Zimmermann Bremsscheiben am S5 - Erfahrung

Audi S5 8T & 8F

Hat jemand auf seinem S5 Zimmermann Bremscheiben montiert und kann mir darüber was sagen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5



Was für ein Setup würdet ihr empfehlen?

- Zimmermann Scheiben

- Stahlflexleitungen von Fischer (abe) oder Spiegler (auch ABE ) serie mit Edelstahl Verschraubungen statt Messing.

- Beläge - KEINE Sportbeläge ! - ausschließlich mit OEM Audi, original Zimmermann, Textar oder Jurid Belägen fahren !

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Deffjam


Dann nehme ich an das ich sie nicht vernünftig eingefahren habe... Da ich nie bisher kräftiger Bremsen musste... Ist es nun zu spät?
Wenn das Rubbeln nicht zu stark ist, kannst Du das nach der Zimmermann Anleitung mal testen. Dabei werden die Scheiben ja wieder thermisch entspannt und mit etwas Glück ist das Rubbeln welches durch unterschiedliche Oberflächenhärte der Scheibe zustande kommt dann wieder weg. Suche Dir eine Strecke wo Du das machen kannst ohne Anzuhalten - das ist wichtig ! - und die Bremse auch wieder komplett kalt gefahren werden kann bevor Du den Wagen abstellst. Mehr wie probieren kann man es nicht 😉
Wichtig sind bei den Zimmermännern die richtigen Beläge - aus Erfahrung funktionieren Textar oder Jurid Beläge sehr gut und Problemlos mit den Scheiben. Von jeglichen "Sportbelägen" kann ich nur abraten ( das tut auch die Fa. Zimmermann ). Wie es mit Ceramik-Belägen aussieht kann ich leider nicht sagen.

Ok danke probiere es aus...

Ich kann mich irren, aber sind die Zimmermann Scheiben nicht (auch) darauf ausgelegt mit Original Belägen kombiniert zu werden? So hatte ich es auch vor...

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Ich kann mich irren, aber sind die Zimmermann Scheiben nicht (auch) darauf ausgelegt mit Original Belägen kombiniert zu werden? So hatte ich es auch vor...

Die original Beläge machen auch keine Probleme - aber warum beim 🙂 mehr Bezahlen als nötig ? Es gibt 3 Hersteller ( Die Belagmafia 😁 ) und welchen Stempel die gerade auf den Belag drücken ist eigentlich unerheblich. Natürlich werden die Beläge die an die Werke gehen nach "Werksvorgabe" gemischt, was aber nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sein muss. Von der Belagmischung ist Jurid am

nächsten an den OEM Mischungen dran. Oft passen die original Beläge nicht mal zur Scheibe und dann quietschen die Dinger ab Werk.

Dabei braucht man oft nur einen Belag mit anderer Mischung. Ich habe bei der RS5 Bremse verschiedene Beläge verbaut - hinten original, vorne Textar .. und wo quietscht es ?? natürlich hinten 😁 😁 naja, die 50€ für einen Satz Textar habe ich wohl auch noch über 😉

Meine Zimmermann Scheiben sind heute ENDLICH gekommen, habe auch schon originale Bremsbeläge hier.
Allerdings sträube ich mich so langsam etwas dagegen, die drauf zu machen.
Angeblich sollen andere Beläge besser Bremsen und weniger Bremsstaub produzieren.
Allerdings bin ich da sehr kritisch, was Bremsenteile aus dem Zubehör angeht (ja, die Zimmermann Scheiben sind auch nicht original 😁)

Ähnliche Themen

Keine Panik wegen der Zimmermänner 😉

Ich fahre die S5 Scheiben ja auf meinem A6 - der ist vom Gewicht sehr gut vergleichbar mit dem A5 und mit 282 eingetragenen Pferdchen auch nicht gerade langsam.
Die Serienbeläge kannst Du auf den Zimmermännern fahren, aber nichts was auch nur irgendwie die Bezeichnung "Sport" im Namen trägt.
Rein aus meiner Erfahrung ( > 100.000km ) mit Zimmermann Scheiben würde ich Dir zu Textar oder Jurid raten. Damit gibt es keinerlei Verschleißprobleme und die Bremsleistung ist sehr gut - d.H. gleich mit den Werksbelägen ( habe ich im laufe der Zeit schon mehrfach von 100-0 getestet ).
Wenn ich meinem S5 nicht die RS Anlage verpasst hätte, dann wären die gelochten Zimmermänner drauf gekommen weil definit nichts gegen diese Scheiben spricht.

