ZKD oder doch was anderes 528i
Hallo BMW Freunde,
nachdem ich jetzt auf den E39 umgestiegen bin (gestern von privat gekauft) kommt schon die erste Frage.
Ist ein 528iA touring mit Gasanlage (seit 2009verbaut) und 290.000km.
Irgendwo gibt es einen Kühlmittelverlust. Gestern hatte der ADAC Mann ca 5 Liter nachgefüllt und entlüftet. Dnach war erstmal alles normal. heute gefahren, Zwischndurch den Stand kontrolliert, alles in Ordnung. Abend in die Werkstatt (leider nur bei ATU kurzfristig möglich), da lief beim Aufschrauben den Ausgleichbehälters etwas Wasser oben raus, Temperaturanzeige war aber normal in der Mitte. ich meine ich hätte ein paar Luftblasen gesehen die noch geblubbert haben.
Kühlsystem abgedrückt (muss der Motor da laufen oder aus sein?) und nichts gefunden, danach mochmal ca 1 bis 1,5 Liter nachgefüllt.
Die große Befürchtung: ZKD, auch wenn die meisten Zeichen dagegen sprechen.
- kein Rauch oder Qualm aus dem Auspuff, bischen Dunst, aber das schieb ich auf den Regen heute, ist auch nicht immer, nachdem ich den Motor mal für 10 Sekunden auf 6000 Touren gehalten hab hat man nix mehr gesehen am Auspuff
- Kein Schlamm am Öldeckel ist braun aber ohne Ablagerung.
- Öl am Messstab sieht nach normalem Öl aus
- Ausgelaufenes Kühlwasser heute war glasklar
- Kühlwasserschläuche sind normal fest und lassen sich auch etwas eindrücken
- Subjektiv gesehen gute Motorleistung (kenn den Motor aus E36 Touring und geht ähnlich gut), ging flott bis 190, mehr war noch nicht drin wegen Verkehr
- Motor läuft sauber und rund
- für CO2 Test war leider keine zeit.
- Ob der Ölstand steigt kann ich noch nicht sagen, bin jetzt ca. 250km gefahren, sieht aber in etwa gleich aus.
Muss beim Abdrücken der Motor laufen?
Kann es sein, dass Undichtigkeiten nur beim fahren auftreten, wenn man das Auto fordert?
Kann das Überlaufen des Ausgleichbehälters an einer Luftblase gelegen haben?
Wo hoch schätzt Ihr das Risiko der ZKD ein? ADAC meinte sehr unwahrscheinlich...
Gibts nen guten Tipp für ne günstige Werkstatt in Nürnberg oder München die mir weiterhelfen kann?
Danke
Edit: Heizung funktioniert auch einwandfrei.
Also alles gut und normal, nur das irgendwo Wasser verschwindet...
Frostschutz ist ist aktuell keiner drin, da beim Vorbesitzer vor kurzem (vor ca 3000km) eine Dichtung beim Verdampfer vom Kühlschlauchanschluss gewechselt wurde und nur Wasser eingefüllt wurde. War in der Türkei.
Beste Antwort im Thema
So, ein erster Bericht:
Heute erledigt:
- Thermostat neu Behr
- WaPu neu Behr
- großer Keilriemen auch gleich neu
- Frostschutz nachgefüllt
Ergebnis:
Temperatur konstant ca. 10Grad niedriger als vorher (Vergleich Hinfahrt und Heimfahrt nach Wechsel je ca. 25km)
Vorher immer um die 105 (Bereich 100 bis 110)
Hinterher um die 95 (Bei Vollgas unter 90Grad, maximum war 97 Grad bei Tempomat 120)
Operation erfolgreich.
Ob noch Wasserverlust vorliegt wird sich zeigen. Ein furchtbares Gefummel, aber an sich nix Großes. Dürfte so ca 2 bis 2,5 Std gebraucht haben. Fürs erste mal Ok Denke ich. Am nervigsren war es die Riemen wieder zu spannen wegen zu wenig Platz und z.T hat da ne Hand gefehlt...
