Zierleisten abmontieren selber gemacht
Ich weiss dass das Thema schon Asbach ist, aber durch die Suche hab ich keine eindeutige Info herausfinden können.
Es hieß immer, lass mal machen und teuer und blabla.
Ich möchte mal gerne wissen, wer von euch das mal selber abmontiert hat, vor allem die an den Türen.
Weil habe einen günstigen lackierer gefunden, nur überlege ich mir, ob ich nicht wenigstens die grundierten türleisten holen soll, vorne und hinten ist kein problem, nur die türdinger, wollt ich evtl. gerne grundiert kaufen.
weil der lackierer lässt die an den türen dran, er sagt, es kann passieren, dass man bei genauerem hinsehen, (so von oben herab) einen dunklen spalt erkennt.
Also würdet ihr auch denken, wenigstens die Türleisten kaufen und selber abmontieren und wieder dran machen?
Wer hat das schonmal selber abgemacht und wieder dranmontiert?
Für jede Info bin ich dankbar.
Und nicht schlagen 😉 nach dem motto, benutz die suche!
152 Antworten
Ahh Danke. Also wird es so sein das die nur das Schloß raus nehmen und den Griff dann bestimmt so lackieren... Na ich frag morgen mal... Dann weiß ich mehr ob ich is Auto da lassen muß oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
schloß ja, türgriff nicht.
nicht falsch verstehen.
ich weiß dass das schloß ausgebaut wurde, beim griff weiß ich es nicht ! 😉
Nee, ich hab das nicht falsch verstanden. Das denke ich mir nur so... Kann aber auch sein das der Griff auch raus muß. Ich schreibe morgen mal hier rein ob es raus muß oder nicht...
Hallo!
Ich wollte mal wissen was besser is:
Zierleisten demontieren und lacken lassen
oder
Zierleisten neu (grundiert) kaufen und lacken lassen
Außerdem wollte ich die Türgriffe auch lackieren lassen, ich denke mal die müssen dafü auch demontiert werden oder !?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Hallo!
Ich wollte mal wissen was besser is:
Zierleisten demontieren und lacken lassen
oder
Zierleisten neu (grundiert) kaufen und lacken lassenAußerdem wollte ich die Türgriffe auch lackieren lassen, ich denke mal die müssen dafü auch demontiert werden oder !?
hallo??
thread durchgelesen??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
hallo??
thread durchgelesen??? 😕
*VornKopfschlag*
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😁
Also wenn man den ganzen Thread durchliest ist man danach noch verwirrter.
Vor allem bei dem ganzen Käse den man da liest.
Angefangen von Kleber für die Zierleisten bis hin zu Widerhaken an den Zierleisten. **vordenkopfhau** 😉
@bl@ck h@wk
Kauf neue Zierleisten und neue Griffe.
Ist das beste!
Die Griffe fäßt man mehrmals täglich an und kommt schon mal mit den Fingernägeln oder nem Schlüsselanhänger dagegen.
Deshalt grundierte Griffe kaufen. Die stecken das besser weg als schwarze nachgelackte.
Außerdem ist das Lackieren eines schwarzen Griffs sehr aufwändig. Allein das schleifen vor dem füllern ist ne sch*** Arbeit. Der Preis wird dementsprechend höher ausfallen als bei grundierten.
hallo
ich möchte gerne die Zierleisten und die Türgriffe meines schwarzen Golfes nach der do-it-your-self methode selber lackieren OHNE alles zu demontieren.
Hab den Thread durchgelesen und Bilder gesehen wie das jmd. abgeklebt hat und mit einem Lackier-Kit für 45€ alles selber gemacht hat ohne eine Leiste zu demontieren.
Auf Seite 6 unten hat Cancer33 BIlder verlinkt wie er das selber gemacht hat. Mir würde das so genügen - ich mein matt schwarz sind die Leisten ja schon, das tolle ist ja dann dass sie so glänzen wie der Lack, dass man die Strucktur sieht wenn man nah dran ist macht mir nix.
Hat das noch jmd. gemacht ?
Muss man beim Lackieren nicht mit so einer Sprühpistole arbeiten?
Hm da werd ich wohl die Chromzierliesten nochmal abmachen müssen 🙁 aber net so wild, neue kosten vll 15€
Die Türgriffe habe ich übrigens mittlerweile auch lackiert, mit der richtigen Farbe ging es 1A. Die Farbe hält auch einiges aus, man muss also keine Bedenken wegen der Haltbarkeit abwarten. Wer ein Unischwarzes Auto hat, sollte aber den Lack von Nigrin nehmen und nicht den von K-Tec (ATU). Mit diesem habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, und teurer ist er außerdem. Die Farbe von Nigrin passt im Ton ebenso perfekt.
