Zittern ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h
Guten Abend,
mein Octavia BJ 4/2019, 245PS, DSG, 90.000KM zittert ab einer Geschwindigkeit von 120-130 :-( bin ratlos, die Räder wurden 3x gewuchtet, die Reifen wurden letztes Jahr im Herbst erst neu gekauft (Conti 7) Felgen Xtreme 19. Bremsen vorne und hinten neu. Mit Winterrädern 18 (Zubehör) habe ich die Probleme nicht, der Reifenhändler konnte keinen Höhenschlag feststellen. Vorne wurden alle Spurstangenköpfe getauscht und mein Octavia hat ein neues Getriebe. Der nächste Schritt wäre jetzt die Felgen zu tauschen, aber dann auf Verdacht...liegt es vielleicht am Fahrwerk, hat jemand von euch sowas auch schon mal gehabt? Warum merke ich mit den Winterrädern nicht, vielleicht weil der Querschnitt anders ist?!?! Manchmal ist es sehr stark und manchmal weniger, manchmal sogar beim beschleunigen....
Was denkt ihr?
29 Antworten
Haben die Felgen einen Zentrierring? Sind die Schrauben anders bei den Winterreifen? Sind evtl. Spurplatten verbaut? Koppelstange schon mal überprüft? Ich glaube da gibt's unendlich viele Möglichkeiten
Sind original Räder von Skoda die haben keine wZentrierringe, original Schrauben. Keine Spurplatten, original Fahrwerk. Lt. Skoda ist alles fest und nix ausgeschlagen… würde man einen Höhen oder Seitenschlag auf der Wuchtmaschine erkennen?
wurden die Räder auf der Maschine oder auch mal am Fahrzeug gewuchtet?
Wenn du Pech hast, liegt es an einem Rad...
Die passen ja auch an vielen anderen Fahrzeugen, kann man also Deinen Wagen ggfls ausschließen
Auf der Maschine….Die Frage welche Felge hat jetzt was zu finden ist schwierig….Mal ne blöde Frage könnt ich z.B einzeln die Felge mit meinem Winterrad testen, die Winterräder sind aber 18 Zol. Also quasi 3x 19 und 1x18 und kurz fahren…
Ähnliche Themen
Wenn der Abrollumfang der gleiche ist und die Straße trocken ist sollte das schon mal kurz gehen. Dann kannst im Ausschlussverfahren vorgehen
Der Reifenumfang darf sich nur unwesentlich ändern. Egal ob 18 oder 19 " deshalb werden bei größer werdenden Felgen die Reifen immer flacher ... (Niederquerschnittsreifen)
Wenn ich es Recht weiß sind <=2% Umfangsänderung grundsätzlich erlaubt, danach ist die Tachoabweichung zu groß. Das ist aber auch nur erlaubt wenn alle Reifen am Auto die gleiche Dimension haben sonst können durch die unterschiedlichen Reifenumdrehungsgeschwindigkeiten Probleme mit mit ABS ESP etc auftreten.
Zum kurzweiligen testen, na ja muss man abwägen.
Es gibt dafür auch Reifenrechner
Frage mich bei der ganzen Geschichte nur eins, 3x verschiedene Reifenhändler haben keinen Höhenschlag gefunden. Sieht man das nicht auf der Wuchtmaschine oder müssen die Reifen runter? Es sind eigentlich gute Felgen von Ronal und die Felgen sind doch zum Fahrzeug abgestimmt worden, wobei der neue Skoda wird nicht mehr mit 35mm sondern 40mm ausgeliefert…vielleicht ist das einfach mit dem Fahrwerk nicht so abgestimmt… bin echt langsam am verzweifeln. Letztes Jahr wurde bei mir am Auto so viel gemacht, neues Getriebe, Domlager, Spurtstangeköpfe, Querlenker,…. Und habe jetzt keine Lust auf Verdacht neue Felgen zu kaufen, habe das schon mit den Reifen gemacht….
Ich hatte so ein Problem mal mit Dunlop Sportmaxx mit dem vibrieren. Habe die dann nochmal wuchten lassen und mir haben sie dann auf der Wuchtmaschine den Höhenschlag des Reifens gezeigt. Als Übergangslösung bis zum neuen Reifen kam der betreffende Reifen nach hinten und das vibrieren war im Lenkrad erstmal weg. Waren die Reifen immer auf der selben Stelle montiert oder wurde auch mal vorn und hinten getauscht?
Hat der RS245 nicht auch immer die VAQ drin? Dann würde ich da wegen der Lamellenkupplung definitiv nicht zwei verschiedene Felgen auf die Vorderachse machen.
Die Reifen habe ich letztes Jahr getauscht davor hatte ich PZero von Pirelli und jetzt Conti 7. Mit Pirelli und Conti das gleiche Problem. Der RS hat eine Differentialsperre. Das zittern kommt mehr denke ich von hinten, Lenkrad ist ruhig. Bis 120 ist alles schön ruhig und da fängt es an…
Dann würde ich hinten jeweils ein einezlnes Winterrad testen. Da kann gar nichts passieren.
Vorn sollte es auch gehen, der Abrollumfang ist nur minimal anders.
Wuchten am Fahrzeug nur hinten! Vorn gibt es ein Problem mit dem Differential.
Einen Höhenschlag erkennt man auf der Wuchtmaschine. Einen Seitenschlag ebenfalls.
Was man nicht so gut erkennt sind Gewichte die außen / innen nicht korrekt sitzen.
Hm....also wenn 2 verschiedene Reifenhändler nix entdeckt haben....Könnte es vielleicht daran liegen, dass ich es bei den Winterrädern nicht merke da der Querschnitt anders ist und der Gummi weichher ist....
Wenn wir mal die Räder und Reifen außen vor lassen, was könnte sonst defekt sein? Stoßdämpfer? Wie gesagt es kommt von hinten, Lenkrad ist ziemlich ruhig. Manchmal beim beschleunigen aber sehr selten...
Auflageflächen an den Felgen und an den Achsstummeln sind absolut sauber?
Achsstummel nach Unfall verbogen?