Zimmermann Bremsscheiben am S5 - Erfahrung

Audi S5 8T & 8F

Hat jemand auf seinem S5 Zimmermann Bremscheiben montiert und kann mir darüber was sagen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5



Was für ein Setup würdet ihr empfehlen?

- Zimmermann Scheiben

- Stahlflexleitungen von Fischer (abe) oder Spiegler (auch ABE ) serie mit Edelstahl Verschraubungen statt Messing.

- Beläge - KEINE Sportbeläge ! - ausschließlich mit OEM Audi, original Zimmermann, Textar oder Jurid Belägen fahren !

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zu den "Zimmermännern" kann ich aus eigener Erfahrung berichten 😉

Ich kenne die Zimmermänner nun schon seit Anfang der 90er - damals auf meinem 728er BMW und hatte die recht bekannten Probleme - Risse und Verzug.

Seit nun mehr 15 Jahren fahre ich die Scheiben in verschiedenen Ausführungen ( gelocht und massiv ) auf meinem Audis. Anfangs gab es arge Probleme mit der Korrosion und so war auch die Standzeit deutlich kürzer als mit original Ersatzscheiben. Auch die 345er 4Kolben Anlage meines A6 hat "Zimmermänner". Da ich den Dicken auch schon mal fliegen lasse, kriegen die Scheiben auch schon mal ihr fett weg. Probleme mit den Scheiben hatte ich bis jetzt nur einmal, als ich die Scheiben mit falschen Belägen kombiniert hatte - das haben die Scheiben mit Rubbeln quittiert. Ansonsten - mit den empfohlenen Serienbelägen ( oder Seriennahen aus dem Zubehör ) - gibt es keine Probleme mit Verschleiß, Verzug oder gar Rissen.
Die Coat-Z weisen sicherlich die gleiche Korrosionsbeständigkeit und Standzeit der original Ersatzteile auf.

Basierend auf der Erfahrung an meinem A6 werde ich die Zimmermann Coat-Z sicher auch auf meinem S5 einsetzen wenn ich die Scheiben wechseln muss.

Der A6 4B hat mit ungelochten Scheiben ein "Nassbremsproblem" welches sich durch ein deutlich verzögertes Ansprechen der Bremse äussert - durch die Verwendung gelochter Scheiben verschwindet dieses fast vollständig. Sollte der S5 bei Nässe ähnliche Symptome zeigen ( hatte noch keine Starkregenfahrt ) , werde ich ganz sicher auch hier zu gelochten Scheiben wechseln.

Mein Fazit:
die heutigen Zimmermannscheiben sind ganz sicher besser als ihr "alter" Ruf der gerade in Foren immer wieder rausgeholt wird. Auch sind die Zimmermannscheiben in den original Seriendimensionen bei weitem keine Sportscheiben für die Rennstrecke - es sind Austauschscheiben mit ( sofern gelocht ) besseren Ansprechverhalten bei Nässe zu moderaten Preisen.
Wer seine Bremsleistung deutlich verbessern will, muss entsprechend größere Scheiben und Sättel verbauen oder sogar auf Keramik umbauen.

Habe die Scheiben am 1 November bestellt, sollten erst ende Dezember kommen, dann anfang Januar.
Heute dann ein Anruf vom Lieferanten: Kein Liefertermin.
Die sind ja witzig 😕

Zu der Rissbildung bleibt nur eines zu sagen – diese Zeiten sind bei den Zimmermännern schon lange vorbei und ich habe schon jede Menge Porsche und Benz Scheiben gesehen die ebenfalls Risse um die Lochung hatte – das waren meistens Wagen die auf der Rundstrecke eingesetzt wurden, und da will mir jetzt keiner erzählen die hätten aus Geiz Zimmermänner montiert.

Gruß
Hans

Habe die Zimmermanns seit ca einem Jahr verbaut. Keine Rissbildungen bisher und bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Kann mir mal jemand sagen was das für Scheiben sein sollen?

Link

Der schreibt hier Original Scheiben ( gelocht ) HA

Dachte es gäbe von Audi keine gelochten.
Sind das einfach Original Scheiben die einer durchgebohrt hat?

