ZKD defekt ?
Hallo zusammen , habe das Thema bereits im e60 Forum gepostet aber wollte hier auch noch einmal mein Glück versuchen.
Als ich heut auf der Autobahn unterwegs war, ist mir aufgefallen das Ich etwas Blau qualme. Es ist nicht so das es eine dichte rauch schwade war sondern noch überschaubar.
Dies passierte als ich zum überholen angesetzt habe. Es folgten noch einmal ein paar versuche wo es iwann aber nicht mehr qualmte.
Im Stand keine Rauchzeichen oder ähnliches nur der ÖL Deckel ist voll mit dem Bösen schleim.
Als ich vor 1-2 Wochen Öl nach geschüttet habe war noch nichts zu sehen was auf Probleme hindeutet.
Der Geruch ist süßlich ich denke das es Frostschutz ist.
Meine tendenz ist die ZKD aber habe auch schon gelesen das es durch das KGE zu ähnlichen Phänomenen kommen kann.
Ich werde morgen schauen wie der Kühlwasserbehälter aussieht und schauen ob mit offenen Öldeckel ein Tuch angezogen wird.
Hat jemand noch Tips woran es liegen kann ?
E60 m54 520iA LPG 180000 KM aus 2003
Pro Tag fahre Ich ca 50 Km Autobahn + 1 bis 2 x den Monat 200 KM am stück
Gruß
Beste Antwort im Thema
Was heisst den Kompression ist völlig In Ordnung.
Hat er da mal exakte Angaben gemacht. Also drücke und Differenzen.
1 Liter auf 4000 km ist absolut Okay. Kein Grund zur Sorge.
Und bei 180000 km generell mal die Dichtunghen und Kolbenringe wechseln. Was ist das denn für eine bescheuerte Aussage. Du solltest diese Werkstatt nie wieder betreten. Bei solchen Bäckerweißheiten sollte allerhöchste Vorsicht geboten sein.
Gerade Dein Fahrprofil ist für diesen Motor ein genuss. der hält so nochmal 200000km.
Begib dich erstmal an die KGE. Der Hinweiß hier ist nicht der schlechteteste.
38 Antworten
^^ tja bawü ist ein Stück zuweit weg.
Okay , dann werde ich das mal morgen testen lassen.
Sollte der negativ ausfallen, kann ich dann bis zur bald stattfindenen Reparatur noch fahren oder ist eher davon ab zuraten ?
Hm, schwer zu sagen. Du hast ja geschrieben, dass der Öldeckel angesaugt wird, somit sollte die KGE (einigermaßen) funktionieren.
Wird der Kurbelgehäusedruck zu groß, müsste irgendwann die Ölzufuhr in den Zylinderkopf eingeschränkt werden, und das wäre dann schon schädlich. Vielleicht kannst du das Auto nach dem CO-Test gleich dort lassen für KGE?
Vielleicht ist es auch gar kein Problem in deinem Falle, weiter zu fahren. Aber da steckt hier im Forum halt auch keiner drin, weshalb ich jetzt nicht vollmundig behaupten will, dass du dir keine Sorgen machen musst. Letztlich musst du entscheiden 🙂
Wenn Ich sicher bin das es nicht die ZKD ist sondern das KGE ist, dann könnte es mein Schwager machen denke Ich.
Weisst du was man bei der KGE in der Werkstatt bezahlen muss? Die Einheit selber kostet ja ca 40,00€
Sorry, da muss ich passen.
Bitte berichte uns, wenn es etwas Neues gibt.
Ähnliche Themen
So da bin Ich wieder ,
die Werkstatt sagt das die Kompression da ist, die Zündkerzen aber ölig waren.
Er sagt die Zündkerzen wären nicht LPG geeignet wobei ich dort eher denke das es nicht auschlaggebend ist denn es sind Bosch FGR7DQP Kerzen die vor 15tsd km eingebaut worden sind.