Die Farbe an den Seitenleisten hält übrigens immer noch ziemlich gut, nur an manchen Stellen wo ich unsauber abgeklebt habe, hatte ich die Lackschicht natürlich auch minimal abgerissen. Habe aber den winzigen Defekt mit nem Lackstift repariert, und das fällt auch keinen mehr auf. Die Seitenleisten sind sowieso nicht so kritisch, selbst die lackierten Originalleisten spiegeln immer anders als der restliche Lack auf den Türen, da die Krümmung anders ist. Also ich bin weiterhin zufrieden.
Nur wie gesagt: Beim Abkleben höchste Präzision...lieber etwas weniger aufkleben, selbst wenn etwas Lack über die Leiste hinaus auf die Tür kommt, lässt sich das in Nullkommanix mit nem Zahnstocher einwandfrei wieder beseitigen.
Bei der vorderen Leiste sollte man nicht sparsam mit dem Klarlack sein, da diese Leiste ständigem Beschuss durch Steinchen und Fliegen ausgesetzt ist.
Ok also ich kaufe mir ein Lackierset von Nigrin für schwarzen metallic Lack von nem 4er Golf
Dann ist da ne Anleitung dabei und ich muss schmiergeln, mit einer Paste Grundieren, Lack drüber und Klarlack.
Ist das dann alles in ner Spraydose?
Und wie Überschüsse mim Zahnstocher wieder entfernen? dauert das bis es ausgehärtet ist so lange dass man schon das Klebeband wieder ab hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Also wenn man den ganzen Thread durchliest ist man danach noch verwirrter.
Vor allem bei dem ganzen Käse den man da liest.
Angefangen von Kleber für die Zierleisten bis hin zu Widerhaken an den Zierleisten. **vordenkopfhau** 😉
@bl@ck h@wk
Kauf neue Zierleisten und neue Griffe.
Ist das beste!
Die Griffe fäßt man mehrmals täglich an und kommt schon mal mit den Fingernägeln oder nem Schlüsselanhänger dagegen.
Deshalt grundierte Griffe kaufen. Die stecken das besser weg als schwarze nachgelackte.Außerdem ist das Lackieren eines schwarzen Griffs sehr aufwändig. Allein das schleifen vor dem füllern ist ne sch*** Arbeit. Der Preis wird dementsprechend höher ausfallen als bei grundierten.
Das ist doch Käse mit den Griffen... Ich war schon bei meinem Lackierer. Und ich hab ihn gefragt ob ich auch grundierte Griffe brauche. Er meinte nur das es totaler quatsch wäre da sie eh glatt sind und nicht so genobt wie die leisten...
Brauchst also keine Grundierten Griffe. Das Geld kannst du dir sparen...
Das einzigste was du neu kaufen solltest sind die Türleisten. Die leisten von den Stoßstangen kannst du dir auch gebrauchte kaufen.
Guck, so meine ich das... Wird bestimmt billiger als beim freundlichen 48€ für paar grundierte auszugeben...
http://cgi.ebay.de/...egoryZ65091QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
Ok also ich kaufe mir ein Lackierset von Nigrin für schwarzen metallic Lack von nem 4er Golf
Dann ist da ne Anleitung dabei und ich muss schmiergeln, mit einer Paste Grundieren, Lack drüber und Klarlack.
Ist das dann alles in ner Spraydose?Und wie Überschüsse mim Zahnstocher wieder entfernen? dauert das bis es ausgehärtet ist so lange dass man schon das Klebeband wieder ab hat ?
Also ich hatte die Unischwarze-Farbe, beim Metallic-Lack kann ich nicht garantieren dass er passt. Aber du kannst immer noch den Klarlack nehmen, der ist das wichtigste, da durch ihn letztendlich der Glanz erzeugt wird. Und diese Schicht muss dann 1A werden.
Du musst alle Teile so gut es geht abschleifen, man kann dabei gar nicht gründlich genug sein! Du wirst staunen welche Defekte oder Macken man hinterher trotzdem noch sieht, obwohl einem alles aalglatt vorkam.
Dann Grundierung und Anschließendes Schleifen, Decklack und mehrere Schichten Klarlack. Das sind natürlich alles verschiedene Spraydosen oder wie meinst du das?
Das Klebeband würde ich kurz danach abmachen wenn du alle Schichten gelackt hast, dann ist der Lack nämlich noch schön elastisch. Ist aber eigentlich egal. Du solltest das ganze in einem sehr engen Winkel abziehen, also eher abschälen und nicht einfach gerade abreißen.
Eventuelle Überschüsse kannst du später abmachen wenn alles getrocknet ist, dann platzt das meistens schon gut ab. Wirst du dann sehen.
@Dede, Hatte jetzt nicht so richtig lust mir den ganzen Thread durchzulesen. Hattest du dir die grundierten Türgriffe gekauft oder deine so lackieren lassen...?