Schreib ihn doch mal an und frag ihn

Hi,

schreibe den Hans Vierlbeck doch direkt an. Ich habe dort meine RS5 Bremsscheiben und Radnaben samt Radlager gekauft und kann nur sagen das der 100% korrekt ist 😉

Das Audi die Scheiben selbst nur ungelocht anbietet muss nichts heißen - es gibt ja noch die Quattro GmbH und die haben so einiges im Programm was es so nicht beim 🙂 gibt. Wenn ich mir das Lochbild anschaue, dann schaut das nach Quattro GmbH aus, aber frage bei Vierlbeck nach, der wird Dir vollkommen korrekt antworten.

Bin ja Zimmermann Bremsscheiben kombiniert mit ATE ceramics am fahren (3.2 FSI) und wollte euch meine Erfahrung mitteilen vielleicht interessant für den einen oder anderen..
Bin eigentlich sehr zufrieden... Habe keine Rissbildungen, kein Rost, habe diese nicht behandelt (Coat z Beschichtung bedeutet extra beschichtet) fahre diese seit ca. 15-20tkm.. Kein quietschen, kein bremsstaub. Fuhr nie hohe Geschwindigkeiten da fast nie Autobahn, letztens jedoch die Erfahrung gesammelt, das diese ab 180kmh nicht gut Bremsen d.h. als wären die Beläge stumpf..man hört es auch, sprich wird lauter... Ich denke das es von den Belegen kommt. Sonst ist die Bremsleistung bis zu der Geschwindigkeit wie original. Lg

😰  Hast Du die Beläge denn "eingefahren"? Als ich neue Original Scheiben und Beläge bekommen habe, ging da erst gar nix, grausam. Ich hatte vorher aber so was gelesen, dass man am besten mit so Intervall Bremsungen als "Fahrprogramm" am Anfang schnell die volle Leistungsfähigkeit erhält. Hab ich gemacht, ging ruckzuck ...

P.S.: interessant wäre, ob das nur eine Einbildung war 😕

Die Zimmermänner haben ein spezielles Einfahrprogramm nötig welches den Scheiben immer als Beipackzettel beiligt. Vor der ersten Gewaltbremsung solten die Scheiben genau nach diesem Programm eingefahren werden, dann rubbelt auch später nichts.

Ich habe die S5 Zimmermann Scheiben (gelocht ) mit 4 Kolbensätteln vom S8 auf meinem A6 und kann nur sagen das diese Bremse richtig gut ist, da gibt es keinen Kritikpunkt, auch bei der Korrosion nicht, die ist dank Coat-Z so gut wie nicht vorhanden.

Ich warte seit Oktober auf die Scheiben. Hoffe das warten lohnt sich 😁

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Ich warte seit Oktober auf die Scheiben. Hoffe das warten lohnt sich 😁

Wo hast Du bestellt ? - kann Dir für solche Sachen Ultimot in Berlin empfehlen, die liefern immer recht fix und sind auch nicht teuerer wie andere Anbieter. Sag jetzt aber bitte nicht das Du bei Ultimot bestellt hast 😁

Nee, bei Schmettau und Fuchs. Die Scheiben sind bei Zimmermann selbst in Rückstand.
Und die vertrösten die Händler immer wieder aufs neue.
Habe mal so 4-5 Händler abtelefoniert, die Scheiben hat natürlich auch keiner auf Lager

Dann nehme ich an das ich sie nicht vernünftig eingefahren habe... Da ich nie bisher kräftiger Bremsen musste... Ist es nun zu spät?

Zitat:

Original geschrieben von Deffjam


Dann nehme ich an das ich sie nicht vernünftig eingefahren habe... Da ich nie bisher kräftiger Bremsen musste... Ist es nun zu spät?

Wenn das Rubbeln nicht zu stark ist, kannst Du das nach der Zimmermann Anleitung mal testen. Dabei werden die Scheiben ja wieder thermisch entspannt und mit etwas Glück ist das Rubbeln welches durch unterschiedliche Oberflächenhärte der Scheibe zustande kommt dann wieder weg. Suche Dir eine Strecke wo Du das machen kannst ohne Anzuhalten - das ist wichtig ! - und die Bremse auch wieder komplett kalt gefahren werden kann bevor Du den Wagen abstellst. Mehr wie probieren kann man es nicht 😉

Wichtig sind bei den Zimmermännern die richtigen Beläge - aus Erfahrung funktionieren Textar oder Jurid Beläge sehr gut und Problemlos mit den Scheiben. Von jeglichen "Sportbelägen" kann ich nur abraten ( das tut auch die Fa. Zimmermann ). Wie es mit Ceramik-Belägen aussieht kann ich leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen