Zischgeräusch Motor nach Kaltstart
Hallo zusammen,
hab bei meinem A200er Benziner bei Kaltstart beim Beschleunigen so ein komisches Zischgeräusch - ähnlich einer Espressomaschine beim Kaffee zubereiten :-)
Mal sehr laut und mal etwas leiser....
Haben das noch andere hier oder ist das bei meinem wieder mal ein Einzelfall so wie anscheinend dieses versch..... Keyless Go was beim Zusperren nur sporadisch funktioniert....
Grüße aus Oberösterreich
29 Antworten
Ich bin gespannt. Rosenmontag geht mein Auto zu Mercedes mit einer riesigen Liste. Ich berichte dann hier, was daraus geworden ist.
Zitat:
@ck1dot1 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:58:22 Uhr:
Ich bin gespannt. Rosenmontag geht mein Auto zu Mercedes mit einer riesigen Liste. Ich berichte dann hier, was daraus geworden ist.
riesen Liste - dachte ich hab ein Montagsauto :-)
Ich drücke dir die Daumen und hoffe, dass alle Mängel behoben werden können! Schmälert ja schon arg die Freude an einem eigentlich sehr sehr tollen Auto :/
sooo Befund vom Geräusch ist jetzt da - Turboladerwelle hat zu viel Spiel, bereits geringe Späne sichtbar
neuer Turbo kommt rein - sobald der lieferbar ist :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 1. März 2019 um 09:41:05 Uhr:
Puh...
Wie viele km hat deiner jetzt auf dem Tacho?
ganze 4.500km
Zitat:
@ooegrisu schrieb am 1. März 2019 um 09:24:15 Uhr:
sooo Befund vom Geräusch ist jetzt da - Turboladerwelle hat zu viel Spiel, bereits geringe Späne sichtbar
neuer Turbo kommt rein - sobald der lieferbar ist :-(
Na super... Dann hat meiner das ja auch.
Also bei mir ist es fast nur beim Kaltstart des Motors. Dann hört man wie der Espresso gekocht wird.
Meiner macht auch so zisch geräusche, kommen gefühlt wenn die Automatik schaltet bzw kurz danach und dachte das wäre normal. Was meint ihr?
Ich hab zum Motor mal eine Frage: Soll man den Turbo eigentlich nach längerer Autobahnfahrt „abkühlen“ lassen vor dem anstellen? Habe ich mal irgendwo gelesen. Wie macht ihr es? Ist es überhaupt erforderlich? Angeblich soll man dazu nicht die Haube öffnen sondern vorher vom „Gas“ gehen und den Fahrtwind nutzen. Aber was heißt vorher?
Also wenn du dein Auto auf der Autobahn drescht und langsam merkst du bist am Ziel, solltest gemütlich fahren. Das reicht. Man kann nicht davon ausgehen, das jeder sein turbo Runterkühlen lässt und wie ist es beim Start Stopp systwm. Kommst von der Autobahn runter an ne Kreuzung, müsste ja der tot für turbo bedeuten
Ok, bedeutet dann auch, wenn ich nicht „dresche“ sondern nur 130-140 über zb 1000 km fahre, dann ist es überhaupt nicht erforderlich?
Richtig! 🙂
Einfach vernünftig fahren. Ich denke jeder merkt ja vom Bauchgefühl her was gut ist und was nicht. Wenn ich mal heize (alles auf Betriebstemperatur!), dann muss das Auto auch das abkönnen. So meine Meinung dazu. Hier hat aber bestimmt jeder seine eigene Philosophie.