Er sagt , er würde aufgrund der Laufleistung von 180.000km quasi generell die dichtung sowie auch die Kolbenringe erneuern .
Für mich klingt es etwas nach "Ich weiss nicht wo es herkommt" aber ich würde es einfach mal versuchen.
Als er meinte das der Wagen Öl verbrauchen würde habe ich gesagt ja tut er auf 4-5ts km ca 1L was beim M54 noch normal ist.
Qualm kam keiner mehr raus also kein Blauer.. nur der normale abgas dunst.
Ich weiss selber das bei 180.000km nicht mehr alles 100% dicht ist aber
Ich weiss gerade nicht was ich tun soll.
Kann es trotzdem das KGE sein ?
Was heisst den Kompression ist völlig In Ordnung.
Hat er da mal exakte Angaben gemacht. Also drücke und Differenzen.
1 Liter auf 4000 km ist absolut Okay. Kein Grund zur Sorge.
Und bei 180000 km generell mal die Dichtunghen und Kolbenringe wechseln. Was ist das denn für eine bescheuerte Aussage. Du solltest diese Werkstatt nie wieder betreten. Bei solchen Bäckerweißheiten sollte allerhöchste Vorsicht geboten sein.
Gerade Dein Fahrprofil ist für diesen Motor ein genuss. der hält so nochmal 200000km.
Begib dich erstmal an die KGE. Der Hinweiß hier ist nicht der schlechteteste.
Hallo Bochumer Junge,
ich hatte das selbe letztes Jahr im April kurz vor dem Urlaub. Wann auch sonst :-). Blauer Rauch ich dachte hinter mir brennts so Extrem war das bei mir!
Dem freundlichen einen besuch abgestattet der hat nicht gefunden und mich wieder heimgeschickt. Fahre einen e61 01.05 mit mittlerweile 268ooo km. Zurück zu dem freundlichen... auf der Heimfahrt Autobahn hat es nur einen knall gegeben und ich hatte nicht gemerkt nur gehört bin vom Speed runter und nichts also wieder Vollgas. Am nächsten Tag fuhr mein grosser keine 80 kmh mehr, wieder zum freundlichen natürlich nachdem ich zuerst mit einem bekannten geschaut haben was es sein könnte. Turboschlauch geplatzt Motoraum voller Öl. Ok, diesmal hat er den Schlauch auch gefunden aber keine Erklärung dafür gehabt warum dieser geplatzte sei. Sei normal das dies hin und wieder passiert. Ok Schlauch gewechselt Probefarht immer noch keine Leistung ok wieder nachschauen 12 Stunden bis zum Urlaub nach Genua und dann mit der Fähre nach Tunesien....! Irgendwann einen halben Tank später kam er dann, "er läuft jetzt aber Motortemp. stimmt nicht" "Wir wissen aber nicht warum" Auslesen hat nichts gebracht. In Tunesien angekommen alles gut dann wieder das gleiche von vorne. BMW Werkstatt in Tunesien aufgesucht und Fall erklärt. 1 Stunde Später Auto geholt alles super volle Leistung kein Rauch nichts. Es war einfach nur der Ölabscheider, gewechselt und gut. läuft heute noch Motor Top aber Elektronik Schrott.
Grüsse und gute Fahrt
Danke erstmal für die Antworten, ich bin derzeit auf der Arbeit und kann deswegen nicht sagen was genau für werte vorliegen. ER hat einen Kompressionstest gemacht und sagt die Kompression ist da.
Mehr hab ich nicht gehört.
Kann durch eine Defekte KGE auch Öl an die Zündkerzen kommen ?
Hi,
das mit den Kolbenringen ist natürlich Humbuk. Wenn die Kompression "in Ordnung" ist, gibt's keinen Grund, die Kolbenringe zu ersetzen. Außerdem hast du einen M54, der ist bei 180 tkm in der Blüte seines Lebens, sofern er nicht gequält wurde. Da ist auch bei 180 tkm noch alles dicht, was die Motormechanik angeht.
