ZKD oder doch etwas Anderes

BMW 5er E61

Hallo zusammen ich habe da ein noch kleines Problem.
Seit kurzem verbrauch meiner Kühlmittel ca 1l in der Woche jedoch finde ich nichts wo es hingeht.
Die Warnlampe kommt meistens dann wenn Teillast oder stark beschleunigt wird.
Beim nachfüllen ist mir aufgefallen das son weisser Glibber im Ausgleichsbehälter sich ansammelt.
Mein erster Gedanke war die ZKD nur hab ich weder Ölverbrauch noch Qualmt es aus meinem Auspuff.
Flecken uterm Auto nach Stehzeit find ich keine. Am Ölmesstab und unterm Öldeckel sind keine Weissen Ablagerungen die normalerweise auch ein Anzeichen für eine defekte ZKD sind.

Eine Sache die mir jedoch abundzu mal auffällt ist das wenn er im Stand lange läuft z.b, Stau kommt abundzu son süßlicher Geruch aus dem Motorraum jedoch nicht konstant und auch nur abundzu (Motor richtig warm Wasser bei 90C°)
kann auch was anderes sein aber ich mein es riecht nach Kühlflüssigkeit.

Beim reinschauen in den Motorraum ohne irgendwelche Verkleidungen abzunehmen kann ich so auf anhieb nichts erkennen.

Jetzt meine Frage was kann es noch sein bzw welche Aggregate hängen mit am Kühlkreislauf die evtl Öl ins Wasser mit abgeben könnten.
Bzw was kann es sonst für Ursachen haben ausser eine defekte ZKD

ps. 530D 09/2006 143000 km

30 Antworten

Hatte bei meinem 525d auch Wasserverlust. War die Dichtung zwischen Thermostat und Kunststoffleitung unter dem AGR Kühler..... Am besten kleinen Spiegel und Taschenlampe zum nachschauen verwenden.

gut aber verursacht die kaputte Dichtung auch den Brei im Kühlwasser ?

Den Brei hab ich auch im Ausgleichsbehälter, aber kein Wasservelust und kein Messbaren Ölverbrauch ich weiss nicht ob es sich um Atf oder Motoröl handelt, eventuell einer der Wärmetauscher defekt entweder Motorölwärmetauscher oder Getriebe Wärmetauscher?

Den Brei hab ich auch im Ausgleichsbehälter, aber kein Wasservelust und kein Messbaren Ölverbrauch ich weiss nicht ob es sich um Atf oder Motoröl handelt, eventuell einer der Wärmetauscher defekt entweder Motorölwärmetauscher oder Getriebe Wärmetauscher?

Img-20170406-131619
Ähnliche Themen

Nein hatte kein Öl im Wasser... Sorry wird dann wohl doch was anderes sein

Weiß jemand ob das auf dem Bild ATF Öl oder Motoröl ist?
Gruss

Zitat:

@mane87 schrieb am 15. April 2017 um 20:56:14 Uhr:


Weiß jemand ob das auf dem Bild ATF Öl oder Motoröl ist?
Gruss

Hi,

im kalten Zustand starten und mal gas geben und ein 2 beobachtet ob sich im offenen ausgleichsbehälter was tut, blubbert ist oder kommt wasser raus ist es die ZKD.

Es gibt viele schritte wie man eine defekte ZKD prüfen kann.

Entweder irgendwo ein Leck was man so auf Anhieb nicht sieht weil es versteckt liegt oder sofort verdampft. Dafür spricht der süßliche Geruch.

Oder der AGR Kühler der einen Riss hat. Hier besteht Verbindung von ÖL und Wasser und die Dinger gehen wohl schon mal kaputt wie ich öfter lesen konnte.

Bild vom Glibber??

Agr kühler da gehen doch die Abgase und Kühlwasser durch oder?
Da läuft kein Öl durch soweit ich weiß.

Gruß

Ich habe jetzt nochmal genau geschaut auch bei laufendem Motor so Augenscheinlich ist nichts zu erkennen
eine Sache ist mir jedoch noch aufgefallen wenn man während dem Betrieb den Öldeckel aufschraubt
wie laut darf es dann sein oder wieviel qualm darf da raus kommen.
Beim Benziner ist es nicht so laut und kommt auch nicht viel Qualm aber ich hab leider keine Ahnung wie es beim Diesel ist weiss das einer. Denn wenn es nicht laut und kein Qualm kommen darf dann wird es wohl doch die ZKD und ggf die Ventile sein sein
Auslesen hab ich auch gemacht bis auf ne kaputte Leitung zum PDC und den AUC Sensor war nix

bei bedarf kann ich ja mal nen Video machen bzgl der Geräuschkulisse und des Qualms.
Bild vom Glibber guck ich mal ob ich da eins in ausreichender Qualität hinbekomme

Zitat:

@westmc schrieb am 21. April 2017 um 04:58:41 Uhr:


Ich habe jetzt nochmal genau geschaut auch bei laufendem Motor so Augenscheinlich ist nichts zu erkennen
eine Sache ist mir jedoch noch aufgefallen wenn man während dem Betrieb den Öldeckel aufschraubt
wie laut darf es dann sein oder wieviel qualm darf da raus kommen.
Beim Benziner ist es nicht so laut und kommt auch nicht viel Qualm aber ich hab leider keine Ahnung wie es beim Diesel ist weiss das einer. Denn wenn es nicht laut und kein Qualm kommen darf dann wird es wohl doch die ZKD und ggf die Ventile sein sein
Auslesen hab ich auch gemacht bis auf ne kaputte Leitung zum PDC und den AUC Sensor war nix

bei bedarf kann ich ja mal nen Video machen bzgl der Geräuschkulisse und des Qualms.
Bild vom Glibber guck ich mal ob ich da eins in ausreichender Qualität hinbekomme

es darf da laut sein und es wird auch eventuell ne sauerei werden, da kommt auch oft etwas raus. also nicht schlimm. ja mach ein video davon.

Hallo, ich hatte das mit kühlwasserverlust.... es hat sich dann rausgestellt das mein kühler ein kleinen riss hatte... da ist das wasser weg gegangen..... ohne etwas zu sehen wenn man reingeschaut hat..... aber so weises zeug hatte ich nicht.... das können ablagerungen sein.... lass dein kühler mal abdrücken...dann sollte man sehen wo es raus drückt....

Zitat:

@uffreg schrieb am 21. April 2017 um 12:13:42 Uhr:


Hallo, ich hatte das mit kühlwasserverlust.... es hat sich dann rausgestellt das mein kühler ein kleinen riss hatte... da ist das wasser weg gegangen..... ohne etwas zu sehen wenn man reingeschaut hat..... aber so weises zeug hatte ich nicht.... das können ablagerungen sein.... lass dein kühler mal abdrücken...dann sollte man sehen wo es raus drückt....

eventuell kühlerdichtmittel verwenden und mal schauen ob das problem weg ist oder besser wird.

Ich halte von dem Zeug nix, wenn du Pech hast ist zwar das Leck dicht aber auch dein Wärmetauscher. Das Zeug muss penibelst nach Vorgabe und Zulässigkeit verwendet werden.

Viele haben nachher noch mehr Probleme gehabt.

Besser ist Leck finden und beseitigen. Ist zwar nicht immer so einfach aber irgendwann findet man es wenn man richtig sucht.

Edit: Zur Not das System bei warmen Motor (Thermostat muss offen sein) unter Druck setzen und schauen wo es zischt.

Edit 2: Jau, hör da lieber auf den Uffreg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen