1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ZKD oder doch was anderes 528i

ZKD oder doch was anderes 528i

BMW 5er E39

Hallo BMW Freunde,

nachdem ich jetzt auf den E39 umgestiegen bin (gestern von privat gekauft) kommt schon die erste Frage.

Ist ein 528iA touring mit Gasanlage (seit 2009verbaut) und 290.000km.

Irgendwo gibt es einen Kühlmittelverlust. Gestern hatte der ADAC Mann ca 5 Liter nachgefüllt und entlüftet. Dnach war erstmal alles normal. heute gefahren, Zwischndurch den Stand kontrolliert, alles in Ordnung. Abend in die Werkstatt (leider nur bei ATU kurzfristig möglich), da lief beim Aufschrauben den Ausgleichbehälters etwas Wasser oben raus, Temperaturanzeige war aber normal in der Mitte. ich meine ich hätte ein paar Luftblasen gesehen die noch geblubbert haben.

Kühlsystem abgedrückt (muss der Motor da laufen oder aus sein?) und nichts gefunden, danach mochmal ca 1 bis 1,5 Liter nachgefüllt.

Die große Befürchtung: ZKD, auch wenn die meisten Zeichen dagegen sprechen.
- kein Rauch oder Qualm aus dem Auspuff, bischen Dunst, aber das schieb ich auf den Regen heute, ist auch nicht immer, nachdem ich den Motor mal für 10 Sekunden auf 6000 Touren gehalten hab hat man nix mehr gesehen am Auspuff
- Kein Schlamm am Öldeckel ist braun aber ohne Ablagerung.
- Öl am Messstab sieht nach normalem Öl aus
- Ausgelaufenes Kühlwasser heute war glasklar
- Kühlwasserschläuche sind normal fest und lassen sich auch etwas eindrücken
- Subjektiv gesehen gute Motorleistung (kenn den Motor aus E36 Touring und geht ähnlich gut), ging flott bis 190, mehr war noch nicht drin wegen Verkehr
- Motor läuft sauber und rund
- für CO2 Test war leider keine zeit.
- Ob der Ölstand steigt kann ich noch nicht sagen, bin jetzt ca. 250km gefahren, sieht aber in etwa gleich aus.

Muss beim Abdrücken der Motor laufen?
Kann es sein, dass Undichtigkeiten nur beim fahren auftreten, wenn man das Auto fordert?
Kann das Überlaufen des Ausgleichbehälters an einer Luftblase gelegen haben?
Wo hoch schätzt Ihr das Risiko der ZKD ein? ADAC meinte sehr unwahrscheinlich...

Gibts nen guten Tipp für ne günstige Werkstatt in Nürnberg oder München die mir weiterhelfen kann?

Danke

Edit: Heizung funktioniert auch einwandfrei.
Also alles gut und normal, nur das irgendwo Wasser verschwindet...

Frostschutz ist ist aktuell keiner drin, da beim Vorbesitzer vor kurzem (vor ca 3000km) eine Dichtung beim Verdampfer vom Kühlschlauchanschluss gewechselt wurde und nur Wasser eingefüllt wurde. War in der Türkei.

Beste Antwort im Thema

So, ein erster Bericht:

Heute erledigt:
- Thermostat neu Behr
- WaPu neu Behr
- großer Keilriemen auch gleich neu
- Frostschutz nachgefüllt

Ergebnis:
Temperatur konstant ca. 10Grad niedriger als vorher (Vergleich Hinfahrt und Heimfahrt nach Wechsel je ca. 25km)
Vorher immer um die 105 (Bereich 100 bis 110)
Hinterher um die 95 (Bei Vollgas unter 90Grad, maximum war 97 Grad bei Tempomat 120)

Operation erfolgreich.

Ob noch Wasserverlust vorliegt wird sich zeigen. Ein furchtbares Gefummel, aber an sich nix Großes. Dürfte so ca 2 bis 2,5 Std gebraucht haben. Fürs erste mal Ok Denke ich. Am nervigsren war es die Riemen wieder zu spannen wegen zu wenig Platz und z.T hat da ne Hand gefehlt...

Die alten Teile waren nicht mehr schön... Thermostat Dichtung total gammelig und innen am Verschkuss war die Dichtung auch verklemmt. An einer Stelle auch außen verkalkt.
Die WaPu sah noch schlimmer aus. Dichtung vergammelt (laut Stempel war die WaPu von 2010 mit unbekannter Laufleistung) und ringsrum, auch nach außen total verkalkt. War ja nur Wasser drin vorher...

Dem Kalk nach zu urteilen hat hier auf jeden Fall Wasser rausgedrückt.

Ich würd sagen, das hat sich gelohnt.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Na, werd ich am Samstag dann gleich mitmachen lassen...

Ich dachte nur, es gibt Erfahrungswerte, wie schnell sich das verschlechtert, wenns erstmal angefangen hat...

Ja, das müsste sich 100% bemerkbar machen - durch Anzeichen wie: Abgase im Kühlsystem (blubbert und stinkt), Überdruck, Öl im Kühlmittel, Kühlmittel im Öl (Ablagerungen Öldeckel), .. - wenn du das alles nicht hast, dann mache noch den CO-Test zur 1000%-igen Absicherung und gut ist!

Grüße,

BMW_Verrückter

Eigenartiges Temperaturverhalten...
Jetzt war paar Tage alles im grünen Bereich, Temp von 90 bis 105.