Weiterhin hat dein Problem ja wohl kaum etwas mit den Zündkerzen zu tun, LPG-geeignet hin oder her (zumal ich glaube, dass spezielle LPG-Kerzen nicht nötig sind).
Du schreibst, dass die Kerzen ölig sind. Woher kommt das Öl? Steht welches in den Kerzenschächten? Wenn ja, ist das einfach nur die Ventildeckeldichtung, die Öl in die Kerzenschächte schwitzt. Bei der Demontage der Kerzen sieht es dann so aus, als wären diese ölig. In Wirklichkeit sind diese dann nur durch das Schwitzöl kontaminiert worden. Undichte Ventildeckeldichtungen kommen wohl häufiger mal vor.
Lotfie61 hat wohl einen Diesel, weshalb er mit Sicherheit nicht das selbe Problem hatte wie du.
Wie Vaterx25xe geschrieben hat, kann ich auch nur empfehlen, diese Werkstatt zu meiden. Diese "Diagnose" liest sich ziemlich unsinnig und hilft dir nicht weiter.
Also die Ventildeckeldichtung wurde vor knapp 20tsd gemacht, also er hat halt keine angaben gemacht. Ich bin auf der Arbeit werde nachher hin fahren und noch mal etwas nachboren.
Ich werde mir wahrscheinlich wirklich eine zweite meinung einholen. Oder vielleicht doch erstmal das KGE wechseln in der KGE ist doch auch der Ölabschneider. Also könnte das wirklich der Grund sein oder ?
Vor allem mit dem Hintergrund wissen das diese ja schon ge-ölt hat.
Das mit LPG und Zündkerzen habe ich genau so gesagt zu Ihm.. Aber naja er meinte schon das BMW nicht geeignet ist für LPG da dachte ich auch nur okay.. das kann was werden.
Zitat:
@BochumerJunge86 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:45:27 Uhr:
Das mit LPG und Zündkerzen habe ich genau so gesagt zu Ihm.. Aber naja er meinte schon das BMW nicht geeignet ist für LPG da dachte ich auch nur okay.. das kann was werden.
Sorry, das Auto würde ich nur noch abholen kommen und das war's... Und dann mit deinem Schwager die KGE mit allen Anschlussschläuchen erneuern und dann weiter sehen.
Wenn du mal googlest findest du raus, wie man bei manchen BMW-Händlern über diverse Foren Rabatt auf Teile bekommt, dann kommst du ca. 15% günstiger weg.
Ja das sowieso ..
Ich hole es ab und überlege halt den nächsten Schritt.. KGE wechsel ohne vorherigen Werkstatt besuch oder kein plan.. bin gerade echt etwas am verzweifeln -.-
EDIT: Sorry seh gerade das dein Beitrag Editiert wurde bzw noch mal was dran gepostet wurde. Ich schau m ir das an rede mit meinem SChwager gleich mal wie man da am besten vorgehen kann.
Ich danke dir erstmal.
Zitat:
@BochumerJunge86 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:37:23 Uhr:
EDIT: Sorry seh gerade das dein Beitrag Editiert wurde bzw noch mal was dran gepostet wurde. Ich schau m ir das an rede mit meinem SChwager gleich mal wie man da am besten vorgehen kann.Ich danke dir erstmal.
Hier auch mal eine schöne Videobeschreibung-->
KGE M54Ich habe mal eben mit meinem Schwager gesprochen dem sein Kollege hat auch oft BMW´s in der Reparatur.
Da kam noch ein Punkt auf der mir und denen keine Ruhe gibt, kann es auch die Ölschaftdichtung sein kommt deswegen vll. ÖL in die Brennkammer?
Ausserdem, kann durch das defekte KGE Öl zu den Zündkerzen gelangen?
Der KVA der Werkstatt beläuft sich auf 2200€ , bin fast vom Stuhl gefallen. Beinhaltet ZKD Kolbenringe usw..