Fahre auf dem B7 gelochte Zimmermänner vorn und hinten, vorn mit Zimmermann Belägen, hinten mit Textar. Die Optik ist einfach nur genial. Bisher nur positives Feedback. Habe mich intensiv im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt und habe mich trotz negativer Kritiken in zahlreichen Foren für die gelochten Coat Z entschieden.

Befinde mich derzeit noch im Einfahrprogramm gemäß beigelegter ABE. Habe die Scheiben bei Ultimot bestellt und bin sehr zufrieden mit deren Kundenservice. Im Vorfeld der Bestellung habe ich an die 15 Mails an Ultimot geschrieben, welche alle zeitnah beantwortet wurden.

Von mir bislang 3 x Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Fahre auf dem B7 gelochte Zimmermänner vorn und hinten, vorn mit Zimmermann Belägen, hinten mit Textar. Die Optik ist einfach nur genial. Bisher nur positives Feedback. Habe mich intensiv im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt und habe mich trotz negativer Kritiken in zahlreichen Foren für die gelochten Coat Z entschieden.

Befinde mich derzeit noch im Einfahrprogramm gemäß beigelegter ABE. Habe die Scheiben bei Ultimot bestellt und bin sehr zufrieden mit deren Kundenservice. Im Vorfeld der Bestellung habe ich an die 15 Mails an Ultimot geschrieben, welche alle zeitnah beantwortet wurden.

Von mir bislang 3 x Ja.

Kann ich aus so unterschreiben 😉

Kann mich auch nur anschließen. Trotz aller Einwände von Bekannten, für gelochte Zimmermann Scheiben und Beläge vorne wie hinten entschieden. Bin absolut zufrieden mit der Preis / Leistung. Habe ein komplett Set für 450 Euro erstanden und sie in einer freien Werkstatt für 60 Euro einbauen lassen. Will nicht wissen was meine Audi Werkstatt für das Paket verlangen würde.
Habe noch Fischer Stahlflex Bremsleitungen verbauen lassen beim letzten Service. Die Scheiben nach Programm eingefahren und jetzt nach 5000 km mal eine Zwischenbilanz.
Kann die Produkte nur empfehlen, vergesst endlich die alten Geschichten, das war in den 90ern. Bremsleistung wird gefühlt minimal mehr, das bilde ich mir aber eher ein, oder es kommt von den Schläuchen, den Scheiben/Belägen schreibe ich das nicht zu. Wenn die Scheiben/Beläge unten sind schreiben ich hier nochmal ein Fazit.

Habe auf meinem 3.2 auch seit 10-15tkm (fast nur kurzstrecke also mit viel aber ** gefühlvolles, zartes** bremsen bis jetzt kaum Verschleiß. Bin absolut zufrieden, das Problem bei hohen Geschwindigkeiten was ich auch den Seiten vorher erwähnt habe, besteht jedoch weiterhin.

Bei mir steht in nächster Zeit auch ein komplett Wechsel an.

Was für ein Setup würdet ihr empfehlen?

Ich würde sagen bis jetzt:

- Zimmermann Scheiben
- stahlflexleitungen von Fischer (abe)
- Beläge ?

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5



Was für ein Setup würdet ihr empfehlen?

- Zimmermann Scheiben

- Stahlflexleitungen von Fischer (abe) oder Spiegler (auch ABE ) serie mit Edelstahl Verschraubungen statt Messing.

- Beläge - KEINE Sportbeläge ! - ausschließlich mit OEM Audi, original Zimmermann, Textar oder Jurid Belägen fahren !

wo kauft ihr eure Zimmermänner? Links?

Ich kaufe bei Ultimot oder Bremsen-Heinz - man kann aber auch andere Händler mit akzeptablen Preisen finden.

welche noch? Versand sollte auch nicht überteuert sein.
Bremsen Heinz gefällt mir gut. Viel zur Auswahl.

Kann ich eigentlich zimmermann Scheiben mit Brembo Bremsklötze verbauen?

Klar. Solangs normale Beläge in "Erstausrüsterqualität" sind kein Problem. Nur keine Rennbeläge mit erhöhtem Reibwert etc verwenden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen