Zierblenden M-Stoßfänger seitlich demontieren/montieren

BMW 5er G31

Ich möchte an meinem G31 mit M-Paket gern die bestehenden schwarzen Zierblenden im Stoßfänger (über den Nebelscheinwerfern) gegen die vom M550d/i in ceriumgrau austauschen.

Auch wenn die Blenden offiziell nur für den M550d/i passen und angeboten werden, müssten sie passen, da es hier ja auch einige User gibt, die es genau andersherum gemacht haben, weil sie eben schwarze wollen. Und die schwarzen wiederum sind nur für die Standard-M-Modelle und nicht für den M550 erhältlich. Daraus schliesse ich schon mal, dass es passen müsste.

Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass die Blenden auch nur gesteckt sind, so wie die Nieren und daher der Tausch genauso einfach geht. Gesteckt sind sie auf jeden Fall, das sieht man an den diversen Aussparungen, allerdings weiß ich nicht so recht, wo ich angreifen soll.

Hat jemand diesen Tausch schon gemacht ohne die komplette Schürze zu demontieren? Geht das überhaupt? Auf newtis.info habe ich keine entsprechende Anleitung finden können.

Beste Antwort im Thema

Habe nun auch die Leisten getauscht. Die alten Leisten habe ich zerstörungsfrei und unversehrt raus bekommen. Dazu habe ich den Lack um die Spitzen der Leisten abgeklebt und dann Ölspray in die Spalten ordentlich rein. Dann die Spitze der Leiste gegriffen und schon flutschte sie raus. Die andere Seite ging etwas schwerer, Spitze auf Zug gehalten und nochmal Ölspray rein bis es in die Rastlaschen läuft und schon flutschte auch sie raus. Die alten Leisten mit aufgeklebten Alusatiniert werde ich bei Gelegenheit mal bei Ebay-Kleinanzeigen rein stellen.
Die Airbreather kommen auch noch drann.

20180902-073900
20180902-074211
20180902-074329
+3
67 weitere Antworten
67 Antworten

Kurzes Update.... zum tauschen der Nebelscheinwerfer Blenden.

Es hat insgesamt 4 Stunden gedauert.
War gar nicht so schwer, den es musste lediglich die komplette Front abgebaut werden.
Das Problem ist die Standheizung.
Wer diese Besitz kommt nämlich nicht auf der Fahrerseite an die Klipse, den der Bauraum ist mit Standheizungskomponeten total verbaut.

Ich empfehle aber die Frontstoßstange zu demomtieren.
Denn auch wenn man dann leicht ran kommt, lassen sich die 10 Klipse nur widerwillig öffnen.
Man kommt auch da schon sowieso nicht so leicht ran, da sie immer in irgendwelchen Vertiefungen liegen.
Das Abtrennen des Kabelbaums und wieder anschließen hinterließ auch keinen direkten Fehler im Auto.
Insgesamt sind 4 lange Schrauben, 2 pro Seite verschraubt, wobei man erst die Radkastenabdeckung (ca. 5-6 von 15 Schrauben) öffnen muss, damit man ran kommt. Diese Schrauben sind von Radkasten zugänglich und halten Stoßstangenverkleidung und Kotflügel zusammen.
Dann sind auf der Unterseite 8 Schrauben und 6 Klipse.
Oben ist die Stoßstangenverkleidung nur geklipst.

Dann ist die Stoßstangenverkleidung ab. Die Nierenbelenden vorher entfernen, geht aber in unter 1 Minute.
Wer sich das jetzt auch antun möcht viel Spass.

Aua.
Aua.
Aua.
Was schön sein will, muss leiden...
Hut ab vor der Leistung, und mindestens eine hochgezogene Augenbraue an die Konstrukteure. Ingenieure waren das dann wohl nicht, eher Designer.

Habt ihr Tipps für mich wo ich die Teile bekomme? Geht um die Zierblende vorne und die seitlichen Lufteinlässe?

Danke

Hab es heute auch mal gewagt.

Mit den Zierleisten vorne auch nach der Anleitung vom engl. Forum gemacht.
Dachte das wird so eine 4 Std Aktion wie oben beschrieben da ich auch eine Standheizung habe und dachte die Stoßstange müsste ab, hab mich in der Garage deswegen gut vorbereitet mit Wärmestrahler, Musik usw.

War aber mit allen 8 Teilen so nach ca. 1 Stunde fertig und alles passte.Hatte sogar schon Kleber vorbereitet :-)

Eine Leiste ist mir gebrochen wegen Kälte - da ist der Kunststoff für gewöhnlich etwas härter/ unflexibel. Aber egal!

Danke für die Tips :-)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Hallo, mich würde mal interessieren, ob es auch Leute gibt, die diese Leisten in Wagenfarbe lackiert haben?

Hey habe mal eine frage
Es geht darum das ich die Nebelscheinwerfer ausbauen wollte und mich frage was am besten wäre was ich tun könnte damit keine Fehlermeldung kommen wenn ich die Nebelscheinwerfer ausbaue und wie ich die stecker am besten hinter der Stoßstange verstauen soll so das nicht nach der zeit wasser rein läuft in die stecker

Ich würde „Blindstecker“ kaufen und diese verwenden um auf Dauer auch gegen Feuchtigkeit gewappnet zu sein…sollte es bei Bmw geben über deine VIN.

Die Stecker selber würde ich dann von innen mit Kabelbindern oder ähnlichem befestigen damit sie nicht lose rumhängen..

Und um Fehlermeldungen zu umgehen, würde ich die NSW persönlich rauscodieren, damit solltest du dich mit einem geeigneten Codierer in Verbindung setzen…dürfte keine große Aktion sein.

Hi, danke für all die Tipps!!!
Habe meinen auch nachgerüstet.
Die die eine Zierleiste ist beim abmontierten kaputt gegangen die restlichen Teile kamen zerstörungsfrei heraus.
Anbei paar Bilder.
Mir fehlen nur die Cerium Spiegelkappen wenn jemand welche gut erhaltenen zum Verkauf da hat her damit 🙂

C8c04182-37d6-4109-883c-747ce55f8fbd
C206be2d-1c76-4215-bcb6-cd918d2244f3
A6c5df39-3d2a-4d3a-be1c-226bbe4c2daf
+3

Gibt es diese zierleisten auch alle in Chrom Optik?habe Chrom Nieren und diese zierleisten sind alle in wagenfarbe.
Wie wechselt man denn die seitlichen?kann man die einfach rausdrücken?

https://www.ebay.de/.../154659271757?...

Die sind zum kleben wenn ich es richtig verstanden habe.
Jemand Erfahrung damit?

Gibt es auch für vorn. Ist zwar China Gedönse, aber ich probier es trotzdem mal 😛

Mal schauen ob das optisch passt. Da die Teile auf die vorhandenen Leisten aufgeklebt werden, kann ich mir das zwar kaum vorstellen, aber wir werden sehen.

1

Ich Held habe natürlich nicht richtig gelesen und übersehen, dass die Blenden nicht für den M550i passen 😁 Also wer Interesse hat, ich habe einen Satz Carbon-Style Zierleisten zu verkaufen... 🙄 😛

1
2
3
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen