Zierblenden M-Stoßfänger seitlich demontieren/montieren
Ich möchte an meinem G31 mit M-Paket gern die bestehenden schwarzen Zierblenden im Stoßfänger (über den Nebelscheinwerfern) gegen die vom M550d/i in ceriumgrau austauschen.
Auch wenn die Blenden offiziell nur für den M550d/i passen und angeboten werden, müssten sie passen, da es hier ja auch einige User gibt, die es genau andersherum gemacht haben, weil sie eben schwarze wollen. Und die schwarzen wiederum sind nur für die Standard-M-Modelle und nicht für den M550 erhältlich. Daraus schliesse ich schon mal, dass es passen müsste.
Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass die Blenden auch nur gesteckt sind, so wie die Nieren und daher der Tausch genauso einfach geht. Gesteckt sind sie auf jeden Fall, das sieht man an den diversen Aussparungen, allerdings weiß ich nicht so recht, wo ich angreifen soll.
Hat jemand diesen Tausch schon gemacht ohne die komplette Schürze zu demontieren? Geht das überhaupt? Auf newtis.info habe ich keine entsprechende Anleitung finden können.
Beste Antwort im Thema
Habe nun auch die Leisten getauscht. Die alten Leisten habe ich zerstörungsfrei und unversehrt raus bekommen. Dazu habe ich den Lack um die Spitzen der Leisten abgeklebt und dann Ölspray in die Spalten ordentlich rein. Dann die Spitze der Leiste gegriffen und schon flutschte sie raus. Die andere Seite ging etwas schwerer, Spitze auf Zug gehalten und nochmal Ölspray rein bis es in die Rastlaschen läuft und schon flutschte auch sie raus. Die alten Leisten mit aufgeklebten Alusatiniert werde ich bei Gelegenheit mal bei Ebay-Kleinanzeigen rein stellen.
Die Airbreather kommen auch noch drann.
67 Antworten
Zitat:
@rebell18 schrieb am 24. August 2018 um 15:08:09 Uhr:
Hallo zusammen, bei mir gingendie Leisten mit dem Tipp der englischen Seite ohne rausschneiden raus.
Allerdings drängelt die Leiste vom M-Perfomrance Modell im oberen rechten und linken Bereich (siehe Bild). Bin dabei zu überlegen die Leisten etwas freizumachen, damit Sie besser passen.
Kannst du bitte auf den Tipp verlinken?
Hallo, hier der Link
https://g30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1433631
Wenn die 2 Clips hinten raus sind, kann man die Leisten mit erwas Gefühl langsam rausziehen. Da die Standard Leisten recht weich (sind aus PP) und elastisch sind. Die vom M-Perfomance sind aus ABS und daher auch recht steif.
Habe nun auch die Leisten getauscht. Die alten Leisten habe ich zerstörungsfrei und unversehrt raus bekommen. Dazu habe ich den Lack um die Spitzen der Leisten abgeklebt und dann Ölspray in die Spalten ordentlich rein. Dann die Spitze der Leiste gegriffen und schon flutschte sie raus. Die andere Seite ging etwas schwerer, Spitze auf Zug gehalten und nochmal Ölspray rein bis es in die Rastlaschen läuft und schon flutschte auch sie raus. Die alten Leisten mit aufgeklebten Alusatiniert werde ich bei Gelegenheit mal bei Ebay-Kleinanzeigen rein stellen.
Die Airbreather kommen auch noch drann.
Top! Offensichtlich hast Du mehr Fingerspitzengefühl (oder Geduld) als ich... 😉
Steht Deinem Auto auch super!
Ähnliche Themen
@Balkomosi: Mustest Du irgendo etwas wegschneiden oder konntest Du die Leisten so einclipsen?
Hatte es auch schon versucht, jedoch ließen die Leisten sich seitlich unten nicht einclipsen. Hier steht der Luftkanal von den Air Breathern etwas weiter vor als beim M-Performance Einsatz.
Der Wechsel hat nicht mal 10min gedauert Dank
FlutschiÖl :-). Hatte den Dremel schon breit gelegt.
Die neuen Leisten gingen zack und klick rein, nur mit der selben Toleranz wie bei Michl76 - ist aber völlig zu vernachlässigen. Außenrum schließen sie Bündig ab.
Diese Ceriumblenden haben eine sehr hochwertige Oberfläche und haben einen schönen metallischen Effekt, sie sehen gar nicht so sehr nach silber beschichteten Kunststoff aus. Deshalb kommen am WE noch die seitlichen Airbreather in Ceriumgrey drann.
Vielen Dank an Alle die mir mit Info's vorher geholfen gaben.
(Rebell18 - ich musste an den neuen Leisten nichts abschneiden oder bearbeiten)
Habe nun auch noch die Airbreather in Cerium gewechselt damit ist es jetzt passend zu den vorderen Zierblenden und den glanzgedrehten Felgen.
Die BMW Doku sagt: die Airbreather gehen nicht zerstörungsfrei raus - dem ist nicht so.
Ganz einfach in 5 min.
Erst Lack an den 2 Stellen abkleben.
Ordentlich WD40 oder Ölspray in die Ritzen rein damit es zu den Klipsern läuft.
Mit Kunststoff-Spatel vorsichtig rein (genau über den gelben Klipsern), dabei den Airbreather nach außen gezogen halten - und schon ist er unversehrt raus.
Die Neuen ansetzen vorn einhaken - zack und klick fertig.