Die alten Teile waren nicht mehr schön... Thermostat Dichtung total gammelig und innen am Verschkuss war die Dichtung auch verklemmt. An einer Stelle auch außen verkalkt.
Die WaPu sah noch schlimmer aus. Dichtung vergammelt (laut Stempel war die WaPu von 2010 mit unbekannter Laufleistung) und ringsrum, auch nach außen total verkalkt. War ja nur Wasser drin vorher...
Dem Kalk nach zu urteilen hat hier auf jeden Fall Wasser rausgedrückt.
Ich würd sagen, das hat sich gelohnt.
100 Antworten
Ist der M52B28TÜ
BJ 99
Gasanlage läuft einwandfrei, daran kanns nicht liegen.
Heute blieb die Temp im Rahmen. Stop ans Go in der Stadt maximal 105, sonst meist 95 bis 100, evtl knapp drüber. dabei kalt losgefahren, 2km Stadt, 22km Autobahn halb mit 140, halb mit 100... dann Stop and Go und später wieder zurück.
Nachgefüllt hab ich heut morgen knapp einen Liter nach ca. 1.000km...
Im Moment noch mit Wasser, muss mir erstmal ne günstige Frostzschutzquelle suchen, beim :-) ists mir zu teuer...
Also alles so wie es sein soll, bis auf leichten Wasserverlust...
Bin am Samstag in der Werkstatt, da lass ich den Fehler auslesen, heute hatte leider keiner Zeit.
Weiterbeobachten und wahrscheinlich werd ich doch mal die Wapu tauschen, evrl gleich mit Thermostat, damit will ich nicht spaßen...
Achja, das "zischen" vorn am Motor tritt nur nach längeren Fahrten auf.
Ist irgendwo vorne auf Höhe Thermostat oder knapp dahinter, unter der Ansaugbrücke...
Und das Nachfüllen von einem Liter ist eher zu viel, da ich vorher zuviel drin hatte und jetzt beim Entlüften wieder etwas viel aufgefüllt hab. Stand heut früh war knapp unter Max.
Bei meinem sind keine Fehler hinterlegt.
@ TE:
Der Preis hier ist unschlagbar und das Zeug ist offiziell von BMW freigegeben:
http://www.mm-oelshop.de/product_info.php?cPath=33&products_id=112
Zitat:
Original geschrieben von chrisd273
Achja, das "zischen" vorn am Motor tritt nur nach längeren Fahrten auf.Ist irgendwo vorne auf Höhe Thermostat oder knapp dahinter, unter der Ansaugbrücke...
Und das Nachfüllen von einem Liter ist eher zu viel, da ich vorher zuviel drin hatte und jetzt beim Entlüften wieder etwas viel aufgefüllt hab. Stand heut früh war knapp unter Max.
Ich tippe auf Haarriss im Thermostatgehäuse war hier schon desöfteren Thema. Check das mal 😉 Wenn nichts zu sehen würde ich das einfach mal auf Verdacht tauschen. Kostet ja nun wirklich nicht die Welt...
Ähnliche Themen
Ok, werd ich Versuchen. Mach ich am besten das Thermostat gleich mit?
Es scheint ja zu regeln. Im Stand geht die Temp maximal auf 108 Grad Aber nur bei längerem Leerlauf...
Sonst wie gesagt, seit ich ihn mal ordentlich hochgedreht hab (vielleicht hab ich auch nur endlich die Luftblase rausbekommen) ist die Temp auf nem normalen Level von 90 bis 105 Grad.
Anzeige im KI exakt mittig...
Ach ja, was mir gestern noch aufgefallen ist...
Im Leerlauf, wenn er ein bischen läuft, kommts ein bischen weiß...
Aber wirklich nur ein bischen. Ist halt besonders im Scheinwerferlicht vom Auto hinter mir aufgefallen.
Sobald ich fahre ists weg, nur im Leerlauf wie gesagt.
Ist das normal? Oder doch ein Hinweis auf ne defekte ZKD?
