Zimmermann Bremsscheiben am S5 - Erfahrung
Hat jemand auf seinem S5 Zimmermann Bremscheiben montiert und kann mir darüber was sagen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Was für ein Setup würdet ihr empfehlen?
- Zimmermann Scheiben
- Stahlflexleitungen von Fischer (abe) oder Spiegler (auch ABE ) serie mit Edelstahl Verschraubungen statt Messing.
- Beläge - KEINE Sportbeläge ! - ausschließlich mit OEM Audi, original Zimmermann, Textar oder Jurid Belägen fahren !
74 Antworten
Also vom Preis her würde bei mir Zimmerman oder EBC in Frage kommen. Beläge ist nur die Frage, da gibt es so viele. Welche könnt ihr empfehlen?
edit:
wie sieht es mit Ferodo Premier und Jurid aus? Habe da sehr gute Konditionen.
Zitat:
@perlibu schrieb am 20. Juni 2016 um 13:49:17 Uhr:
auf einem S5?
Ist doch völlig egal, beim S5 ist nur der Durchmesser der Scheibe vorne etwas größer, ansonsten ist es die gleiche Bremsanlage wie an allen (stärkeren) A5.
Ähnliche Themen
Kenn die Unterschiede nicht.Beim 3.2 und S5 kann es schon gleich sein, sonst eher nicht. Mehr Leistung,d.h. braucht auch bessere Bremswirkung.
ab 180PS aufwärts ist es die selbe Anlage ganz egal ob 2.0 TFSi 3.0TDI 3.2 FSI, 4.2 FSI..., der S hat wie gesagt nur etwas größere Scheiben, Sättel, Klötze etc sind die selben.
Hallo Leute, Habe schon auf 3 Fahrzeugen gelochte Zimmermänner verbaut. kann nicht´s negatives berichten. Auf meinem A4Avant habe ich die Seriengröße ersetzt. Da haben die Originalen von Audi verzögert reagiert. Das war mit den gelochten Zimmermännern weg. Die Bremsleistung hat sich etwas verbessert (Fading).
Wichtig erscheint mir immer das "Einbremsen" da werden Spannungen im Material abgebaut und die Materialpaarung Belag / Scheibe aufeinander eingestimmt. Ich hatte nach 4 Jahren und Intensiven gebrauchs ( viel Vollgas, sehr Sportliche fahrweise) nur ganz kleine Risschen, sind nie vom TÜV beanstandet worden. Für die Rennstrecke wird das wohl nix sein. Da gibt es andere "Spezialitäten" die leider auch sehr Teuer sind.
Werde an meinem A5 ein upgrade von 320ger auf 345ger Zimmermänner machen. Scheiben und Beläge sind schon da. Es fehlt nur noch ein Sattelhalter. Hoffe das der Apparillo ( 3.0TDI ) dann besser Bremst.
Hinten wird auch Umgebaut, wird nur teurer da neu Sättel her müssen ( Stück ca. 345€ )
@UKnatz
such in der Bucht mal nach Sätteln vom A6/4F.
Diese sind (bis auf den Anschluss vom Schlauch) baugleich mit denen vom S5.
Ich hab da generalüberholte für 100€ / Stück geschossen. Sattlelhalter vorne und hinten habe ich mir direkt beim Hersteller geordert und fast die Hälfte gespart.
Ich muss den Thread nochmal kurz hoch holen. Meine Frage bezieht sich auf die TÜV-Konformität. Und zwar wenn ich eine bremsscheibe von Zimmermann habe, die die originale Scheibe ersetzt (also gleiche Größe und Dicke) und eine ABE hat, dann brauche ich diese nicht eintragen, korrekt? Wie sieht es allerdings aus, wenn man Eingetragene Änderungen wie z.b. Capristo Auspuff und Tieferlegumgsfeder hat. Erlischt die ABE und man muss sich die bremsen eintragen lassen. Es wird so propagiert, dass diese Zubehörbremsscheibe einfach die originalen plug&play ersetzen. Ich bin über diese Frage jetzt gestolpert, als ich in der ABE das Wort "Serienzustand" gelesen habe... Ich hoffe ihr könnt helfen 🙂
Die Bremse hat mit Federn oder Auspuff nichts zu tun.
Die ABE mitzuführen reicht völlig aus.
Interessant könnte es nur werden, wenn zusammen mit der Zimmermann Bremsscheibe andere Rad/Reifendimensionen also nicht die Serienräder gefahren werden oder andere Bremsleitungen zum Einsatz kommen.
Danke für deine Antwort. So sehe ich das ja auch, aber wer weiß wie der TÜV / Polizei das sieht, deswegen die Frage. Vor allem wegen "in Serienzustand". Ich fahre 20 Zoll 7DS mit der gängigen 265/30 Bereifung, wie es von Audi auch ab Werk zu bestellen gab. Eingetragen ist diese Rad/Reifen Kombination trotzdem wegen den Tieferlegumgsfeder nochmal am Ende im Fahrzeugschein.
Ich habe demnächst TÜV und möchte keinen bösen überraschung 🙂
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 8. Februar 2018 um 08:15:36 Uhr:
Interessant könnte es nur werden, wenn zusammen mit der Zimmermann Bremsscheibe andere Rad/Reifendimensionen also nicht die Serienräder gefahren werden oder andere Bremsleitungen zum Einsatz kommen.
Die ABE der Zimmerman- Bremsscheiben ist unabhängig von Rad/Reifen Kombinationen und evtl. verbauten Stahlflex mit ABE.
Bremscheiben werden auf einem speziellen Prüfstand getestet und für ein Fahrzeug freigegeben, bei Stahlflex Bremsleitungen ganz ähnlich - da ist zur Erlangung der ABE ganz selten ein Fahrzeug im Spiel.
Ich lasse grundsätzlich auch Teile mit ABE Eintragen, das vereinfacht die nachfolgenden HU ungemein 😉