Zitat:
@Balkomosi schrieb am 9. September 2018 um 12:58:00 Uhr:
Habe nun auch noch die Airbreather in Cerium gewechselt damit ist es jetzt passend zu den vorderen Zierblenden und den glanzgedrehten Felgen.
Die BMW Doku sagt: die Airbreather gehen nicht zerstörungsfrei raus - dem ist nicht so.
Ganz einfach in 5 min.
Erst Lack an den 2 Stellen abkleben.
Ordentlich WD40 oder Ölspray in die Ritzen rein damit es zu den Klipsern läuft.
Mit Kunststoff-Spatel vorsichtig rein (genau über den gelben Klipsern), dabei den Airbreather nach außen gezogen halten - und schon ist er unversehrt raus.
Die Neuen ansetzen vorn einhaken - zack und klick fertig.
Sieht richtig richtig richtig gut aus!
Hallo Community,
meine Bemühung über Google und Fachliteratur waren leider erfolglos.
Kennt jemand einen Trick oder hat jemand eine Anleitung wie man die Zierleisten rund um die Nebelscheinwerfer tauscht?
Es geht um einen BMW G31 Luxury Line und ich würde gerne zerstörungsfrei die Chromleisten gegen Schwarze tauschen.
Danke,
Colin
Zitat:
...Kennt jemand einen Trick oder hat jemand eine Anleitung wie man die Zierleisten rund um die Nebelscheinwerfer tauscht?
Es geht um einen BMW G31 Luxury Line und ich würde gerne zerstörungsfrei die Chromleisten gegen Schwarze tauschen.
...
„Geklipst“ ist korrekt - „nur“ lässt es leichter erscheinen, als es ist... Habe meine schwarzen gegen Chrom getauscht, eine ist dabei kaputtgegangen, und meine Fingernägel haben 2 Tage geschmerzt...
Die Leisten sind geklipst, soweit korrekt. Räder einschlagen, 5 Plastik-6-Kante im Radkasten abschrauben (Ecke plus 2 nach innen sowie 2 nach oben), unter die gelöste Plastik-Platte greifen und die 2 seitlichen Klipse nach vorne drücken mit leichtem Hebel nach oben. Damit sind nur noch die Klipse um die Nebelscheinwerfer übrig: ziehen, ziehen und ziehen. Sachte, aber kräftig. Sobald ein Spalt da ist, mit gefüttertem Schraubendreher oder Messer mit starkem Rücken (Stoff-umwickelt!) vorsichtig das Raushebeln unterstützen, reihum, Millimeter um Millimeter. Die Position der Klips und wo man hebeln kann holt man sich durch das Vorhalten der neuen Leisten.
Besondere Vorsicht bei dem nach unten zeigenden Stück Zierleiste, das zerkratzt beim Rausziehen und beim Reinklipsen gerne den Lack des Stossfängers... Mit Packband abkleben sollte helfen...
Am Ende wieder die 5 6-Kante reinschrauben, fäddich...
(Die Nieren sind dagegen in 10 Sekunden getauscht...)
Zitat:
@rogemax schrieb am 15. April 2019 um 01:32:34 Uhr:
Zitat:
...Kennt jemand einen Trick oder hat jemand eine Anleitung wie man die Zierleisten rund um die Nebelscheinwerfer tauscht?
Es geht um einen BMW G31 Luxury Line und ich würde gerne zerstörungsfrei die Chromleisten gegen Schwarze tauschen.
...„Geklipst“ ist korrekt - „nur“ lässt es leichter erscheinen, als es ist... Habe meine schwarzen gegen Chrom getauscht, eine ist dabei kaputtgegangen, und meine Fingernägel haben 2 Tage geschmerzt...
Die Leisten sind geklipst, soweit korrekt. Räder einschlagen, 5 Plastik-6-Kante im Radkasten abschrauben (Ecke plus 2 nach innen sowie 2 nach oben), unter die gelöste Plastik-Platte greifen und die 2 seitlichen Klipse nach vorne drücken mit leichtem Hebel nach oben. Damit sind nur noch die Klipse um die Nebelscheinwerfer übrig: ziehen, ziehen und ziehen. Sachte, aber kräftig. Sobald ein Spalt da ist, mit gefüttertem Schraubendreher oder Messer mit starkem Rücken (Stoff-umwickelt!) vorsichtig das Raushebeln unterstützen, reihum, Millimeter um Millimeter. Die Position der Klips und wo man hebeln kann holt man sich durch das Vorhalten der neuen Leisten.
Besondere Vorsicht bei dem nach unten zeigenden Stück Zierleiste, das zerkratzt beim Rausziehen und beim Reinklipsen gerne den Lack des Stossfängers... Mit Packband abkleben sollte helfen...
Am Ende wieder die 5 6-Kante reinschrauben, fäddich...(Die Nieren sind dagegen in 10 Sekunden getauscht...)
Vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung.
Ich habe es beführtet.
Muss ich jetzt wohl durch.
Wie war das noch schon als man alles geschraubt hat.
Die zehn Sekunden kann ich bestätigen. 😉
Der Tip mit dem WD40 kam leider bissl spät für mich (wobei er bei den beiden jeweils seitlichen Clips wenig nützt, da Formschluß statt Kraftschluß, bei denen rund um die Nebelscheinwerfer dagegen wahrscheinlich um so mehr...), und natürlich ist ein Kunststoff-Spatel/-spachtel besser als jedes stoffumwickelte Messer...