meinte das es zum 110PS kaum einen merkbaren Unterschied gäbe. Er zieht am Anfang ein bisschen schneller weg, aber das würde man kaum merken und nur wenn man voll reinsteigt.
Daher bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. Wenn das so wäre würde mir der schwächere natürlich besser gefallen da er etwas billiger ist. Hat jemand schon mal beide Modelle getestet oder kann mir dazu was sagen? Und was ist der Vorteil bei Akkumiete bzw. kauf? Der Händler hat hat nur ein paar lagernde Akkukaufmodelle und die will er an den Mann bringen, daher sind seine Argumente einseitig.
34 Antworten
Zitat:
@PB981 schrieb am 17. April 2021 um 22:26:52 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 17. April 2021 um 22:22:31 Uhr:
Das ist aber nicht aus der Renault-Preisliste oder dem Renault-Konfigurator. Der Rabatt kommt normalerweise ganz zum Schluss und ist recht individuell.notting
hat auch keiner geschrieben, das war der Preis von meinem. Nicht nur Renault kann Neuwagen verkaufen.
Dann zahlst du ja noch früher drauf wenn du Mietakku nimmst...
notting
Zitat:
@notting schrieb am 17. April 2021 um 16:56:40 Uhr:
Neue Zoes mit Akkumiete gibt's seit einigen Monaten nicht mehr. Aus der Akkumiete kann man sich rauskaufen. Mit Akkumiete brauchst du tendenziell eine etwas teurere Versicherung...
Es gibt immer noch Lagerfahrzeuge mit Akkumiete.
Den mir bekannten Versicherungen ist es völlig egal, ob mit oder ohne Mietakku. Die Prämien sind identisch.
Zitat:
Ein Renault-Händler der weder die Zahl der Akkukapazität noch die richtige Einheit kennt. Der Akku hat 52 kWh nutzbar. Die Einheit kW ist die Einheit einer Leistung.
Es gibt auch keine kW/h oder ähnlich Falsches, für die Kapazitätsangabe.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 17. April 2021 um 22:53:01 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 17. April 2021 um 16:56:40 Uhr:
Neue Zoes mit Akkumiete gibt's seit einigen Monaten nicht mehr. Aus der Akkumiete kann man sich rauskaufen. Mit Akkumiete brauchst du tendenziell eine etwas teurere Versicherung...Es gibt immer noch Lagerfahrzeuge mit Akkumiete.
Den mir bekannten Versicherungen ist es völlig egal, ob mit oder ohne Mietakku. Die Prämien sind identisch.
Hatte das gerade ausführlicher in einem anderen Thread geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-es-getan-t6021145.html?...
https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-es-getan-t6021145.html?...
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
@notting schrieb am 17. April 2021 um 23:07:11 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 17. April 2021 um 22:53:01 Uhr:
Es gibt immer noch Lagerfahrzeuge mit Akkumiete.
Den mir bekannten Versicherungen ist es völlig egal, ob mit oder ohne Mietakku. Die Prämien sind identisch.
Hatte das gerade ausführlicher in einem anderen Thread geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-es-getan-t6021145.html?...
https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-es-getan-t6021145.html?...notting
es wird ja deswegen nicht ,,richtiger,, nur weil du es öfter schreibst.
Zitat:
@PB981 schrieb am 17. April 2021 um 23:12:56 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 17. April 2021 um 23:07:11 Uhr:
Hatte das gerade ausführlicher in einem anderen Thread geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-es-getan-t6021145.html?...
https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-es-getan-t6021145.html?...notting
es wird ja deswegen nicht ,,richtiger,, nur weil du es öfter schreibst.
Was willst du damit sagen? Hab's ja nur verlinkt und nicht per C'n'P "neu" gepostet. Und die Aussage "Mit Akkumiete brauchst du tendenziell eine etwas teurere Versicherung" ist nun mal richtig.
notting
haste doch selber verlinkt, deine eigenen Aussagen.
Auch mit der Versicherung hast du unrecht. Bei Miete brauchst du Vollkasko, bei Batteriekauf ist man recht dumm wenn man diese nicht macht. Es gibt aber genug dumme.
Gruß
Zitat:
@PB981 schrieb am 17. April 2021 um 23:33:55 Uhr:
haste doch selber verlinkt, deine eigenen Aussagen.Auch mit der Versicherung hast du unrecht. Bei Miete brauchst du Vollkasko, bei Batteriekauf ist man recht dumm wenn man diese nicht macht. Es gibt aber genug dumme.