Wobei ich denke, wenn ich nun schon 2.000km mit dem Auto gefahren bin und das nicht grad schonend und soweit alles gut ist, dann sollte die doch ok sein, oder?
Wenn die einen Weg hat wirds doch sicher immer schlimmer, oder?
Die Kühlerschläuche lassen sich auch gut eindrücken, mindestens bis zur Hälfte, wenn er richtig getreten wurde, sonst sogar fast ganz...
Ich würde das Thermostat gleich mittauschen ist gewissermassen ja ein Verschleissteil was früher oder später den Geist aufgibt. Mit dem qualmen ist subjektiv um da ne Aussage treffen zu können muss man das denk ich gesehen haben.
Hallo! 🙂
Du solltest das Thermostatgehäuse erneuern - das gibt es nur mit integriertem Thermostat.
Kostet von BEHR gar nicht so viel - um die 30€.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja, Danke... habs geseheb, ist eine Teilenr.
Gibts ne Empfehlung für die WaPu?
Beim E36 M52 ohne TÜ gabs da ne Variante mit Plastikrad und einmal mit Metallrad...
Nimm die von Hella/Behr. Da machst du nichts falsch.😉
Ich würde Metallrad nehmen 🙂 Ist standfester. BEHR ode HELLA kann ich dir auch empfehlen.
Grüße,
BMW_Verrückter
So, beides bestellt, einmal Hella einmal Behr...
Einbau dann am WE und hoffen, dass dann alles dicht ist.
Muss ich da die Muttern/Schrauben auch erneuern, oder sind die wieder verwendbar?
Zum Qualmen im Leerlauf:
Ist wirklich minimal. Tagsüber grad so, dass man es gesehen hat.
Am Abend (21Uhr, etwas kühler) war es im Scheinwerferlicht des Hintermannes in der Schlange deutlich sichtbar. Man hat aber bei fast allen Autos was gesehen, auch wenn es mir vorkam, dass es etwas mehr war bei mir...
Kann aber jetzt auch einfach Paranoia sein. Ist ja auch irgendwie logisch, dass ein 6-Ender mehr ausstößt, als ein 1.6er Golf o.ä.
Die Schrauben kannst du wieder nehmen. Es ist bekannt ,dass der E39 ein bisschen mehr qualmt als die meisten anderen Autos. Jeden Herbst gibt es wieder Threads wie : " Mein 5xx qualmt weiss ZKD ? "
Zitat:
Original geschrieben von chrisd273
Zum Qualmen im Leerlauf:
Ist wirklich minimal. Tagsüber grad so, dass man es gesehen hat.
Am Abend (21Uhr, etwas kühler) war es im Scheinwerferlicht des Hintermannes in der Schlange deutlich sichtbar. Man hat aber bei fast allen Autos was gesehen, auch wenn es mir vorkam, dass es etwas mehr war bei mir...
Kann aber jetzt auch einfach Paranoia sein. Ist ja auch irgendwie logisch, dass ein 6-Ender mehr ausstößt, als ein 1.6er Golf o.ä.
Das ist, wie bereits mehrfach geschrieben - normal. Die KGE kann dafür auch zum Teil verantwortlich sein - sonst ist dies normal 🙂 Handelt sich dabei um Kondenswasser.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok, aber jetzt nochmal ne allerletzte Frage, um das Theme ZKD abzuschließen...
Angenommen ich hätte wirklich nen ZKD-Schaden... Nach bisher 2.000km, die ich mit dem Auto gefahren bin, teilweise auch ordentlich getreten, dann müssten doch inzwischen irgendwelche Symptome auftreten, oder?
Oder kann das solange unbemerkt bleiben?
Ich bin deshalb so vorsichtig, da er am Kauftag, als der ADAC nachgefüllt hat schon ordentlich heiß geworden ist, wegen Wassermangel...
Wie gesagt, seitdem ca. 2000km gefahren, viel Autobahn...
Fahr doch mal in die Werkstatt und lass nen CO-Test machen,dass sollte Klarheit bringen.😉