ZKD-Frage
Hab da mal eine FRage:
woran merkt man das die ZKD im Ar**** ist.
Es ist kein Benzinoder Ölgeruch im Kühlwasser festzustellen und man sieht auch keine Ölverfärbung.
Am Öleinfülldeckel klebt auch nicht irgendwie ein weißer Schleim, der auf Kühlwasser im Motor schließen lässt.
Einen Leistungsverlust habe ich auch nicht.
Ich frage, weil mein BMW-mechaniker meinte es würde Kühlwasser am Motor auslaufen und ich solle mal einen Termin in der Werkstatt machen. Nun: an der ZKD läuft nix aus, das würde man da ja sehen. An der der Stirnseite unten vom Motor sind Spuren von betrocknentem Kühlwasser (Weiße Kalkspuren mit Grünstich).
Netterweise geht der Mechaniker vom Ernstfall aus. Es könnten auch die Wasserpumpe oder das Thermostat sein meinte er.
Wie seht ihr das, bzw. kann die ZKD einen Schaden haben ohne das o.g. Synthome auftreten?
18 Antworten
Haben die das Kühlsystem nicht abgedrückt? Da sollte man dann schon genau sehen wo es sifft oder tropft.
Ne ganix. Diese Type kam mit der Taschenlampe unters Auto und sah dann den Weiß-Grünen-Felck und meinte gleich ZKD oder eventuelle Themo....Im Nachhinein denke ich mal er hätte das gleich nmal genauer überprüfen sollen. Man kann einem Kunden nicht einen Kostenvoranschlag machen für etwas was es nicht ist bzw. wo BMw nicht genau weiß was es ist. Man kann einen ZKD-schaden doch wirklich relativ leicht feststellen. Ich bin mir echt am überlegne ob ich nicht die Werkstatt wechseln soll.
Mach am besten an der Stelle mal alles schön sauber und trocken und schau wo es genau rausläuft. Wenn du sicher bist das im Gehäuse nix ist(Riss, oä.) dann besorg dir ne neue Dichtung und lass es von ner freien Werkstatt oder jemand der Ahnung hat machen und du wirst Ruhe haben.
Ja so ein Werkstattwechsel kann schon Wunder wirken. Sprech da aus erfahrung, hab auch gewechselt und bin nun total zufrieden.
Hab da auch noch ne Frage zu.
War vor kurzem in der Inspektion und da wurden die Kerzen gewechselt. Jetzt waren 5 der Kerzen wie aus dem Bilderbuch, so Rehbraun. EIne hat sich jedoch sehr deutlich dadurch abgehoben, dass sie pech schwarz war. Ziemlich ölig. Jetzt meinte der Mechaniker, dass da die ZKD kaputt ist.
Mein Ölverbrauch ist aber so gut wie Null. Also vielleicht 2 Liter zwischen den Inspektionen.
Wie kriege ich jetzt raus, ob die ZKD kaputt ist oder nicht vielleicht doch die Ventildeckeldichtung?
Kann man das überhaupt mit Sicherheit irgendwie rausbekommen ohne den Kopf zu demontieren?
Ach und ich habe oben was von eine CO2-Analyse gelesen, was ist dass denn?