Ich hatte dort ganz klar geschrieben und Quellen genannt, dass viele Versicherungen schon nach ein paar Jahren nur noch einen deutl. kleineren Teil des Akkuwerts erstatten. Zudem wollen manche Leute eben eine höhere SB als Renault bei Akkumiete erlaubt. Die Vollkasko bietet i.d.R. ohnehin Vorteile ggü. der Teilkasko bei:
- Vandalismus-Arten die nicht von der Teilkasko abgedeckt sind, also andere Dinge als Feuer, Glasbruch, etc.
- Unfallgegner zahlt nicht weil zu jung, keine Kohle oder abgehauen
- Selbstverschuldeter Unfall
Wenn es Vandalen schaffen den Akku zu beschädigen, dann dürfte das meist über Feuer sein, was aber schon von der TK abgedeckt ist. Z. B. Parkrempler und leichtere Zusammenstöße während der Fahrt sollten dem Akku nichts ausmachen.
Die Akkuentsorgung muss im übrigen eigentl. der Hersteller übernehmen.
Deswegen und auch wg. der schnellen technologischen Entwicklung kann ich absolut nachvollziehen, wenn jmd. eine recht hohen VK-SB oder nach ein paar Jahren gar keine VK mehr will, auch bei einem E-Auto. Und daraus resultieren eben tendenziell höhere Versicherungskosten.
notting
Obwohl da hast du auch nur den kleinen Akku (41Kw/h)drin.
Den größeren Akku mit mehr Reichweite gibts nur mit 135PS.
Der Händler bietet mir den 110PS auch mit 50 KW Akku an? "R110 Z.E.50"
Du hast 8Jahre Garantie auf dem Akku.
Wie lange willst du den fahren? Länger? Dann ein Mietakku. Allerdings würde ich erstmal den Taschenrechner rausholen.
Ich kann das Auto in die Firma nehmen und ich denke nach 3-4 Jahren wird wieder gewechselt, je nachdem wieviel Spass es dann noch macht. Die Entwicklung geht ja weiter.
Bei den momentanen Förderungen in Ö kosten die ja fast nur noch die Hälfte vom normalen VK-Preis und von da her ist es schnell finanziert.
Beim Kaufakku habe ich Bedenken im Wiederverkauf. Niemand kauft sich ein gebrauchtes Auto mit älterem Akku und ein neuer kostet mehr als das Auto wert ist.
8Jahre mal ?€ = ??€.
Kaufen ca. 6000€, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Zitat:
@Elis36 schrieb am 18. April 2021 um 10:11:56 Uhr:
Obwohl da hast du auch nur den kleinen Akku (41Kw/h)drin.
Den größeren Akku mit mehr Reichweite gibts nur mit 135PS.Der Händler bietet mir den 110PS auch mit 50 KW Akku an? "R110 Z.E.50"
Du hast 8Jahre Garantie auf dem Akku.
Wie lange willst du den fahren? Länger? Dann ein Mietakku. Allerdings würde ich erstmal den Taschenrechner rausholen.Ich kann das Auto in die Firma nehmen und ich denke nach 3-4 Jahren wird wieder gewechselt, je nachdem wieviel Spass es dann noch macht. Die Entwicklung geht ja weiter.
Bei den momentanen Förderungen in Ö kosten die ja fast nur noch die Hälfte vom normalen VK-Preis und von da her ist es schnell finanziert.
Beim Kaufakku habe ich Bedenken im Wiederverkauf. Niemand kauft sich ein gebrauchtes Auto mit älterem Akku und ein neuer kostet mehr als das Auto wert ist.8Jahre mal ?€ = ??€.
Kaufen ca. 6000€, wenn ich das richtig im Kopf habe.
[/quote
Bei einer geplanten Nutzungsdauer von 3-4 Jahren ist nach meiner Meinung Leasing und ein gemieteter Akku die beste Variante.
PS: Es würde mich aber nicht wundern, wenn das jemand gleich ganz anders sieht. Schließlich brauchst du dann eine teure Vollkaskoversicherung.
Also vielleicht versteh ich das jetzt falsch, aber ich bin der Meinung im Leasing ist alles inbegriffen was Thema Akku anbelangt. So ist es bei mir aktuell mit 48€ netto monatlich
Wer verzichtet bei einem Neuwagen auf die VK-Versicherung?
Nicht selten ist die nur minimal teurer als TK, aber mit deutlichst besserer Absicherung.
Hallo zusammen, ich wollte einen gebrauchten Zoe 2017-2018 inkl. Batterie kaufen, allerdings konnte ich keine Privatangebote funden finden. Ist es in der Regel so?
PS
Zoe ohne Mietbatterie hat schon eigenen Grund für mich.