Heute abend heimfahrt, ging er wieder bis 115 Grad. Hatte Druck auf den Kühlschläuchen, aber nichts aufgebläht und liesen sich auch nich ein Stück eindrücken...

Nach einer kurzen Pause, max. 5 Min, hab ich die Drehzahl nochmal kurz hochgejagt und ab da blieb die Temp wieder unten.

Vorher Tempomat 150 gings bis 115, danach auch Tempomat 150 blieb die Temp bei 100 bis max 102 Grad...

Der Kühlwasserstand hat über die knapp 200km morgens ca 1 cm im Ausgleichsbehälter abgenommen, jeweil kalt kontrolliert...

Komisch - einen Zentimeter auf 200 Kilometer - ist nicht gerade wenig. Hast du denn eine Leckage im System, wurde das schommal kontrolliert?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Vermutlich. Wenns die ZKD wäre, müsste ja ne Nebelwolke hinter dem Auto sein, oder?

Am Samstag wird Thermostat und WaPu getauscht und weiter beobachtet...

Hast Du denn ne Erklärung zu dem komischen Temp Verhalten?
Kann das dran liegen, dass Thermostat oder WaPu nen Treffer haben?

Lecks sind keine sichtbar, Ein ATU-Meister (der bewiesen inkompetent ist, aber leider der einzige Verfügbare an dem Abend? hat mal abgedrück, aber auch nix gesehen. War aber ein verregneter Tag, wo eh alles nass war. Der Druck an der Pumpe ist aber minimal abgefallen über die ca. 10 Min wo sie angeschlossen war.
Der Meister meinte, das ist normal und liegt am Pumpenventil...

Ich muss mal schauen, wie morgen der Stand ist, ohne Vollgasfahrt. Vielleicht drückts ja nur bei Vollgas irgendwo was raus.

Bei heißem Motor ist irgendwo im Bereich Thermostat bzw. unter der Ansaugbrücke ein Zischen zu hören...
Könnte vom Klang Zischendes Wasser auf dem heißen Motorblock sein, dass von irgendeinem Leck nach hinten spritzt... (Laienvermutung)

Hallo!

Kann sein, dass es am Thermostat liegt oder WP, aber auch daran, dass du immer nur Wasser nachfüllst 🙂 Somit es also zu einer leichten Überhitzung kommt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Kann sein, dass es am Thermostat liegt oder WP, aber auch daran, dass du immer nur Wasser nachfüllst 🙂 Somit es also zu einer leichten Überhitzung kommt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Also bildet sich praktisch immer etwas Dampf im Kühlsystem und dadurch lässt die Kühlwirkung nach...

Aber warum bleibt die Temp manchmal unten und manchmal nicht...

Weil sich die "Luftblase" die sich bildet auflösen kann oder halt nicht

Was ich machen würde in deinem Fall:

-CO2-Test bzgl. der ZKD, um 100% sicher zu gehen
-Wasserpumpe und Thermostat bestellen und wechseln
-dabei natürlich die Öffnung am Kühler abschrauben, Kühlmittel auslassen
-neues Glysantin G48 mit 1:1 Mischungsverhältnis einfüllen
-Kühlsystem ordentlich entlüften
-Fertig

So wirst du vermutlich danach keinerlei Probleme mehr haben!

Grüße,

BMW_Verrückter

ICh würde die Kiste sowenig wie möglich fahren.. Luft im Kühlsystem ist nicht das schönste.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


ICh würde die Kiste sowenig wie möglich fahren.. Luft im Kühlsystem ist nicht das schönste.

Bin leider drauf angewiesen, da Berufspendler...

Kontrolliere aber täglich Kühlwasser und während der Fahrt immer die genaue Kühlwassertemperatur...

Chris:

Bitte mache das, was ich oben vorgeschlagen habe - am besten am WE alles machen und dann kannst du am Montag berichten.

Bis dann.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Chris:

Bitte mache das, was ich oben vorgeschlagen habe - am besten am WE alles machen und dann kannst du am Montag berichten.

Bis dann.

BMW_Verrückter

Auf jeden fall werd ich das tun...

Vor allem ist mir heut ein lautes metallisch kreischendes Geräusch aufgefallen, welches aus dem bereich der WaPu kam.

Geräusch tritt nur vereinzelt für eine Sekunde auf. Dann ist wieder Ruhe. Meistens kam es, als ich die Entlüftungsschraube am Rücklauf zum Kühler kurz zum Entlüften geöffnet habe. Kam aber nur Wasser, keine Temp. Kühlmittel war bei ca. 80 Grad.

Ich tippe hier auf ein defekte Lager der WaPu oder irgendwo an den Spannrollen...
Keilriemen sehen gut aus...
Bei dem Geräusch ist kurz die drehzahl runter gegangen, also war irgendwo ein erhöhter Widerstand...

Kanns kaum erwarten in die Werkstatt zu fahren. Ich hoffe nur, die WaPu wird morgen endlich geliefert...

Ja, könnte auch sein, dass das Schaufelrad der WP irgendwo anstößt o.Ä - könnte sein - man wird es sehen 🙂

Gib' Rückmeldung, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hoffe mal es ist die WaPu, damit nicht noch mehr aufkommt...

Die neue ist inzwischen auch angekommen, also ist alles da. Ich berichte, wie es nach dem Wechsel dann aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen